Hallo Vanlife-Fans!
In unserem Ausbau fehlt jetzt nur noch die Bettkonstruktion, welche den Schlafbereich und die Garage trennt, sowie unser Tisch.
Zuerst werden im Bereich der Garage 2 Trennwände aus 12 mm Siebdruckplatten aufgestellt.
Eine im Bereich der Schulter und eine im Bereich des Becken, welche jeweils am Boden an die Verrohrung angepasst wird.
Am oberen Rand montieren wir beidseitig Leisten, die die Platten der Bettunterkonstruktion tragen werden.
Wir wollen keine ganze Platte über die gesamte Bettfläche einbauen, da wir später mal den Mittelteil ausbauen können wollen,
um sperrige Güter transportieren zu können.
Die Bettplatte ist eine 19mm 3-Schicht-Platte aus Fichte, die an den Trennwänden der Garage befestigt wird.
Die Tischplatte wollten wir nur mittels nicht-selbstverriegelnden Schwerlastauszüge an den beiden Trennwänden befestigen, da sonst die Entriegelungshebel aus der Trennwand hervorstehen..
Doch die seitlich montierte Schiene gefiel uns nicht (hier war die Gefahr groß, dass man das Fett der Schiene an seine Kleidung brachte),
Tischkonstruktion 1. Versuch (siehe Video)
weshalb wir nun an beiden Trennwänden im Mittelteil je 3 Schwerlaststahlwinkel, welche wir einseitig auf 70mm kürzen, befestigen,
auf denen die Schwerlastschienen waagrecht montiert werden.
Da wir unsere Sitzbänke gegenüber haben, würden wir nun unsere Oberschenkel ebenfalls mit dem Fett der Schienen beschmutzen.
Deshalb nun der 3. Versuch, mittels 3er zusätzlicher Stahlwinkel (50x77mm) und vertikaler Schienenmontage,
sowie einer Verkleidung der Schiene, um das Gewand gegen Verschmutzung zu schützen.
Hier die Funktion des Tischauszuges im 3. Versuch (Video)
Die Tischplatte besteht aus 40cm breiten und 30mm starken (kostenlosen … Danke Natascha 😉) Eichenbrettern,
die wir durch Verleimung zu einer schönen Eichentischplatte verarbeiten.
Um Gewicht einzusparen, haben wir auf der Unterseite mittels Ausbohrungen die Platte um insgesamt ca. 2,7 kg erleichtert.
Die Platte wird nun noch entgratet, geschliffen und geölt.
Am Ende der Platte, in der Garage, wird beidseitig ein Federschnäpper montiert, der den Tisch während der Fahrt an seiner verriegelten Position hält.
Wie in der Aufnahme zu erkennen, hat bei unserer ersten Testfahrt beide Plastikstücke für die Verriegelung der Belastung nicht standgehalten. Als Ersatz haben wir uns von unserem Freund 2 Stk. Metallteile fräsen lassen, mit denen wir nun rundum zufrieden sind.
Danke Christof 😉
Im Mittelteil der Garage haben wir noch mit einer 12 mm Siebdruckplatten das Heizungsrohr verkleidet und mit einem Lüftungsgitter zum Wärmeaustritt versehen.
Der Mittelteil der Bettplatte wird nun ebenfalls aus 19mm 3-Schicht-Fichtenplatte gesägt und über der ausziehbaren Tischplatte montiert.
Die gesamte Bettplatte haben wir nun, um in der kalten Jahreszeit die unbeheizte Luft aus der Garage fernzuhalten,
mit einer 3mm Reflexionsfolie (Heizkörper-Wandfolie) verklebt.
Darauf wird nun noch als Lattenrostersatz das Froli-System verlegt.
Nun wird die Frontplatte, die den Wohnraum nun von der Garage trennt, aus 18 mm Paulownia verkleidet. Der unorthodoxe Ausschnitt dieser Platte bildet die Front unseres Ausziehtisches.
Zuvor noch mittels eines Sperrgrundes vorbehandelt und mit Holzlasur in der Farbe Haselnuss gestrichen.
Die Front des Ausziehtisches wird ausgeschnitten und im Shabby-Chic-Look behandelt.
Um die Trennwand zur Garage gegen Kälte zu dämmen, haben wir in der Garage jeden der 3 Abschnitte mittels 19 mm Armaflex beklebt.
Die Schlitze zwischen dem Auszugstisch und der Trennwand werden wir ebenfalls mit einer Türbürste abdichten.
Den Abschluss bildet eine ca. 20cm dicke 7-Zonen-Lattexmatratze, die wir passgenau zuschneiden und darauf himmlisch schlafen.
Unsere nächste Aufgabe wird der Ausbau der Garage sein.
Gruß die 2 Nomaden 😉
Wenn euch dieser Beitrag gefallen hat, gebt uns bitte ein "Like".
Solltet Ihr einen "Kommentar verfassen", würden wir uns auch sehr freuen.
Wollt Ihr ihn jemanden empfehlen, ist "Teilen Sie dies mit:" eine gute Möglichkeit.
Und zu guter Letzt, wenn ihr immer am Laufenden sein wollt, könnt ihr ganz unten
links "den 2 Nomaden Folgen".
Überlegt ihr vielleicht, ebenfalls eines unserer verwendeten Produkt zu kaufen,
dann würden wir uns freuen, wenn ihr unsere Affiliate-Links im Text nutzt.
Ihr unterstützt uns damit, indem wir eine kleine Provision erhalten und
IHR ZAHLT TROTZDEM DEN NORMALEN PREIS!
Vielen herzlichen Dank!
HINWEIS:
Texte bzw. Fotos können Werbung enthalten.
Kategorien:Ausbautagebuch