Wieder einmal nutzen wir einen traumhaften Frühlingstag und fahren in das Ybbstal. Schon seit längerem haben wir die Absicht, den Schneerosenweg an der Ybbs mit einer Wanderrunde zu kombinieren.
KEMATEN AN DER YBBS. Wir fahren in den Ort Kematen und biegen links Richtung Sportzentrum ab.
Waldstadion – perfekter Ausgangspunkt
Hier liegt der für uns optimale Parkplatz, direkt am Waldstadion Kematen, um die Runde zu starten.
Wieder einmal packen wir den Rucksack, schnüren uns die Trekkingschuhe, verschließen das Auto und stapfen los.
Zuerst geht es zur nahen Ybbs. Der Bach führt viel Wasser und man hört ihn schon von weitem.
Hier biegen wir links in den Wald und da beginnt auch schon der Schneerosenweg. Die Infotafel informiert über den Verlauf des Rundweges sowie über die einzelnen Stationen.
Schneerosen, auch Christrosen genannt
Ab und zu entdecken wir schon vereinzelt Schneerosen, die ihr Köpferl aus dem Laub des Vorjahres strecken.
Wie gewünscht, so geliefert … tauchen immer mehr auf und plötzlich finden wir ganze Plätze voll dieser wunderschönen Frühlingsboten.
An der Schautafel bekommt man interessante Infos über die Bedeutung des Namens, den unterschiedlichen Heilwirkungen der „Christrose“, usw.
Gemütlich geht es Richtung ersten Wendepunkt, der Station Grubmühle. Doch vorher entdecken wir noch das alte Flusskraftwerk Kröllendorf.
Ein wenig später erreichen wir eine größere Wiese, überqueren die „6. Straße“ und tauchen bald wieder in den lichten Wald ein.
Hier, in Kematen an der Ybbs, haben die Straßennamen eine Besonderheit. So tragen die Straßen keine Namen, sondern werden, in der Reihenfolge der Errichtung, durchgezählt.
Bachlerhof – Landgasthaus mit Tradition
Bei der Station Grubmühle wenden wir uns Richtung Westen und gehen zur Bundesstraße, welche wir queren.
Vorbei an der Holzhandlung Stöckl geht es die 23. Straße entlang nach Abetzdorf.
Hier biegt die Asphaltstraße links ab und wir erreichen den Bachlerhof, ein Landgasthof wie er im Buche steht.
Leider ist der Gasthof heute geschlossen, doch haben wir die Möglichkeit, uns am hofeigenen Selbstbedienungsstand mit hervorragenden Speisen einzudecken.
Nachhaltigkeit wird groß geschrieben
Schade, wäre doch eine flüssige Stärkung gerade rechtzeitig gekommen.
So marschieren wir weiter, ändern kurze Zeit später wieder die Richtung nach Süden und kommen am Hof „Sonnenklee“ vorbei.
Hier sind die Landwirte der Überzeugung, mit Stroh den nachhaltigen Dämmstoff der Zukunft zu besitzen, der noch dazu vor der Haustüre wächst.
Der Hof bietet ebenfalls in einem eigenen Hofladen selbstgemachte Produkte an.
Wir gehen weiter, vorbei an Gimpersdorf und Kalsing, und erreichen über die 11.I Straße den nördlichen Teil von Kematen.
Hier nehmen wir ein kurzes Stück die 11. Straße Richtung Zentrum und biegen etwa 400 m weiter rechts ab.
Der Drehstein in der Säule
Nun geht es wieder in den Wald und wir verlassen somit die asphaltierten Straßen.
Mittendrin erreichen wir die Station Kreuzstöcklberg. Hier befindet sich ein alter Drehstein in einer Säule, um den sich Erzählungen aus längst vergangenen Zeiten ranken. An diesem sogenannten Kreuzstöckl drehen Wanderer gerne am Stein und verweilen andächtig, bevor es weiter geht.
Hier wenden wir uns nun wieder dem Ortszentrum zu und stapfen durch den Waldboden bergab.
Schon kurze Zeit später spüren wir wieder Asphalt, gehen an der Volksschule vorbei zur Bundesstraße, welcher wir Richtung Gemeindeamt folgen.
Der ausgeschilderte Rundweg führt uns wieder Richtung Ybbs (Bach).
Mitten durch eine Siedlung geht es nun die 6., 6.D und die 8.C Straße zurück zum Sportzentrum.
Basilika Sonntagberg
Zum Abschuss des Tages fahren wir noch in den Ort Sonntagberg und drehen eine Runde um die Basilika, welche man schon von weitem sehen kann.
Fazit
Wunderschöne Wanderung zur Zeit der Schneerosenblüte, auch geeignet für Kinder und sportliche Kinderwägen.
Mehr Details
Infos und die GPX-Datei nach der Bildergalerie.
genießt das leben 🤪 und
BLEIBT GESUND 🙏🏽
es grüßen euch
Uli & André von
die2Nomaden.com 😉
🙏 wer mehr über unsere Unternehmungen wissen will, folgt uns auf 🙏
https://die2nomaden.com
https://instagram.com/die2nomaden
https://facebook.com/hr.hofrat.und.die2Nomaden
oder
https://twitter.com/die2Nomaden





























Details
Daten zur Wanderung
ca. 10,9 km
ca. 4,4 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit
ca. 152 hm ⬆️
ca. 133 hm ⬇️
ca. 2h 30′ reine Gehzeit
Lage/Start/Koordinaten
Österreich, Niederösterreich, Bezirk Amstetten
3331 Kematen an der Ybbs
48°01’38.0″N 14°46’24.5″E
GPX-Datei
Aussichtsplatzrunde Persenbeug
Campingplätze
Ferienhof Pfaffenlehen
Buchschachen 13, 4443 Maria Neustift
https://www.ferienhof-pfaffenlehen.com/camping
N27°55’42.7″ E15°40’00.2″
Besonderheiten
Einkehrmöglichkeiten
verschiedene Gasthäuser in der Umgebung von Kematen a.d.Y.
Bewertung
Landschaft: ∗∗∗∗∗
Erlebnis: ∗∗∗
Technik: ∗
Kondition: ∗∗∗
Schwierigkeit: leicht
(Info’s vom 05.02.2021)
Wenn euch dieser Beitrag gefallen hat, gebt uns bitte ein "Like".
.
Solltet Ihr einen "Kommentar verfassen", würden wir uns auch sehr freuen.
.
Um diese Tour nachzuwandern (ausnahmslos auf eigene Gefahr!), könnt ihr den
Beitrag auch "Drucken".
.
Wollt Ihr ihn jemanden empfehlen, ist "Teilen Sie dies mit:" eine gute Möglichkeit.
.
Und zu guter Letzt, wenn ihr immer am Laufenden sein wollt, könnt ihr ganz unten
links den Button "folge die2Nomaden" drücken.
Wanderkarte: Mostviertel-Strudengau-Donauland-Amstetten-Waidhofen an der Ybbs-Steyr
Überlegt ihr vielleicht, ebenfalls eines unserer verwendeten Produkt zu kaufen,
dann würden wir uns freuen, wenn ihr unsere Affiliate-Links im Text nutzt.
Ihr unterstützt uns damit, indem wir eine kleine Provision erhalten und
IHR ZAHLT TROTZDEM DEN NORMALEN PREIS!
Vielen Dank!
HINWEIS:
Texte bzw. Fotos können Werbung enthalten.
Kategorien:Österreich, Niederösterreich, Wanderungen