Am Rande des Toten Gebirges im schönen Salzkammergut liegt das Naturschutzgebiet Offensee.
EBENSEE. Der namensgleiche, ca. 13 km süd-östlich von Ebensee gelegene, Offensee ist ein etwa 900 m langer und ebenso breiter Bergsee.

Dieser kleine, wunderbar klare See, liegt in der idyllischen Landschaft des Salzkammergutes, abseits von Lärm und Trubel.
Im Winter, manchmal in eine Eisdecke gehüllt, lädt ein schöner Weg rund um den See zu einem Winterspaziergang durch den knirschenden Schnee ein. Im still liegenden, glasklaren Wasser spiegeln sich die Berge und die Luft ist klar und frisch.

Im Sommer bietet dieses Juwel Naturbadeplätze mit Kiesstrand speziell für Kinder gut geeignet. Das auch an heißen Tagen eher kühle Wasser verspricht Erfrischung pur.
Der Offensee ist auch Ausgangspunkt für hochalpine Wanderungen und ein abschließendes Bad im See kühlt die heißen Füße herrlich.

Mehr Details
Infos gibt es nach der Bildergalerie.
genießt das leben 🤪 und
BLEIBT GESUND 🙏🏽
es grüßen euch
Uli & André von
die2Nomaden.com 😉
🙏🏽 wer mehr über unsere Unternehmungen wissen will, folgt uns auf 🙏🏽
https://die2nomaden.com
https://instagram.com/die2nomaden
https://facebook.com/hr.hofrat.und.die2Nomaden
oder
https://twitter.com/die2Nomaden






















Lage/Koordinaten
Österreich, Oberösterreich, Gmunden,
Gemeinde 4802 Ebensee
N47°45′13,9″ E13°50′20,7″
Anfahrt
PKW:
von Salzburg oder Wien kommend – A1 Abfahrt Regau – Gmunden – Ebensee
von Graz kommend – A9 Abfahrt Rottenmann – Liezen – Bad Aussee – Bad Ischl
Öffentlicher Verkehr:
von Gmunden kommend – Zug oder Bus (Hst. Steinkogel Bahnhof) – ca. 9 km zu Fuß
von Bad Ischl kommend – Zug oder Bus (Hst. Steinkogel Bahnhof) – ca. 9 km zu Fuß
Campingplätze
Wohnwagen und -mobil-Abstellplatz
Strandbadstraße, A-4802 Ebensee
N 47°48′34.0″ E 13°47′21.0″
Stellplatz Trauneck
Trauneck, A-4802 Ebensee
N 47°48′47.0″ E 13°46′34.0″
Besonderheiten
Im Winter wird ein Schlittenhundetrail ausgearbeitet.
Wandermöglichkeit
rund um den Offensee – ca. 1,5 h
weiter zum mächtigen Schwemmfächer des Rinnerbaches – ca. 1 h
vom Offensee zum Almsee – ca. 4 h
vom Offensee zum Wildensee – ca. 3,5 h
Totes Gebirge über 2.000 m – viele unterschiedliche Bergtouren
Einkehrmöglichkeiten
(urige) Schutzhütte Hauseck – am Nordufer des Offensees rechts

Schutzhütte Hauseck
Jausenstation Seeau – am Ende des Offensees (Neueröffnung voraussichtlich Osterwochenende 2022)
Parkmöglichkeiten
einige Parkplätz am Nordufer des Offensees
Parkplätz beim ehemaligen Restaurant Offensee
Parkplätz ca. 1 km ab dem 1. Parkplatz in südöstlicher Richtung am Ende der L1296 (Schranken)
Bewertung
Landschaft: ∗∗∗∗∗
Erlebnis: ∗∗∗
Technik: ∗
Kondition: ∗
Schwierigkeit: leicht
(Info’s vom 18.02.2018)
Wenn euch dieser Beitrag gefallen hat, gebt uns bitte ein "Like". Solltet Ihr einen "Kommentar verfassen", würden wir uns auch sehr freuen. Um diese Tour nachzuwandern(ausnahmslos auf eigene Gefahr!), könnt ihr den Beitrag auch "Drucken". Wollt Ihr ihn jemanden empfehlen, ist "Teilen Sie dies mit:" eine gute Möglichkeit. Und zu guter Letzt, wenn ihr immer am Laufenden sein wollt, könnt ihr ganz unten links "den 2 Nomaden Folgen".
Wanderkarte: Salzkammergut – Großer Wanderatlas
Wanderkarte: Salzkammergut
Wenn ihr uns unterstützen wollt und überlegt, euch dieses Produkt zu kaufen, dann würden wir uns freuen, wenn ihr den Affiliate-Link nutzt. Wir bekommen eine kleine Provision und IHR ZAHLT TROTZDEM DEN NORMALEN PREIS! Vielen Dank!
Kategorien:Österreich, Oberösterreich, Wanderungen