Trennwand samt Schmutzwäschefach einbauen

Hallo Selbstausbauer und Freunde!

Als optische Trennung zwischen Schlaf- und Wohnbereich haben wir eine Trennwand aus Paulownia in der Farbe „Haselnuss“ vorgesehen. Die Farbe soll sich von dem Shabby-Chic der weißen Möbelfronten abheben.
Wie immer leisten Schablonen aus Karton wahre Wunder.
Diese Wand soll im Anschluss an den Tankverbau links und rechts aufgestellt werden. Da fahrerseitig die Abwassertanks weniger Platz verbrauchen, ist hier die Wand um ca. 15 cm nach hinten versetzt. Dadurch ergibt sich später im Fußbereich des Bettes ein Maß von ca. 130cm und im Kopfbereich, schiebetürseitig, ca. 145 cm.
Diese Trennwände sollen rein optisch die Bereiche trennen, sowie die Matratze und den Kopfpolster an ihrem Platz halten.
Das bedeutet, dass die Kanten fein säuberlich abgerundet und geschliffen werden müssen.
Bei den Hängeschränken werden die Trennwände ein wenig vorstehen, darunter sich in einem Bogen verjüngen und im Matratzenbereich kopfseitig eine Breite von 55 cm und fußseitig von 60 cm erreichen.
Daraus ergibt sich ein Durchgang mittig von ca. 65 cm, welcher später mit einem ausziehbarem Tisch versehen wird.
Mit den erste Tests sind wir sehr zufrieden.
Die restlich Öffnung wird später ebenfalls mit einer Verkleidung aus Paulownia verschlossen. Verkleidung und Tisch können demontiert und dadurch im Notfall für eine volle Durchreiche zwecks Transport sperriger Güter geöffnet werden.
Beifahrerseitig wird im Bereich der Sitzbank eine Klappe in die Trennwand eingebaut, welche als Schmutzwäscheklappe dient.
Dahinter, im rechten Staubereich der Garage, wird eine ca. 30*30 cm große Abtrennung bis zum Garagenboden montiert,
in der ein von meiner Fr. Nomadin selbst genähter Wäschesack eingehängt wird.

Zum Abschluss wird das Paulownia noch mittel eine Sperrgrundes vorbehandelt und mit Holzlasur in der Farbe Haselnuss gestrichen.

Am Boden der Trennwand haben wir die Heizungsrohre, sowie die Verrohrung des Kalt- und Warmwassers geführt. Geschützt werden sie durch einen Kanal aus Siebdruckplatten mit einem Lüftungsgitter, welches als Frostschutz für das Garagenabteil dienen soll.

Unsere nächste Aufgabe wird die Montage des doppelten Bodens im Sitzbereich sein.

Gruß die 2 Nomaden 😉

 

HINWEIS:
Texte bzw. Fotos können unbezahlte Werbung enthalten.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..