Obwohl es gestern auf unserer Terrasse auch sehr nett in der Sonne war, wollten wir heute mal raus und was für unsere Gesundheit tun. 🤪
Frische Waldluft einatmen, die bunten Farben des Herbstes genießen und unser Immunsystem stärken. 🍁🙏🏼🥰

ST. ULRICH BEI STEYR. Kurz vor Steyr tauchten wir in den Nebel ein, den wir kurz vor dem Gasthaus Schoiber, welches derzeit aufgrund des Corona-Shotdown geschlossen ist, wieder verlassen. Wir parken unseren fahrbaren Untersatz, schlupfen in die Wanderschuhe, packen Rucksack und machen uns auf den Weg.
Eine Kapelle knapp über der Nebelgrenze
Knapp an der Nebelgrenze, direkt beim Gasthaus Schoiber sind wir dann in die Dambergrunde oberhalb von St. Ulrich bei Steyr eingestiegen.
Nach ca. 10 min erreichten wir die Abzweigung zur Laurenzikapelle, von der wir im Sonnenschein eine traumhafte Aussicht auf geschlossene Nebeldecke unter uns genießen.

Ein wenig später ging es ca. 500 m auf einer Forststraße bis zur Abzweigung rechts über einem Wanderpfad weiter. Durch einen Hohlweg geht es kontinuierlich nach oben, bis wir nach ca. 20 min. die Dambergwarte erreichen.
Aussichtswarte mit traumhafter Aussicht
Diese Aussichtswarte ist ein 1869 errichteter 21 m hoher Turm, der mehrmals umgebaut bzw. neuerbaut wurde. Der heutige Turm ist 36 m hoch und wurde 1972 mit ca. € 240.000 Baukosten erbaut.
Natürlich wurde der hohe Holz-Aussichtsturm bestiegen, um die Rundumsicht auf die Voralpen und in das Alpenvorland zu bestaunen. 😎

Wir genossen die warme Sonne und die Aussicht, bevor wir weiter wanderten.
Es ging nun Richtung Westen, Richtung Sand, einem kleinen Ortsteil von Garsten. Etwa 10 min. später erreichen wir eine größere Lichtung.
Ab hier verließen uns viele Wanderer, welche nun rechts zurück wanderten.
Eine Höhle kurz vor „Sand„
Wir nahmen jedoch den weiteren Wanderweg, entlang der Lichtung, vorbei an der ca. 96m tiefen Windloch-Höhle auf ca. 660 hm (Achtung, Begehung der Höhle auf eigenen Gefahr) bis wir kurz vor Sand eine Forststraße erreichen, welche wir nun rechts im spitzen Winkel folgen.
Hier sind wir sonnenabgewandt und in dementsprechend kühleren Gefilden.
Umso schneller werden unsere Schritte, die uns über eine Forststraße nach ca. 1 Std wieder auf die Zufahrtsstraße bringen.
Von hier sind es keine 5 min. mehr zurück zum Gasthaus, zu unserem Ausgangspunkt.
Grundsätzlich eine kinderfreundliche Wanderung, welche aber nicht nach tagelangem Regen begangen werden sollte!
Geht ihr auch im Herbst auch gerne wandern? 🤔
Weitere Details
sowie die GPX-Datei gibt es unter der Bildergalerie.
genießt das leben 🤪 und
BLEIBT GESUND 🙏🏽
es grüßen euch
Uli & André von
die2Nomaden.com 😉
🙏 wer mehr über unsere Unternehmungen wissen will, folgt uns auf 🙏
https://die2nomaden.com
https://instagram.com/die2nomaden
https://facebook.com/hr.hofrat.und.die2Nomaden
oder
https://twitter.com/die2Nomaden
Details
Daten zur Tour
ca. 10,3 km
ca. 3,2 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit
ca. 460 hm ⬆️
ca. 460 hm ⬇️
ca. 3h 15′ reine Gehzeit
Lage/Start/Koordinaten
Österreich Oberösterreich, Steyr-Land
Gemeinde 4400 St.Ulrich b. Steyr
N48°00’28.9″ E14°27’13.9″
GPX-Datei
Campingplätze
Camping am Fluss
Kematmüllerstraße 1a, 4400 Steyr
N48°03’34.3″ E14°25’56.6″
Besonderheiten
Dambergwarte
Windloch-Höhle (Warnhinweise beachten)
Einkehrmöglichkeiten
Gasthaus Schoiber (wenn es nach dem Lockdown wieder geöffnet hat)
Bewertung
Landschaft: ∗∗∗∗∗
Erlebnis: ∗∗∗
Schwierigkeit: leicht
Kondition: ∗∗
(Info’s vom 07.11.2020)
Wenn euch dieser Beitrag gefallen hat, gebt uns bitte ein "Like".
Solltet Ihr einen "Kommentar verfassen", würden wir uns auch sehr freuen.
Um diese Tour nachzuwandern (ausnahmslos auf eigene Gefahr!), könnt ihr den
Beitrag auch "Drucken".
Wollt Ihr ihn jemanden empfehlen, ist "Teilen Sie dies mit:" eine gute Möglichkeit.
Und zu guter Letzt, wenn ihr immer am Laufenden sein wollt, könnt ihr ganz unten
links "den 2 Nomaden Folgen".
Wanderkarte: Nationalpark Kalkalpen, Ennstal, Steyrtal, Pyhrn-Priel-Region
Überlegt ihr vielleicht, ebenfalls eines unserer verwendeten Produkt zu kaufen,
dann würden wir uns freuen, wenn ihr unsere Affiliate-Links im Text nutzt.
Ihr unterstützt uns damit, indem wir eine kleine Provision erhalten und
IHR ZAHLT TROTZDEM DEN NORMALEN PREIS!
Vielen Dank!
HINWEIS:
Texte bzw. Fotos können Werbung enthalten.
Kategorien:Österreich, Oberösterreich, Wanderungen