Kurzurlaub mit den Kindern
Unser alljährlicher Kurzurlaub mit den Kindern führte uns dieses Mal nach Obertraun. Genächtigt wird in einem Appartement im Dormio Ressort direkt am Hallstättersee.
OBERTRAUN. Da wir am Tag der Abreise keinen Stress haben und die Vorhersage uns einen traumhaften Tag verspricht, planen wir eine Rundwanderung zur Koppenlack’n in das Koppental. Wir genießen noch ausgiebig das Frühstück und räumen die Unterkunft. Geparkt wird am Park & Ride-Parkplatz am Bahnhof, packen unsere Enkerl warm ein und machen uns gemächlich auf den Weg.
Wir nehmen den Weg über die Stiegergasse hoch und biegen rechts zum Höhenwanderweg Koppenwinkl ein. Der Weg führt uns oberhalb von Obertraun vorbei an Brand und Reith. Immer wieder kommen wir an typischen Häusern im Landhausstil dieser Region, mit vorgesetzten Windfang aus Holz, dem sogenannten „Brückl“ und aufgesetzten Veranden und Balkonen mit Verzierungen aus Sägearbeiten, vorbei, meist mit wunderschönen Gärten.




Nach etwa drei Kilometer erreichen wir die Hallstätterseestraße nach Bad Aussee, der wir nun bis zum Fluss Traun folgen. Hier befindet sich auch die Bahnhaltestelle „Obertraun Koppenbrüllerhöhle“. Optimal gelegen für alle, die eher schlecht zu Fuß sind die gesamte Runde zu anstrengend wäre.





Wir queren die Traun und folgen ihr flussaufwärts, denn wir wollen zum Eingang der Koppenbrüllerhöhle. Der Eintritt ist leider gesperrt und so begnügen wir uns mit dem imposanten Felsportal und der Aussicht.
Die Höhle ist die jüngste unter den Dachsteinhöhlen und hat eine erforschte Länge von über 4 km, von denen über 500 m als Schauhöhle für Besucher erschlossen wurde.





Wir nehmen den gleichen Weg zurück bis zur Traunbrücke und kehren im Gasthof Koppenrast ein. Bei herrlichem Wetter genießen wir das Mittagessen und ein gutes Glas Wein auf der Terrasse neben der Traun.
Gut gestärkt machen wir uns wieder auf den Weg, folgen der Hallstätterseestraße ein kurzes Stück und biegen rechts in die Koppenwink’lstraße ein. Es geht gemütlich der Schotterstraße entlang bis zur Koppenwink’llack’n, die aufgrund einiger Niederschläge der letzten Tage gut gefüllt vor uns liegt.
Die obligatorischen Fotos diese Lacke müssen zu Beweiszwecken geschossen werden, sonst waren wir ja nicht hier. 😉




Kurz nach der Koppenwink’llack’n biegen wir rechts ab und wenden wir uns wieder Obertraun zu. Ein weiteres Mal rechts abgebogen erreichen wir das Ufer der Traun. Das Wasser des Flusses glitzert wunderschön im Schein der Sonne. Wir wechseln die Uferseite und folgen der Traun nun bis zu den ersten Häusern von Obertraun.




