Allgemeines:
Der im Salzkammergut gelegene Almsee, der früher Albensee genannt wurde, liegt ca. 11 km südlich von Grünau im Almtal, am Nordende des Toten Gebirges, ist 2,3 km lang und 700 m breit.
Zu jeder Jahreszeit ist der Almsee einen Ausflug oder auch eine Wanderung wert.
Ob im Frühling, wenn die Schneerosen blühen, die Bäume in zartes Grün gehüllt sind und die mächtigen Riesen des Toten Gebirges immer kürzere Schatten werfen, im Sommer, wenn sich Enten und Schwäne im grün schillernden See tummeln und die blubbernden Blasen der Quellen vom Grund des Sees aufsteigen, im Herbst, wenn sich die Blätter der Bäume verfärben und das Tal in den Farben des Indian Summers leuchtet oder im Winter, wenn die Wintersonne auf den See und seine funkelnden Eisdecke trifft, der Schnee unter den Füßen knirscht und von den Bergen der Wind den Schnee ins Tal bläst – man kann sich diesem Zauber ganz sicher nicht entziehen.
Lage/Koordinaten:
Österreich, Oberösterreich, Bezirk Gmunden,
Gemeinde 4645 Grünau im Almtal
13°57’09“ O
47°44’38“ N
Anfahrt:
PKW:
von Salzburg oder Wien kommend – A1 Abfahrt Regau – Gmunden – Scharnstein – Grünau i.A.
von Graz kommend – A9 Abfahrt Klaus – Micheldorf – Steinbach am Ziehberg – Scharnstein – Grünau
Öffentlicher Verkehr:
von Gmunden kommend – Bus
von Wels kommend – Zug (bis Grünau i.A.) – Bus
von Kirchdorf kommend – Bus (bis Pettenbach) – Zug (bis Grünau i.A.) – Bus
Campingplätze:
Almtal Camp Pettenbach
Enengl 1, A-4643 Pettenbach
47° 59′ 29″ N
14° 01′ 18″ O
Besonderheiten:
Echoplatzl – Hier findet zw. Mitte Juni und Mitte September jeden Mittwoch um 19:30 Uhr das Echoblasen am Almsee statt. 4 Bläser des Musikvereines Grünau zeigen bei diesem Natur-, Musik- und Seelengenuss der besonderen Art in einem wohl einzigartigen Ambiente – gebildet aus der majestätischen Bergkulisse des Toten Gebirges sowie dem farbenprächtig schillernden Almsee – ihr Können.
Schwimmende Insel – ein mit Bäumen, Sträucher und Gräser bewachsenes Stück Land, das je nach Wind seine Lage im See ändert. Seit einigen Jahren jedoch sitzt diese Insel am Ostufer des See fest.
Wandermöglichkeit:
rund um den Almsee – ca. 2 h
Almtal Genuss am Fluss (Almsee=Ausgangspunkt) – ca.52 km
Ameisstein 776 m (Deutsches Haus = Ausgangspunkt) – ca. 1 h 45′
Totes Gebirge über 2.000 m – viele unterschiedliche Bergtouren
Einkehrmöglichkeiten:
Seehaus – am Ende der L549 Almsee Landesstraße links (März-Anfang Nov. offen)
Deutsches Haus – kurz vor Ende der L549 Almsee Landesstraße rechts (Juni-Sept. offen)
Parkmöglichkeiten:
einige Parkplätz am Beginn des Almsees – Schwarzenbrunn
einige Parkplätz entlang des Almsees
einige Parkplätz beim Deutschen Haus
großer Parkplatz am Ende der L549 Almsee Landesstraße
Bewertung:
Landschaft: ∗∗∗∗∗
Erlebnis: ∗∗∗∗
(Info’s vom 11.02.2018)
Wenn euch dieser Beitrag gefallen hat, gebt uns bitte ein "Like". Solltet Ihr einen "Kommentar verfassen", würden wir uns auch sehr freuen.
Um diese Tour nachzuwandern, könnt ihr den Beitrag auch "Drucken".
Wollt Ihr ihn jemanden empfehlen, ist "Teilen Sie dies mit:" eine gute Möglichkeit.
Und zu guter Letzt, wenn ihr immer am Laufenden sein wollt, könnt ihr ganz unten links "den 2 Nomaden Folgen".
Wanderkarte: Salzkammergut – Großer Wanderatlas
Wanderkarte: Salzkammergut
Wenn ihr uns unterstützen wollt und überlegt, euch dieses Produkt zu kaufen, dann würden wir uns freuen, wenn ihr den Affiliate-Link nutzt.
Wir bekommen eine kleine Provision für weitere Neuanschaffungen und
IHR ZAHLT TROTZDEM DEN NORMALEN PREIS!
Vielen Dank!
Kategorien:Österreich, Reisen/Ziele
2 replies ›