Liebe Wanderfreunde
Die Vorbereitung zu so einem Projekt nimmt ja meist mehr Zeit in Anspruch, als die Wanderung selbst.
Es ist unglaublich, an was man so alles denken muss/soll.
Grundsätzlich hatte ich die Vorbereitung schon im Mai 2019 abgeschlossen, doch der Wettergott meinte es damals anders. Im Herbst gab es einen schon länger geplanten Urlaub und im Mai 2020 … naja, ihr wisst ja eh, was da geschah 😉
Corona sei Dank möchte ich nun Anfang September 2022 den Plan in die Tat umsetzen.
Also …

Da wäre mal die Route
Diese soll nicht zu schwierig werden, um keine Kletterhilfen bzw. Spezialausrüstung mitschleppen zu müssen.
Sehr hilfreich dabei waren mir Wanderkarten, die App „Komoot“, „Basecamp“ von Garmin und die App „Alpe-Adria-Trail“.
So kann ich den Weg auf ca. 630 km errechnen und Passagen mit größeren Schwierigkeiten umgehen.
Meine Route wird mich von Ansfelden aus zuerst entlang der Krems bis Micheldorf, dann entlang der Steyr zum Salzsteigjoch, über Gröbming durch die Klafferkessel nach Tamsweg, durch den Biosphärenpark Nockberge zum Alpe-Adria-Trail führen.
Diesen werde ich, mit etlichen Abstechern, bis kurz vor Triest folgen, um dann zum Abschluss Richtung Limski Kanal über ein Teilstück der Eisenbahntrasse Kanfanar zum Endziel Rovinj zu gelangen.
Sollte es sich zeitlich so ausgehen, dass ein Freund zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Nähe von Triest ist, und ich noch Lust habe, werden wir ab Triest am Parenzana, den Weg der Gesundheit und Freundschaft, nach Porec wandern.

Wie ich finde, eine wunderschöne Tour durch 3 Nationalparks mit traumhaften Aussichtspunkten, entlang an wunderschönen Bächen und Seen.
Ich werde natürlich meine täglichen Wegstrecken speichern und mit kurzen Infos zum Tag online stellen.
Gewicht
Ein weiterer Punkt, der mir im Magen lag, war das Gewicht des Rucksacks.
Dieser sollte beim Weitwandern zwischen 10 % und 15 % des eigenen Körpergewichtes liegen. Für mich heißt das, nicht mehr als 12,8 kg auf den Schultern zu tragen.
Mein Gewicht errechnen darf nun jeder selber 😉
Da ich Zelt, Isomatte, Schlafsack und Kochutensilien mitnehmen werde, war das eine meiner größten Herausforderungen. Hoffentlich bleibt das Wetter entsprechend stabil, sonst müsste ich wohl noch mehr warme Kleidung mitnehmen.
Habe es kaum für möglich gehalten, dass ich jemals vor einer Tour „ALLES“, wirklich alles auf die Küchenwaage stelle und mir die einzelnen Gramm aufschreibe. Doch ohne diesem Prozedere bekommt man das Gewicht des Rucksackes kaum in den Griff und doch, ich habe es halbwegs geschafft.
Derzeitiges Basis-Startgewicht beträgt 8,5 kg.
Mit gefüllter Getränkeflasche und einigen Lebensmittel, mal mehr und mal weniger im Gepäck, komme ich auf etwa 4,0 kg.
Dazu kommen noch Wanderstöcke, sollte ich die mal nicht brauchen und alles, was man eben so am Körper trägt, wie das Handy, Sonnenbrille, GPS-Gerät, usw.
Nach Plan werde ich spätestens nach 3 Tagen wieder in einen Ort kommen, um Lebensmittel zu kaufen.
Das Thema trinken stellt sich für mich nicht, da der gesamte Weg entlang von Bächen mit Trinkwasserqualität führt.
Kosten
Der nächste Punkt waren die Kosten, welche sich im Rahmen halten sollten. Nur da wurde es interessant; denn je leichter die Artikel sind, desto teurer wurde das Projekt
Ich musste also abwägen, leichte Produkte zu erwerben oder eben mehr Gewicht in Kauf zu nehmen.
Unterwegs werde ich natürlich ab und zu mal eine Hütte, eine Pension oder auch Zeltplätze nutzen.

Wetter
Als letzter Punkt ist die Wetterbeobachtung, welche mir, im Verhältnis zum ersten Startjahr, ein Lächeln auf die Lippen zaubert. Vorhersagen verschiedener Apps bzw. Wetterstationen sagen die ersten 8 Tage angenehmes Wanderwetter vorher.
Also, passt doch 😉.
Mit heutigem Stand sollten alle Etappen begehbar sein.
Schön, wenn es endlich losgehen kann. 😉
Trotz allem freue ich mich auf die kommenden Tage und Wochen und werde euch immer wieder am Laufenden halten.
GPX-Dateien werden nach meiner Wanderung bei den einzelnen Tagesetappen nachgetragen. Wer schon vorher Infos haben möchte, schaut bei Komoot auf unserem Profil „die 2Nomaden“ in der Collection „600 km Richtung Süden“ vorbei.
genießt das Leben 🤪 und
BLEIBT GESUND 🙏🏽
es grüßen euch
Uli & André von
die2Nomaden.com 😉
🙏 wer mehr über unsere Unternehmungen wissen will, folgt uns auf 🙏
https://die2nomaden.com
https://twitter.com/die2Nomaden
https://instagram.com/die2nomaden
https://www.youtube.com/die2Nomaden
oder
https://facebook.com/hr.hofrat.und.die2Nomaden
(Info’s vom 04.09.2022)
Wenn euch dieser Beitrag gefallen hat, gebt uns bitte ein "Like".
.
Solltet Ihr einen "Kommentar verfassen", würden wir uns auch sehr freuen.
.
Um diese Tour nachzuwandern (ausnahmslos auf eigene Gefahr!), könnt ihr den
Beitrag auch "Drucken".
.
Wollt Ihr ihn jemanden empfehlen, ist "Teilen Sie dies mit:" eine gute Möglichkeit.
.
Und zu guter Letzt, wenn ihr immer am Laufenden sein wollt, könnt ihr ganz unten
links den Button "folge die2Nomaden" drücken.
Unser Profil auf Komoot: die 2 Nomaden
Überlegt ihr vielleicht, ebenfalls eines unserer verwendeten Produkt zu kaufen,
dann würden wir uns freuen, wenn ihr unsere Affiliate-Links im Text nutzt.
Ihr unterstützt uns damit, indem wir eine kleine Provision erhalten und
IHR ZAHLT TROTZDEM DEN NORMALEN PREIS!
Vielen Dank!
HINWEIS:
Texte bzw. Fotos können Werbung enthalten.
Wir übernehmen keine Haftung beim Nachwandern unserer Touren.
Kategorien:Ansfelden (AUT)-->Rovinj (CRO), Wanderungen, WeitWanderWege