Entlüften mal anders – Einbau des Flettner Lüfters TCX2

Hallo Ausbaubegeisterte!

Da wir im Feuchtraum kein normales Fenster, aber auch kein Dachfenster haben, muss eine andere Lösung für die Abfuhr der feuchten Luft her.

Aufgrund von Youtube-Video von Pataschas World (www.pataschasworld.com) sind wir auf den Flettner Lüfter, einen fortschrittlichen, windbetriebenen Lüfter gestoßen.

Der Einbau ist, bei leichter handwerklicher Begabung, für jedermann möglich.

Zuerst wird die Schablone aus der Bedienungsanleitung geschnitten,
der Anleitung nach gefalten und an der Stelle am Dach aufgeklebt, an der der Lüfter platziert werden soll.
Nun werden die beiden äußeren Löcher mit einem 5 mm-Bohrer,
sowie in der Mitte ein Loch mittels Lochsägen von mind. 75 mm, aber max. 98 mm gebohrt.
Jene Fläche, auf der die Dichtmasse mit dem Blech in Berührung kommt, wird nun gesäubert und entfettet.
Die Bohrlöcher werden entgratet und mit Rostschutzfarbe behandelt.
Nun wird der Lack etwas angerauht und mit Dekavator eingestrichen.

An der Innenseite wird ebenfalls ein Loch mit einem Durchmesser von 190 mm in die Decke geschnitten
und dieser Bereich vollständig bis zum Blechdach vom Armaflex befreit.
Jetzt wird auf die „Basis“ ein durchgehender Wulst der Dichtmasse DekaSeal 8936 aufgetragen,
welche nun in die vorgebohrten Löcher platziert wird. Die beiden Führungen der Basis  werden ebenfalls mit der Dichtmasse versehen und müssen anschließend in die 5 mm-Löcher passen.
Darauf wird der eigentliche Dachlüfter, der Rotor gesetzt.
Innen wird nun ein Gegenstück (Extension-ring) und die Klemmplatte (Clemp plate) auf die Welle des Rotors geschoben
und schlussendlich mit der mitgelieferten Mutter und dem Rotor fest (2,0-3,0 Nm) verschraubt.
Nachdem nun die Dichtmasse 24 Stunden trocknen durfte, haben wir den Deckenadapter, welcher extra bestellt werden muss,
an unsere Deckenstärke (zw. 25 und 150 mm) angepasst und mit der Klemmplatte verbunden.
Zwischen Adapter und dem letzten Klemmring wird ein zugeschnittenes Moskitonetz eingeklemmt.
Zum Abschluss wird nun nur noch die Verschlussklappe (der Shutter) befestigt.

Unsere nächste Aufgabe wird der Einbau der Trockentrenntoilette werden.

Gruß die 2 Nomaden 😉

 

HINWEIS:
Texte bzw. Fotos können unbezahlte Werbung enthalten.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..