Allgemeines:
Ein verlängertes Wochenende in der Südoststeiermark bei herrlich sonnigem Herbstwetter verlockt zu einem Besuch der Riegersburg.
Eine kurze Anreise mit dem Auto und schon haben wir von weitem einen herrlichen Blick auf die Burg.
Stolz und mächtig thront die Riegersburg auf dem 482 m hohen, steilen Vulkanfelsen, von dem sie das oststeirische Hügelland überblickt.
Wir parken am offiziellen Parkplatz und marschieren los. Nur ein kurzes Stück durch den Ort und
wir erreichen den Eingang zur Burg.
Es besteht die Möglichkeit, die Burg nur von außen zu besichtigen oder gegen eine höhere Gebühr auch von innen.
Wir entschließen uns für Zweiteres und schon gehts bergan Richtung Burgmauer. Obwohl bereits Mitte September kommt es uns vor, als wäre es noch August.
Schwitzend erreichen wir das Burgtor und gelangen in den Bereich innerhalb der Burgmauern.
Unser Blick schweift über die Dächer des Ortes hinaus über die Weinberge.
Es gäbe die Möglichkeit, die Kletterwand zu begehen – natürlich nur geübte Kletterer und mit entsprechender Ausrüstung nach Anmeldung.
Für die Kinder unter uns Erwachsenen gibt es die Möglichkeit, sich als Hexe oder als Ritter darzustellen, indem man den Kopf durch metallene Modelle steckt und gut gelaunt erreichen wir die Burg.
Die zahlreichen Räume der Burg beherbergen drei Museen.
Das Hexenmuseum wurde 2017 neu gestaltet und bringt uns das grausige Zeitalter der Hexenverfolgung in der Steiermark näher.
Immerhin wurden rund 800 angeblichen Hexen und Zauberern nach absonderlichsten Anschuldigungen der Prozess gemacht und auf brutale Weise hingerichtet. Filme werden vorgeführt und manch einer unserer Gruppe nimmt sich die Zeit und bleibt bis zum Ende der Vorführung sitzen.
Die anderen haben genug von diesem dunklen Kapitel und gehen weiter in das Museum der „Legendären Frauen der Riegersburg“.
Hier gewinnt man einen Einblick in die Zeit der Türkenkriege, der Leibeigenschaft und in die barocke Lebenslust, wo zu einem mehr als opulentem Essen auch ein Besuch der „Speibstiege“ gehörte, wo manches Mal der eine odr andere angetrunkene Ritter sein Leben verlor und selbiges im Burggraben aushauchte.
Schließlich und endlich gelangt man über die Räumlichkeiten des ehemaligen Kerkers in das Waffenmuseum, wo es Rüstungen und Schwerter, Hieb- und Stichwaffen und Gewehre und Pistolen zu bestaunen gibt.
Wir besichtigen dieses eher im Schnelldurchlauf, weil die Sonne uns ins Freie lockt und wir beenden den Besuch der Riegersburg im Gastgarten der dortigen Gaststätte bei einem leckeren Glas Sturm und einem Stück Apfelkuchen.
Eine weitere Option wäre der Besuch der Greifvogelwarte, in der tägliche Flugvorführungen (außer an Regentagen) am Programm stehen.
Da unser Ticket auch den Schrägaufzug auf und von der Riegersburg beinhaltet, fahren wir mit dieser hinunter und marschieren rund um die Burg zum Parkplatz.
Wir ergattern noch wunderschöne Fotomomente und genießen auf diesem Spaziergang den sonnigen Tag.
Lage/Koordinaten:
Ausgangspunkt:
Österreich, Steiermark, Südoststeiermark
Gemeinde 8333 Riegersburg
N 47°00′ 04.5″ E 15°56’02.0″
Daten:
Gehzeit: individuell
Strecke: individuell
Auf-/Abstieg: ca. 100 hm
Anfahrt:
PKW:
von Linz, Wien oder Graz kommend – über A2 – Abfahrt Fürstenfeld – Riegersburg
von Süden kommend – von A9 auf A2 – Abfahrt Fürstenfeld – Riegersburg
Öffentlicher Verkehr:
mit dem Zug nach Feldbach und weiter mit dem Bus nach Riegersburg
Campingplätze:
Thermenland Campingplatz Fürstenfeld
Camping-Weg 1, 8280 Fürstenfeld
N 47°03’22.7″ E 16°03’44.9″
Campingplatz Jennersdorf
Freizeitzentrum 3, 8380 Jennersdorf
http://members.aon.at/camping-jennersdorf/
N 46°56’44.3″ E 16°08’01.7″
Besonderheiten:
Greifvogelwarte Riegersburg
Einkehrmöglichkeiten:
verschiedene Gaststätten in Riegersburg
Variante:
Wer aus gesundheitlichen Gründen den Aufstieg zur Burg nicht per Fuß bewältigen kann, kann den Schrägaufzug an der Rückseite der Burganlage benutzen.
Parkmöglichkeit direkt vor der Anlage.
Parkmöglichkeiten:
direkt beim Ausgangspunkt
N 45°38’50.4″ E 10°51’07.4″
Parkplatz Burglift
N 47°00’22.9″ E 15°56’00.4″
Bewertung:
Landschaft: ∗∗∗∗∗
Erlebnis: ∗∗∗∗
(Info’s vom 14.09.2018)
Wenn euch dieser Beitrag gefallen hat, gebt uns bitte ein "Like". Solltet Ihr einen "Kommentar verfassen", würden wir uns auch sehr freuen. Um diese Tour nachzuwandern (ausnahmslos auf eigene Gefahr!), könnt ihr den Beitrag auch "Drucken". Wollt Ihr ihn jemanden empfehlen, ist "Teilen Sie dies mit:" eine gute Möglichkeit. Und zu guter Letzt, wenn ihr immer am Laufenden sein wollt, könnt ihr ganz unten links "den 2 Nomaden Folgen".
Wanderkarte: Ost-Steiermark. Vom Joglland ins Thermen- und Vulkanland
Wenn ihr uns unterstützen wollt und überlegt, euch dieses Produkt zu kaufen, dann würden wir uns freuen, wenn ihr den Affiliate-Link nutzt. Wir bekommen eine kleine Provision und IHR ZAHLT TROTZDEM DEN NORMALEN PREIS! Vielen Dank!
Kategorien:Österreich, Reisen/Ziele