Hallo liebe Selbstausbauer!
In unserem Kastenwagen haben wir zum größten Teil ein 12 Volt-System. Ein 230 Volt-System über Landstrom bzw. mittels Konverter wird auch installiert, da wir Kaffee aus einer Espressomaschine lieben, Akkus und Laptops laden wollen bzw. die Fr. Nomadin auch ab und zu ihre Haare föhnen möchte.
Nach SEHR LAAAANGEN Überlegungen, wie wir unseren Kastenwagen ausbauen wollen und somit unsere Leitungen verlegen sollen, haben wir uns schlussendlich für den unten dargestellten, schematischen Schaltplan entschieden.
Wie schon in einem vorangegangenem Beitrag „Bullaugen einbauen und Kabelkanäle montieren“ erwähnt, verläuft bei unserem Hrn. Hofrat jeweils links und rechts längs, sowie über der Fahrerkabine und über der Hecktüre quer, ein Kabelkanal. Über dieses Ringsystem haben wir versucht, alle Kabel aufzufangen und zum Schaltschrank zu führen.
Wie schon bei dem Beitrag über die Einleitung des Wechselstromes „Endlich unter Strom – Landstromsteckdose, Vorrangschaltung und 230V-Absicherung“ erwähnt, haben wir ein Provisorium montiert, bis endgültig alle Kabel verlegt waren.
Der Schaltschrank war gleich links neben der Schiebetüre geplant, da darunter unsere Wohnraumbatterie verbaut war.
Um nun den Schaltschrank, und alle weiteren Hängeschränke, sicher verbauen zu können, mussten wir an der Seitenwand noch Montageleisten verschrauben, welche mittels Einziehmuttern und passenden Schrauben am Rahmen montiert wurde.
Wie schon öfters erwähnt, sind Schablonen aus Karton die perfekte Schnitthilfe, um die Seitenwände des Schaltschrankes zu erhalten.
Das verwendete Holz ist ein 12 mm Pappelsperrholz, welches verleimt und verschraubt wird.
An der Rückseite wird der Bereich des Kabelkanals freigelassen, der Rest mit 3 mm Hartfaserplatten (Rückwandplatten) verschlossen.
Da nicht der gesamte Oberbauschrank als Schaltschrank benötigt wird, haben wir noch eine Trennwand eingesetzt und somit ein zusätzliches Staufach für Klamotten geschaffen.
Der Schaltschrank erhält eine „Drehtüre“, welche später den Sicherungskasten für 230V aufnehmen und ein Sichtfenster für den darunter liegenden 12V-Sicherungsblock haben wird.
Nach der Fertigstellung des Hängeschrankes wird das Provisorium demontiert und der Schaltschrank verkabelt.
Umschaltstation/Vorrangschaltung für 230V
Die Kabel mit größerem Querschnitt werden mit den passenden Kabelschuhen durch eine speziellen Crimpzange verpresst.
zweireihige Anschlussdose 12V max. 150A
einfaches KFZ-Relais 12V
Sicherungsblock 12V
Unterputz-Verteilerkasten 230V
Video zum Schaltschrank: Schaltschrank im Hrn. Hofrat
Zu guter Letzt werden wir noch die einzelnen Elemente beschriften.
Unsere nächste Aufgabe wird die Montage und Verkleidung unserer Decke werden.
Gruß die 2 Nomaden 😉
Wenn euch dieser Beitrag gefallen hat, gebt uns bitte ein "Like".
Solltet Ihr einen "Kommentar verfassen", würden wir uns auch sehr freuen.
Wollt Ihr ihn jemanden empfehlen, ist "Teilen Sie dies mit:" eine gute Möglichkeit.
Und zu guter Letzt, wenn ihr immer am Laufenden sein wollt, könnt ihr ganz unten
links "den 2 Nomaden Folgen".
Überlegt ihr vielleicht, ebenfalls eines unserer verwendeten Produkt zu kaufen,
dann würden wir uns freuen, wenn ihr unsere Affiliate-Links im Text nutzt.
Ihr unterstützt uns damit, indem wir eine kleine Provision erhalten und
IHR ZAHLT TROTZDEM DEN NORMALEN PREIS!
Vielen Dank!
HINWEIS:
Texte bzw. Fotos können Werbung enthalten.
Kategorien:Ausbautagebuch