Bullaugen einbauen und Kabelkanäle montieren

Hallo Kastenwagen-Fans!

Zuerst haben wir den obere Bereich der Seitenwände mit Bremsenreiniger fettfrei gemacht und die tieferen Bereiche mit 9 mm Armaflex beklebt.
Eine zweite Schicht füllte die Unebenheiten innerhalb der Holme aus.
Nun werden in diesen vertikalen Holmen 6 mm Nietmuttern eingebracht,
um die Kabelkanäle, welche von der Fahrerkabine bis zur Hecktüre die 12-Volt Verkabelung aufnehmen werden, zu fixieren.
Weiters haben wir auf der gesamte Länge die Seite mit 19-mm Armaflex beklebt.
Abschließend wurden die Kabelkanäle links und rechts des Kastenwagens mit M6-Schrauben montiert.
Die Abdeckungen werden später, wenn die Schränke verbaut sind, Stück für Stück innerhalb der Schränke – sichtbar – angebracht, um eventuell wieder an die Kanäle zu kommen.
Danach machten wir uns daran, weitere Löcher in unseren Hr. Hofrat zu  bohren. Die Montage der Bullaugen im Bereich der Betten war notwendig, um die Isolierung der Seitenwände zu vervollständigen.
Zuerst wurde wieder die Bohrschablone auf das Blech übertragen,
um anschließend dieses mit dem auf dem Akkuschrauber aufgesetzten Blechknabber zu entfernen.
Weiters wurden noch 8 kleinere Bohrungen notwendig, um den Außen- mit dem Innenrahmen zu verschrauben.
Die Blechränder wurden entgratet und alle blanken Bleche mit Rostschutzfarbe gestrichen.
Danach wurden die inneren Rahmen erstellt
und für den Einbau vorbereitet.
Die inneren Rahmen und die Bullaugen werden nun mit je 1 Strang Sikaflex 710 versehen
und anschließend miteinander verschraubt,
dass die Dichtmasse gleichmäßig verteilt wird.
Das Einhängen der Ausstellmechanismen der Bullaugen-Fenster ist nur mehr Formsache.
Dann bewegen wir den Kastenwagen für mind. 24 Stunden nicht, damit das Dichtmittel „aushärten“ kann.

Unsere nächste Aufgabe wird der Einbau des Grundgerüstes für den Feuchtraum (Bad und Trenntoilette) werden.

Gruß die 2 Nomaden 😉

 

HINWEIS:
Texte bzw. Fotos können unbezahlte Werbung enthalten.

2 replies

  1. Ich plane 2 Bullaugen in einen ehemaligen RTW einzubauen und zwar am Heck.Die Scheiben sind jedoch größer wie die Bullaugen und deshalb dachte ich, ich nehme wasserfestes Sperrholz setze es über die gesamte Fläche(von innen und außen) und befestige es mit Dichtungsmasse und Gewindeschrauben und schneide dann ein rundes Loch für die Bullaugen.Was haltet ihr davon ?Alu kann leider nicht jeder schweißen.Gruß Dirk

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..