Allgemeines:
Eine wunderschöner Herbsttag lockt und eine Familienwanderung ist geplant. Wir entscheiden uns für die Karleckrunde über die Ochsenwaldalm.
Wir parken rechts der Straße unterhalb der Bosruckhütte und gehen gleich rechts über das kleine Brückerl,
vorbei an der Ochsenwaldalm
und hinauf zur Ochsenwaldkapelle.
Dort marschieren wir einen Forstweg
stetig bergan durch den Wald hinauf zur Arlingalm
und nach einer kurzen Erfrischungs- und Fotopause geht es weiter vorbei an idylischen Almhütten
auf grünen Wiesen bis zum Arlingsattel.
Wir genießen den Blick ins Tal und auf die mächtige Bergwelt um uns.
Über einen Wiesensteig geht es bergab Richtung Ardningalm, wo wir auf den Weg der Karleckrunde abzweigen.
Gemütlich geht es weiter und wir freuen uns über diesen wunderschönen Herbsttag. Auf der Bacheralm machen wir kurz Rast und jausnen gemeinsam.
Der Ausblick auf die Gesäuseberge und Hallermauern ist wunderschön und wir wandern weiter den Wiesensteig bergauf.
Noch ein Foto von einem wunderschönen knorrigen alten Baum im Herbstlaub und es geht bergab zum Phyrgasgatterl,
wo wir uns beim Jodeln versuchen und weiter zum Rohrauer Haus, wo wir in der Nachmittagssonne unseren Durst stillen.
Schließlich brechen wir auf und machen uns auf das letzte Stück unseres Weges hinab zur Bosruckhütte und zum Parkplatz.
Eine wunderschöne Wanderung, auch für Familien mit wanderfreudigen Kindern gut geeignet.
Lage/Koordinaten:
Ausgangspunkt:
Österreich, Oberösterreich, Bezirk Kirchdorf an der Krems,
Gemeinde 4581 Rosenau am Hengstpass
N 47°41′23.9″ E 14°28′10.5″
Daten:
Gehzeit: ca. 4,0 h
Strecke: ca. 7 km
Auf-/Abstieg: ca. 724 hm
Anfahrt:
PKW:
von Salzburg und Wien kommend – bei Sattledt von A1 auf A9 – A9 Abfahrt 48 Roßleithen – Windischgarsten – Rosenau am Hengstpass – Hengstpass
von Graz kommend – A9 Abfahrt 57 Spital am Pyhrn – Windischgarsten – Rosenau am Hengstpass – Hengstpass
Öffentlicher Verkehr:
von Salzburg oder Wien über Linz mit Zug bis Windischgarsten, umsteigen in Taxibus (Fa. Rebhandl Rosenau am Hengstpass)
von Graz bis Windischgarsten, umsteigen in Taxibus (siehe oben)
Campingplätze:
Campingplatz Pyhrn-Priel
Gleinkerau 34, 4582 Spital am Pyhrn
N 47°41′27.6″ E 14°19′33.4″
Campingplatz Seebauer Gleinkersee
Gleinkersee 2, 4575 Roßleithen
N 47°41′25.4″ E 14°17′48.0″
Besonderheiten:
Rot-Kreuz-Kapelle
N 47°41′23.8″ E 14°27′55.7″
Hengstpass
N 47°42′06.3″ E 14°27′38.8″
ACHTUNG: Im Winter kann die Straße über den Hengstpass ganz oder teilweise gesperrt sein!
Einkehrmöglichkeiten:
verschiedene Gaststätten in Windischgarsten, Rosenau und Altenmarkt bei St. Gallen
Gasthaus Sagwirth
N 47°40′51.9″ E 14°30′56.4″
tgl. außer Mo. und Di. offen
Karlhütte
N 47°41′28.0″ E 14°28′07.5″
tgl. von 10:00-20:00 Uhr außer Mo. und Mi. offen
Almrast Zickerreith
N 47°42′14.5″ E 14°27′27.3″
Ende April bis Ende Okt. j.J. Mi bis So, Dez.-März j.J. Mi/Do u. Sa/So
auch Übernachtung möglich
Sonstiges:
Hengstpasshütte
N 47°42′07.4″ E 14°27′39.2″
ab 2 Tage ganzjährig zu mieten
Parkmöglichkeiten:
direkt beim Ausgangspunkt
N 47°41′23.9″ E 14°28′10.5″
gegenüber Almrast Zickerreith
N 47°42′14.5″ E 14°27′27.3″
vereinzelt direkt an der Landesstraße L 550
Bewertung:
Landschaft: ∗∗∗∗∗
Erlebnis: ∗∗∗
Schwierigkeit: leicht
(Info’s vom 07.11.2018)
Wenn euch dieser Beitrag gefallen hat, gebt uns bitte ein "Like". Solltet Ihr einen "Kommentar verfassen", würden wir uns auch sehr freuen. Um diese Tour nachzuwandern (ausnahmslos auf eigene Gefahr!), könnt ihr den Beitrag auch "Drucken". Wollt Ihr ihn jemanden empfehlen, ist "Teilen Sie dies mit:" eine gute Möglichkeit. Und zu guter Letzt, wenn ihr immer am Laufenden sein wollt, könnt ihr ganz unten links "den 2 Nomaden Folgen".
Wanderkarte: Gesäuse – Ennstaler Alpen – Schoberpass
Wenn ihr uns unterstützen wollt und überlegt, euch dieses Produkt zu kaufen, dann würden wir uns freuen, wenn ihr den Affiliate-Link nutzt. Wir bekommen eine kleine Provision und IHR ZAHLT TROTZDEM DEN NORMALEN PREIS! Vielen Dank!
Kategorien:Österreich, Oberösterreich, Wanderungen