Allgemeines:
Youtube-Video: Ameisstein, Almsee
Da ein Arbeitskollege meines Sohnes Hobbyfotograf ist und viele Fotos vom Ameisstein runter auf den Almsee macht, wollte mein Sohn eben mal auf diesen Hügel im wunderschönen Almtal.
Zudem hatte ich nach dem Homeoffice erst ab 12 Uhr Zeit und so hat sich der Ameisstein und diese kleine Wanderung förmlich angeboten.
Beschreibung:
Wir parken beim ehemaligen „Deutschen Haus“, einem Gasthaus, das jetzt zu unserem Glück wieder bewirtschaftet wird und wandern hinter dem Gasthaus den markierten Weg Richtung Offensee. Die Wanderung zum Ameisstein ist nicht markiert, außer mit Steinmanderl an den Abzweigungen.
Nach der ersten Steigung erreichen wir eine Forststraße und gehen rechts die Straße weiter bis zur ersten Abzweigung. Diese gehen wir wieder rechts und nehmen anschließend die 3. Abzweigung auf der rechten Seite – Steinmanderl (Stoamandl) beachten!!!
Von diesem Hohlweg führt ein schmaler Wanderweg hinauf in den Wald bis zum Gipfel des Ameisstein.
Kurz vor dem Gipfel steht ein Bankerl, auf dem man einen wunderbaren Ausblick ins Tote Gebirge sowie den Traunstein hat. Das Gipfelkreuz selbst ist eher unscheinbar, doch in der darunter angebrachten Milchkanne (auf gut österreichisch „Mülibitsch’n“) ist das Gipfelbuch untergebracht.
Dafür ist der Weg auf den Hügel gesäumt mit traumhaften Ausblicken auf den einzigartigen grünen Almsee mit seinen unterschiedlichen Farben. Speziell an sonnigen Tagen hat man das Gefühl, in der Karibik zu sein. Wir genießen die Ausblicke, die der Ameisstein ringsum bietet und steigen dann wieder bergab.
Unten angekommen steht im Gastgarten des ehemaligen Gasthof „Deutsches Haus“, das nun Gasthof Gilda Gruber heißt, ein Tisch in der Wiese und darauf ein noch warmer, duftender, ausgezogener Apfelstrudel, geschmückt mit Gänseblümchen. Das Fenster zum Gasthof ist weit geöffnet und eine Tafel besagt, dass hier Kaffee und allerlei Kuchen, Torten, Strudel gekauft werden kann.
An diesem Strudel kann keiner vorbeigehen und so nehmen wir dankbar das Angebot an und genießen den Strudel in der Wiese mit einem Coffee-to-go bei unserem Herrn Hofrat.
Druckdatei:
Ameisstein-Almsee mit Fotos
Ameisstein-Almsee ohne Fotos
Lage/Start/Koordinaten:
Österreich, Oberösterreich, Gmunden
Gemeinde 4645 Grünau im Almtal
N47°45’30.9″ E13°57’02.8″
GPX-Datei:
W_-_AUT_OÖ_-_Ameisstein-Almsee
Campingplätze:
Almtal-Camping Pettenbach
Enengl 2, 4643 Pettenbach
N47°59’29.1″ E14°01’17.5″
Parkmöglichkeit:
N47° 44′ 46.568″ E13° 56′ 59.194″
Besonderheiten:
Almsee
Einkehrmöglichkeiten:
Gasthof Seehaus
Deutsches Haus
Bewertung:
Landschaft: ∗∗∗∗∗
Erlebnis: ∗∗∗∗∗
(Info’s vom 06.05.2020)
Wenn euch dieser Beitrag gefallen hat, gebt uns bitte ein "Like".
Solltet Ihr einen "Kommentar verfassen", würden wir uns auch sehr freuen.
Um diese Tour nachzuwandern (ausnahmslos auf eigene Gefahr!), könnt ihr den
Beitrag auch "Drucken".
Wollt Ihr ihn jemanden empfehlen, ist "Teilen Sie dies mit:" eine gute Möglichkeit.
Und zu guter Letzt, wenn ihr immer am Laufenden sein wollt, könnt ihr ganz unten
links "den 2 Nomaden Folgen".
Wanderkarte: Totes Gebirge
Wanderbuch: großes Wanderbuch – Salzkammergut
Überlegt ihr vielleicht, ebenfalls eines unserer verwendeten Produkt zu kaufen,
dann würden wir uns freuen, wenn ihr unsere Affiliate-Links im Text nutzt.
Ihr unterstützt uns damit, indem wir eine kleine Provision erhalten und
IHR ZAHLT TROTZDEM DEN NORMALEN PREIS!
Vielen Dank!
HINWEIS:
Texte bzw. Fotos können Werbung enthalten.
Kategorien:Österreich, Wanderungen