Hallo liebe Ausbauer!
Nach mehrmaliger Umplanung des Innenbereiches haben wir uns für die Position des Küchenblocks direkt hinter der Beifahrersitzbank entschieden.
Schon bewusst, dass wir nicht mehr so einfach in die Fahrgastzelle kommen, stellt diese Lösung für uns die beste räumliche Möglichkeit darstellt, den Innenraum perfekt zu nutzen.
Der Block nutzt außerdem die Schräge der Lehne der Beifahrersitzbank und dessen Sockel optimal aus.
Dadurch ergeben sich unterschiedliche Tiefen der Küche, die ausschließlich aus Auszügen und Klappen jeweils mit „soft close“ besteht.
Die Arbeitsplatte enthält die Einbauspüle (ca. 42*30*16 cm) und den Spirituskocher (Dometic Origo3000).
Der Clou dabei ist, dass die jeweiligen Abschnitte, Spüle und Herd, getrennt zum Aufklappen sind.
Das ermöglicht einerseits mehr freie Arbeitsfläche beim Kochen, sowie beim Spülen.
Die Armatur befindet sich am äußersten linken Rand der Arbeitsfläche und ist am Kalt- und Warmwasserschlauch angeschlossen.
Armatur und Spülbecken dienen auch als Waschbecken.
Unterhalb der Spüle, im Bereich des Syphons, befindet sich eine Klappe, hinter der sich schlussendlich ein Staufach für Spülmittel, Schwämme, Handbürste, usw. befindet.
Der unterste linke Auszug wurde formschön an den vorbeigeleiteten Heizungsschlauch angepasst und
wird in der Praxis vermutlich Töpfe und Pfannen beinhalten.
Der Auszug darüber wird aus derzeitiger Sicht Speise- und Dessertteller, Tassen und Untertassen, usw. für max. 3 Personen aufnehmen.
Rechtsseitig ist oben, direkt unter der Arbeitsplatte, auch eine Klappe, welche die Regler des Origo 3000 freigeben.
In allen 3 Auszügen darunter werden all unsere Lebensmittel bunkern.
Seitlich rechts befindet sich unter der Arbeitsplatte ein Staufach, welches von außen durch einen Öffnung erreichbar ist, um Hauben, Handschuhe, usw. zu verstauen.
Darunter befindet sich ein Auszug, welcher den Mülleimer beherbergt. Dieser ist ebenfalls von außen einfach zu bedienen.
Bei geschlossener Schiebetüre ist das Staufach durch eine Klappe und der Mistkübel via Auszug zu erreichen.
Der optische Stil des Korpus unseres Küchenblocks wird ein „schmutziges weiß“ sein. Die Fronten selbst werden mit Kreidefarbe im Shabby-Chic-Stil gehalten, wobei die Oberfläche ein cremeweiß mit braunem Untergrund ist.
Seitlich links, neben unserer Küchenarmatur, befindet sich eine Vertiefung in der Wand,
welche durch Fachböden im Stile der Arbeitsplatte unsere Kräuter, Gewürze, Essig und Öl tragen wird. Abgesichert werden die Utensilien durch gespannte Gummibänder.
Unsere nächste Aufgabe der Einbau der Trennwand zwischen Schlaf- und Wohnbereich samt Schmutzwäschefach sein.
Gruß die 2 Nomaden 😉
HINWEIS:
Texte bzw. Fotos können unbezahlte Werbung enthalten.
Kategorien:Ausbautagebuch