Beim Bundessport und Freizeitzentrum verlassen wir die Traun und steuern auf das Ortszentrum zu. Wir queren die Gleise der Salzkammergutbahn, folgen der Hallstätterseestraße ein kurzes Stück, biegen zum Gemeindeamt ein und nehmen die Gleise der Bahn zurück bis um Bahnhof, wo wir unsere Autos geparkt haben.
Mehr Infos
und die GPS-Dateien gibt es weiter unten in den Details.
genießt das Leben 🤪 und
BLEIBT GESUND 🙏🏽
es grüßen euch
Uli & André von
die2Nomaden.com 😉
🙏 wer mehr über unsere Unternehmungen wissen will, folgt uns auf 🙏
https://die2nomaden.com
https://twitter.com/die2Nomaden
https://instagram.com/die2nomaden
https://www.youtube.com/die2Nomaden
oder
https://facebook.com/hr.hofrat.und.die2Nomaden
Details
Daten zur Wanderung
ca. 10,8 km
ca. 3,4 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit
ca. 135 hm ⬆️
ca. 106 hm ⬇️
ca. 3h 09′ reine Gehzeit
Start-Koordinaten
Österr., OÖ., Bez. Gmunden
4831 Obertraun
N47°33’27.9″ E13°41’02.2″
Parkmöglichkeiten
direkt am Bahnhof Park&Ride
N47°33’27.9″ E13°41’02.2″
Alternative Routen
keine Alternativen
GPS-Dateien
GPX_-_Tour (für GPS-fähige Geräte)
KLM_-_Tour (für Google Earth)
Camping-/Stellplätze
Camping Park am See
Winkl 77, 4831 Obertraun
www.camping-park-am-see.at
N47°32’55.6″ E13°40’39.4″
Camping Klausner-Höll
Lahnstraße 201, 4830 Hallstatt
www.camping.hallstatt.net
N47°33’10.7″ E13°38’51.5″
Besonderheiten
– Hallstatt / Hallstättersee
– Salzwelten Hallstatt
– Dachstein
Sicherheitshinweise
Allgmeine Hinweise
– Trittsicherheit und Schwindelfreiheit
– witterungs- und tourenabhängige Ausrüstung
Spezielle Hinweise
– keine speziellen
Einkehrmöglichkeiten
Gasthaus Koppenrast
Obertraun 123, 4831 Obertraun
www.koppenrast.at/de
N47°33’52.0″ E13°43’19.2″
versch. Gaststätten in Obertraun
Bewertung
Landschaft: ∗∗∗∗
Erlebnis: ∗∗∗
Technik: ∗
Kondition: ∗∗
Schwierigkeit: leicht
(Info’s vom 21.04.2022)
Wenn euch dieser Beitrag gefallen hat, gebt uns bitte ein "Like".
.
Solltet Ihr einen "Kommentar verfassen", würden wir uns auch sehr freuen.
.
Um diese Tour nachzuwandern (ausnahmslos auf eigene Gefahr!), könnt ihr den
Beitrag auch "Drucken".
.
Wollt Ihr ihn jemanden empfehlen, ist "Teilen Sie dies mit:" eine gute Möglichkeit.
.
Und zu guter Letzt, wenn ihr immer am Laufenden sein wollt, könnt ihr ganz unten
links den Button "folge die2Nomaden" drücken.
Wanderkarte: Dachstein, Ausseerland, Bad Goisern, Hallstatt
Überlegt ihr vielleicht, ebenfalls eines unserer verwendeten Produkt zu kaufen,
dann würden wir uns freuen, wenn ihr unsere Affiliate-Links im Text nutzt.
Ihr unterstützt uns damit, indem wir eine kleine Provision erhalten und
IHR ZAHLT TROTZDEM DEN NORMALEN PREIS!
Vielen Dank!
HINWEIS:
Texte bzw. Fotos können Spuren von Werbung enthalten.😉
Außerdem: Fehler sollten nicht passieren, sind aber menschlich.
Für derartige Fehler in unseren Beiträgen übernehmen wir keine Haftung.
Kategorien:Österreich, Oberösterreich, Wanderungen
Da bekommt man wirklich Lust auf Berge!
LikeGefällt 1 Person
sehr schön, wenn die fotos samt beiträge ihr ziel erreichen. 🤪
gibt bei euch unten am haken auch sicherlich auch berge, also … rauf 😎
LikeGefällt 1 Person
Wir haben eher so Hügel, aber die reichen uns auch. 🙂
LikeLike
naja, vielleicht verschlägt es euch ja mal nach österreich, nähe linz, dann meldet euch. da würde sich eine kleine tour mit traumhaftem blick ins gebirge sicher ausgehen. 👋🏽
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön! Das werde ich mir merken. 🙂
LikeGefällt 1 Person