600 km Richtung Süden
Motto des Tages
Ich mag gar keinen Regen mehr.
Die kleine High-Tech Bude scheint wohl schon einen kleinen Schritt in die Zukunft gemacht zu haben.
Vieles läuft hier automatisiert ab, doch die Glocken der Kirche direkt nebenan können noch nicht gesteuert werden.
KANAL OB SOCI. Eintritt nur mit Code, dessen Gültigkeit mit dem Zeitfenster deines geplanten Erscheinen übereinstimmt, wenn du zu spät dran bist, kommst nimma rein. 🤔Die Heizkörper schalten selbständig ein bzw. ab, der Ventilator im Badezimmer erkennt hohe Feuchtigkeit und aktiviert sich selber, Wohnraumlüftung regelt auf und ab, der Kühlschrank hängt, neben TV und eigenem WLAN, am LAN, das Licht schaltet ab, wenn es zu lange leuchtet, beim Einschalten regelt es die Helligkeit von dezent bis volle Pulle, um das Auge zu schonen, die Türe verriegelt selbständig, wenn man es begriffen hat, usw.
Fehlt nur noch die Überwachungskamera. 🙈
Also Punkt 06:00 Uhr stehe ich heute, dank Kirche nebenan, „Habtacht“ im Bett. Also Wetter checken und raus aus den Federn, der Tag will genutzt werden.
Die Wetterapp zeigt heute ab Mittag wieder mal Starkregen an … diese Wetterfrösche ?!? 🤔
Mein heutiger Weg führt weg von der Soca, dafür durch die Berge, oder sollte man Hügel sagen?



Zuerst jedoch geht es runter zum Bäcker, Croissants und Coffee, nix Coffee here around the corner please, OK, die Bar hat Kaffee und Hardcore-Musik am frühen Morgen und ich laufe durch die Türe in ein Spinnennetz, am Kopf … they made my day 🤯
Nach dem Frühstück hole ich mein Gepäck aus dem Zimmer, wenn ich rein komme 🤪, und mache mich auf den Weg, aus Kanal raus nochmals entlang am Radweg der Soca, die heute nicht smaragdgrün ist, bevor es in Morsko den Berg hochgeht.
Zuerst geht es noch sehr vernünftig auf alten Handelswegen hoch und läßt sich auch sehr gut gehen. Etwa bei km 6 wird der Weg unwegsamer und endet plötzlich im Nirgendwo.
Genau im selben Moment, öffnet Petrus seine Schleusen und ich schließe meinen Poncho. Der vermeintliche Weg, der nicht mehr aufzufinden ist, kommt mir zuerst als kleines Rinnsal und wenig später als Bacherl entgegen.






Also umkehren, GPS auspacken und anderen Weg suchen. Das Problem ist, der „Um-Weg“ ist erdig und mit Laub übersäht, mit Wasser getränkt wird es so richtig rutschig und auf die Äste und Krempen muss man ebenfalls aufpassen, damit die einem nicht den Poncho zerstechen.
Ich finde wieder auf einen Weg, der mich zurück zum ursprünglichen Pfad bringt, um wenig später nochmals eine neue Variante durchs Unterholz zu finden.
Der Regen hat nachgelassen und ich wandere wieder frohen Mutes entlang meiner Route, als ich überrascht bin, einen Wasserfall zu hören. Ich bleibe stehen und horche, wo der denn sein soll.
Komischerweise kommt das Geräusch mit hohem Tempo auf mich zu und ich schaffe es gerade noch, alle Luken meines Ponchos zu schließen, bevor der sintflutartige Wolkenbruch auf mich hernieder prasselt.
Ich drehe mich mit dem Gesicht vom Wind ab und stelle mich rücklings gegen einen großen Baum, um vom Blätterdach ebenfalls ein wenig Schutz zu erhalten.
Es dauert nur eine kurze Zeit, doch diesmal hat es mich von unten her erwischt und Schuhe, Socken und Hose sind klitschnass. Sogar der erdige Matsch wurde hochgespritzt.
Kurz vor Nova Gorica, ich sehe die Stadt schon von weitem, verliere ich nochmals den Pfad und suche wieder einen Weg durch die Pampa.
Leider ist das sehr mühsam, zeit- und Energieintensiv.






Trotz aller Troubles finde ich in Nova Gorica einen Optiker in einem Einkaufszentrum, der mir die defekte Brille fachgerecht und vor allem kostenlos repariert.
Fazit des Tages
Es gibt immer einen Weg.
Info
Die GPS-Tracks wurden hochgeladen und stehen euch nun unten in den Details zum Download bereit.
Für besonders Interessierte gibt es auf unserem Profil bei Komoot (die2Nomaden) unter Collection „600 km Richtung Süden“ alle gegangenen Abschnitte dieser Weitwanderung.
genießt das Leben 🤪 und
BLEIBT GESUND 🙏🏽
es grüßen euch
Uli & André von
die2Nomaden.com 😉
🙏 wer mehr über unsere Unternehmungen wissen will, folgt uns auf 🙏
https://die2nomaden.com
https://twitter.com/die2Nomaden
https://instagram.com/die2nomaden
https://www.youtube.com/die2Nomaden
oder
https://facebook.com/hr.hofrat.und.die2Nomaden
Details
Daten zur Wanderung
ca. 22,4 km
ca. 3,2 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit
ca. 764 hm ⬆️
ca. 755 hm ⬇️
ca. 6h 59′ reine Gehzeit
GPS-Dateien
GPX-Track (für GPX-fähige Geräte)
KLM-Track (für Google Earth)
(Info’s vom 30.09.2022)
Wenn euch dieser Beitrag gefallen hat, gebt uns bitte ein "Like".
.
Solltet Ihr einen "Kommentar verfassen", würden wir uns auch sehr freuen.
.
Um diese Tour nachzuwandern (ausnahmslos auf eigene Gefahr!), könnt ihr den
Beitrag auch "Drucken".
.
Wollt Ihr ihn jemanden empfehlen, ist "Teilen Sie dies mit:" eine gute Möglichkeit.
.
Und zu guter Letzt, wenn ihr immer am Laufenden sein wollt, könnt ihr ganz unten
links den Button "folge die2Nomaden" drücken.
Unser Profil auf Komoot: die 2 Nomaden
Überlegt ihr vielleicht, ebenfalls eines unserer verwendeten Produkt zu kaufen,
dann würden wir uns freuen, wenn ihr unsere Affiliate-Links im Text nutzt.
Ihr unterstützt uns damit, indem wir eine kleine Provision erhalten und
IHR ZAHLT TROTZDEM DEN NORMALEN PREIS!
Vielen Dank!
HINWEIS:
Texte bzw. Fotos können Werbung enthalten.
Wir übernehmen keine Haftung beim Nachwandern unserer Touren.
Kategorien:Ansfelden (AUT)-->Rovinj (CRO), Wanderungen, WeitWanderWege