Kraftstoff kann man nie genug haben – Dieseltank tauschen!

Hallo Freunde des Ausbaus!

Unser Hr. Hofrat hatte original einen 75 Liter-Tank verbaut.
Da uns unsere Reisen auch an Orte führen werden, an denen es nicht an jeder Ecke eine Tankstelle gibt und wir eine Diesel-Standheizung verbauen wollen, haben wir uns für einen Umbau auf einen 100 Liter-Tank entschieden.

Dazu benötigten wir eine Werkstätte mit Hebebühne, welche auch Transporter mit Hochdach ohne Probleme stemmen kann.
Dabei half mir ein guter Freund einer in Österreich bekannten Werkstätte – DANKE Christian für deine Unterstützung.
Nach mehrmaligen Terminverschiebungen war es dann soweit.

Zuerst wurden alle MB-Originalteile ausgepackt und dementsprechend sortiert.
Dieses Ungetüm sollte nun verbaut werden.
Dann begannen wir die Verkabelung, den Tankeinfüllstutzen,
sowie die Kraftstoffleitungen des alten Tanks zu lösen und, unterstützt durch einen Getriebeheber,
die Verschraubungen der alten Tankhalterungen zu entfernen und diesen abzusenken.
Der Tankentnehmer samt Mechanik wurde entfernt und der überschüssige Diesel ziemlich einfach vom Tankeinfüllstutzen zur Tankentnehmeröffnung umgeschüttet.
Nun wurde der neue Tankentnehmer in den neuen Tank eingesetzt. Dieser hatte von Werk aus schon den Anschluss für eine Standheizung vorgesehen. Leider haben wir bei der Bestellung des Tanks vergessen, den Adapter ebenfalls zu ordern.
Also … Hr. Hofrat musste Wochen später nochmals auf diese Hebebühne ….

Nun wurde der neue Tank mittels Getriebeheber wieder angehoben und in Position gebracht.
Zwei der drei Halterungen waren „plug and play“ anzubringen.
Bei der dritten Halterung musste eine Einpressmutter in ein vorgesehenes Loch im Rahmen eingebracht
und ein spezielles Metallstück angeschweißt werden.
Die Haltelaschen am Unterboden wurden nicht angeschweißt, da wir ja im Innenraum die Unterkonstruktion samt Isolierung schon verbaut haben und nicht unbedingt einen Brand verursachen wollten 😉
Zum Abschluss wurde das Teil noch mit Zinkspray und Unterbodenschutz behandelt,
bevor der Tank nun endgültig mit den mitgelieferten Tankhalterungen an die Karosserie verschraubt wurde.
Zuletzt wurden die Anschlüsse wiederhergestellt.

Unsere nächste Aufgabe wird der Einbau der Planar 2D (Heizung) und des Warmduscherkits (Warmwasserboiler) der Firma Tigerexped.de werden.

Gruß die 2 Nomaden 😉

 

HINWEIS:
Texte bzw. Fotos können unbezahlte Werbung enthalten.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..