von Busatte nach Tempesta

Allgemeines:
Die wunderschönen Herbsttage am Gardasee verlocken uns dazu, nicht nur die Örtchen mit ihren kleinen Burgen zu besichtigen, Kaffee in der Sonne am Ufer des glitzernden Gardasees zu trinken, sondern auch eine Wanderung zu machen.Der Sentiere Busatte-Tempesta ist wahrscheinlich eine der bekanntesten Routen in der Gegend, nicht zuletzt aufgrund der spektakulären Metalltreppen, die es Wanderern ermöglichen, selbst unwegsame Stellen zu überwinden, wobei man vom ersten bis zum letzten Blick eine atemberaubende Aussicht genießen kann.Ausgangspunkt unserer Wanderung ist der Parkplatz oberhalb von Torbole, in der Ortschaft Busatte. Der Parkplatz ist gut beschrieben und liegt in einem Olivenhain. Die Parkgebühr ist im Vorhinein bei einem Münzautomat zu bezahlen. Wir werfen genügend ein, um alle Eventualitäten abzudecken, starten gemütlich bergan und erreichen bald den Abenteuerpark Busatte, wo der Sentiero Panoramico am Berghang des Monte Baldo auf etwa 120 m über dem Wasserspiegel des Sees beginnt.Schon bald haben wir einen wunderschönen Ausblick auf Torbole und den See und können in der Ferne Riva erkennen, das am Nordufer des Sees liegt.
Der Weg schlängelt sich anmutig mit geringen Steigungen dahin und immer wieder bleiben wir stehen und genießen die Aussicht auf die umliegenden Berge und
die Segelschiffe und Surfer, die im Wind unter uns über den See flitzen.
Schautafeln erklären Flora und Fauna und auch die Entstehung des Gardasees, der vor Millionen von Jahren ein Gletscher war.Wenn der natürliche Weg endet, führen aufwändige Metallgitter und Metalltreppen weiter
und wir haben nicht nur wieder eine sensationelle Aussicht über den See,
sondern bestaunen die Moränenlandschaft der Marocche, die aus Ablagerungen des eiszeitlichen Gletscherschliffes besteht.
Immer wieder bleiben wir stehen und befühlen den warmen und bizarr geformten Felsen neben uns.
Die Geländer und Gitter sind stabil, aber Schwindelfreiheit ist vielleicht von Vorteil.Wir beschließen, nicht auf der höher gelegenen Forststraße den Weg zurück zu nehmen, sondern wandern weiter bis Tempesta.Dort ist die Olivenernte in vollem Gange und wir beobachten einige Minuten, wie mit elektrisch ratternden Besen die Oliven von den Bäumen geschüttelt werden und in die aufgelegten Netze fallen.Schließlich erreichen wir die Uferstraße und gehen einige Meter zurück Richtung Torbole, wo wir rechts vor der Pension Anita auf die Bushaltestelle treffen.
Handy sei Dank gibt es eine Übersetzung und wir stellen fest, dass wir nur 10 Minuten auf den nächsten Linienbus warten müssen mit dem wir dann gemütlich zurück nach Torbole fahren. Während sich Andreas opfert und wieder bergauf zum Parkplatz eilt, besichtigt der Rest der Gruppe die schöne Kirche und die uralten Olivenbäume im Kirchengarten sowie den Friedhof.
Diese Wanderung ist auch für Familien sehr zu empfehlen, weil aussichtsreich, nicht wirklich anstrengend und gerade im Frühling oder im Herbst wunderbar zu gehen.

Lage/Koordinaten:
Ausgangspunkt:
Italien, Trentino-Südtirol, Trient
Gemeinde 38060 Nago-Torbole
N 45°51’57.1″ E 10°52’54.7″

Daten:
Gehzeit: ca. 3,5 h
Strecke: ca. 6,5 km
Auf-/Abstieg: ca. 370 hm

Anfahrt:
PKW:
von Norden kommend – über Brennerautobahn A13 auf A22 – Abfahrt Affi-Lago di Garda Sud – Torbole
von Turin kommend – A22 – Abfahrt Affi-Lago di Garda Sud – Torbole

Öffentlicher Verkehr:
von Verona mit dem Bus nach Garda und weiter nach Spiazzi

Campingplätze:
Rund um den Gardasee gibt es eine große Zahl an Campingplätzen.

Unsere Empfehlung:
Campingplatz Camp La Rocca
Via Gardesana dell’Acqua 37, 37011 Bardolino
N 45°33’52.6″ E 10°42’47.0″

Besonderheiten:
Monte Baldo
verschiedene Wanderungen

Lago di Garda
unzählige sehenswerte Orte rund um den Gardasee

Einkehrmöglichkeiten:
verschiedene Gaststätten in Nago-Torbole

La Scarpetta
Via Linfano 52 Piazza Garda Thermae, 38062 Arco
N 45°52’43.6″ E 10°52’25.4″

Parkmöglichkeiten:
direkt beim Ausgangspunkt
N 45°51’57.1″ E 10°52’54.4″

Bewertung:
Landschaft: ∗∗∗∗∗
Erlebnis: ∗∗∗∗
Schwierigkeit: leicht

(Info’s vom 18.10.2018)

Wenn euch dieser Beitrag gefallen hat, gebt uns bitte ein "Like". Solltet Ihr einen "Kommentar verfassen", würden wir uns auch sehr freuen.
Um diese Tour nachzuwandern (ausnahmslos auf eigene Gefahr!), könnt ihr den Beitrag auch "Drucken".
Wollt Ihr ihn jemanden empfehlen, ist "Teilen Sie dies mit:" eine gute Möglichkeit.
Und zu guter Letzt, wenn ihr immer am Laufenden sein wollt, könnt ihr ganz unten links "den 2 Nomaden Folgen".

Wanderkarte: Gardasee: Wanderführer mit Extra-Tourenkarte

Wenn ihr uns unterstützen wollt und überlegt, euch dieses Produkt zu kaufen, dann würden wir uns freuen, wenn ihr den Affiliate-Link nutzt. Wir bekommen eine kleine Provision und
IHR ZAHLT TROTZDEM DEN NORMALEN PREIS!
Vielen Dank!

1 reply

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..