Schabenreithnerstein, AUT (1143 m)

Ein wunderschöner, noch Corona-freier Tag mit blitzblauem Himmel lockt.
In der Ebene schon frühlingshaft, liegt in den Bergen noch ein Hauch von einer Schneedecke.

Youtube-Video: Schabenreitnerstein über Schellenstein und Thurnhamberg


STEINBACH AM ZIEHBERG. Wir parken beim Grassnerkreuz nahe Steinbach am Ziehberg. Haube, Stirnband, Handschuhe … noch wird’s gebraucht.
Schnell ein Foto im bereitgestellten Rahmen vor dem Panorama und wir marschieren auf dem Güterweg bergan.

Tierparadies Schabenreith

Entgegen der Beschreibung schwenken wir nicht rechts in die abgeschrankte Forststraße ein, sondern wandern geradeaus weiter. Schon von weiterem hören wir Hundegebell und wir erreichen das Tierparadies Schabenreith, eine Art Gnadenhof, wo Hunde, Katzen und sogar ein Pfau untergebracht sind.

Unser Weg führt uns nun hinauf in den Wald, wo die Sonne zwischen den Bäumen durchblinzelt. Im Schatten ist es noch kühl und wir freuen uns schon auf den sonnigen Teil des Weges. Ab und zu bleiben wir stehen und schauen hinab ins Tal, das schon sonnenbeschienen unter uns liegt.

Sagenumwobener Schellenstein

Wir kommen zur Abzweigung zum sagenumwobenen Schellenstein. Da der Schnee schon sehr gepresst und der Weg rutschig scheint, wagt nur Andreas erst den Ab- und dann den seilversicherten Aufstieg zum Gipfelkreuz des Schellenstein mit dem herrlichen Rundblick. Wir warten einstweilen in der Sonne.

Anschließend geht es den Güterweg weiter bergan, bis wir rechts in hinauf Richtung Wald steigen. Hier hat die Sonne schon gute Arbeit geleistet und wir steigen im Schnee und Matsch bergan. Nur die Schneerosen trösten uns über die kleine Schlammschlacht hinweg.

Im Wald angekommen ist der Weg wieder trocken und wir wandern weiter, bis wir auf die Lichtung mit der Markierung Thurnhamberg gelangen. Wieder ein Stück durch den Wald hinauf und wir landen auf einer Froststraße, die wie ein Grat mit einer tollen Fernsicht auf die Bergwelt rundum wirkt.

Der Felsklotz im Wald – der Schabenreithnerstein

Frohen Mutes geht es weiter und dann sehen wir ihn – den Schabenreitnerstein. Ein Felsklotz sticht aus dem Wald heraus und momentan können wir uns nicht wirklich vorstellen, wie wir den Gipfel erreichen können, da er so erhaben wirkt.

Es stellt sich aber heraus, dass das nicht so schwierig war, wie es von weitem schien, da der Weg auf der Rückseite des Berges hinauf führt. Ein zierliches Gipfelkreuz und zwei Aussichtsbankerl laden zum Verweilen und zum Genießen der wunderschönen Aussicht ein.

Dann gehts wieder bergab und das erweist sich an dieser Stelle für die meisten von uns nicht ganz so einfach, weil der Weg durch die Bäume gepresst und eisig ist. Mit Hilfe der Stöcke, Bäume und Äste ringsum hanteln wir uns ein paar Meter abwärts, bis der Schnee wieder griffig ist. Das ist der Moment, wo wir entscheiden, uns Grödel zu kaufen, die wir mittlerweile schon haben, aber seit daher nicht mehr gebraucht haben 😉

Durch den Wald geht es dann ein Stück weiter, bis wir auf eine Forststraße gelangen, auch dieser ein Stück folgen und dann wieder in den Wald eintauchen, der auch eine kleine Challenge in Bezug auf unsere Standfestigkeit bietet. Nichts desto trotz erreichen wir wohlbehalten den Ausgangspunkt unserer Wanderung und haben wieder einmal viel zu erzählen.

Mehr Details

Infos und die GPX-Datei nach der Bildergalerie.

genießt das leben 🤪 und
BLEIBT GESUND 🙏🏽

es grüßen euch
Uli & André von
die2Nomaden.com 😉

🙏 wer mehr über unsere Unternehmungen wissen will, folgt uns auf 🙏
https://die2nomaden.com
https://instagram.com/die2nomaden
https://facebook.com/hr.hofrat.und.die2Nomaden
oder
https://twitter.com/die2Nomaden

Details

Daten zur Wanderung

ca. 10,1 km
ca. 3,6 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit
ca. 560 hm ⬆️
ca. 560 hm ⬇️
ca. 2h 50′ reine Gehzeit

Lage/Start/Koordinaten

Österreich, Oberösterreich, Kirchdorf an der Krems
Gemeinde 4562 Steinbach am Ziehberg
N47°53’15.8″ E14°04’54.2″

Druck-Datei

Schabenreitnerstein mit Fotos
Schabenreitnerstein ohne Fotos

GPX-Datei

GPX_-_Grasserkreuz-Schellenstein-Thurnhamberg-Schabenreitnerstein-Grassnerkreuz_-_die2Nomaden

Campingplätze

Camping Schatzlmühle
Viechtwang 1a, 4644 Scharnstein
N47°54’57.0″ E13°58’23.2″

Einkehrmöglichkeiten

Cafe und Gasthäuser in Micheldorf und Kirchdorf an der Krems

Bewertung

Landschaft: ∗∗∗∗
Erlebnis: ∗∗∗
Kondition: ∗∗∗
Schwierigkeit: ∗∗∗

(Info’s vom 08.02.2020)

Wenn euch dieser Beitrag gefallen hat, gebt uns bitte ein "Like".
Solltet Ihr einen "Kommentar verfassen", würden wir uns auch sehr freuen.
Um diese Tour nachzuwandern (ausnahmslos auf eigene Gefahr!), könnt ihr den
Beitrag auch "Drucken".
Wollt Ihr ihn jemanden empfehlen, ist "Teilen Sie dies mit:" eine gute Möglichkeit.
Und zu guter Letzt, wenn ihr immer am Laufenden sein wollt, könnt ihr ganz unten
links "den 2 Nomaden Folgen".

Wanderkarte: Totes Gebirge

Überlegt ihr vielleicht, ebenfalls eines unserer verwendeten Produkt zu kaufen,
dann würden wir uns freuen, wenn ihr unsere Affiliate-Links im Text nutzt.
Ihr unterstützt uns damit, indem wir eine kleine Provision erhalten und
                   IHR ZAHLT TROTZDEM DEN NORMALEN PREIS!
Vielen Dank!

HINWEIS:
Texte bzw. Fotos können Werbung enthalten.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..