Allgemeines:
Im Sommer dieses Jahres schickt mir mein Arbeitskollege ein von ihm gemachtes Video, das er mit seiner Drohne gefilmt hat: Ein Flug über die Wallfahrtskirche Madonna della Corona in Italien, 773 m über dem Meeresspiegel.
Wie ein Schwalbennest an die Felswand des Monte Baldo gepresst steht sie da, hoch über dem Etschtal. Die Drohne filmt den Berg hoch oben, die Autobahn tief unten und diese wunderschöne Kirche und ich bin hingerissen.
Sollte ich jemals in diese Gegend kommen, dann muss ich dort hin. Einige Monate später planen wir spontan Urlaub am Gardasee und ein Fixpunkt ist die Madonna della Corona.
Eine Woche verbringen wir am Gardasee und haben jeden Tag volles Programm. Am letzten Tag unseres Urlaubs muss es die Wallfahrtskirche sein und Malcesine haben wir auch noch nicht gesehen. Unsere Beine sind schon schwer und wir beschließen, nicht den Wanderweg von Brentino im Etschtal hinauf zur Kirche zu nehmen, der laut Karte auf kurzer Strecke viele Höhenmeter verspricht, sondern entscheiden uns für die leichte Variante.
Wir fahren nach Spiazzi, ein wunderschönes, sehr gepflegtes kleines Örtchen am Monte Baldo und spazieren von dort eine schmale Straße hinab Richtung Kirche. Für Personen, die nicht gut zu Fuß sind, gibt es die Möglichkeit, einen Zubringerbus zu nutzen.
Auf dem Weg passieren wir Kreuzwegstationen mit wunderschönen lebensgroßen Bronzefiguren und sogar eine in den Fels gehauene Höhle, in der das Jesusgrab nachgebildet ist.
Und dann ist es soweit: noch eine Kurve und da ist sie, die Madonna della Corona.
Sie schmiegt sich im Sonnenlicht in schwindelnder Höhe an den blanken Felsen und die gerade in diesem Moment nach außen übertragene Messe mit Gesängen und der Predigt erzeugt Gänsehaut.
Wir marschieren weiter und erreichen einen Fußgängertunnel, durch den wir auf den Platz vor der Kirche kommen. Staunend stehen wir da und blicken empor.
Wie war es möglich, so einen Prachtbau auf diesem kleinen Felsbalkon zu errichten? Das hat sich wahrscheinlich jeder von uns gefragt.
Da die Messe bald zu Ende war, haben wir die Kirche auch innen besichtigt und waren fasziniert von den blanken Felswänden, die auch im Inneren der Kirche zu sehen sind, ob als Seitenwand oder als Rückwand des Altars.
Die Kirche wirkt lichtdurchflutet und die bunten Glasfenster sind wunderschön.
Wir spazieren herum und besichtigen die verschiedenen Räumlichkeiten sowie den gründlich bepflanzten Gemüsegarten des Pfarrers, der jede Hausfrau vor Neid erblassen lassen würde, wenn nicht Neid zu den Todsünden gehören würde 😉
So erfreuen wir uns daran und genießen die umwerfende Aussicht.
Am Rückweg beschließen wir, dass wir noch ein Stück des Wanderwegs, der hinunter nach Brentino führt, zu gehen, um noch die eine oder andere Aussicht für eines von vielen Fotos zu ergattern.
Schließlich trennen wir uns von der wunderschönen Madonna della Corona und marschieren aufwärts, nicht die Serpentinenstraße, sondern die vielen vielen Treppen nach Spiazzi. Oben angekommen sind wir sündenfrei – meine Meinung – und sehr durstig und setzen uns in den wirklich schön angelegten Gastgarten des dortigen Hotels. Die Seiterl werden, wie eigentlich überall üblich, serviert mit einem kleinen Snack wie Oliven, Nusserl, Chips oder anderem Salzgebäck. Zufrieden lehnen wir uns zurück und lassen diesen herrlichen Eindruck nachwirken.
Lage/Koordinaten:
Ausgangspunkt:
Italien, Venetien, Verona
Gemeinde 37010 Caprino Veranese
N 45°38’51.4″ E 10°51’08.7″
Daten:
Gehzeit: ca. 0,5 h
Strecke: ca. 0,5 km
Auf-/Abstieg: ca. 100 hm
Anfahrt:
PKW:
von Norden kommend – über Brennerautobahn A13 auf A22 – Abfahrt Affi-Lago di Garda Sud – Spiazzi
von Turin kommend – A4 Abfahrt Peschiera – Affi – Spiazzi
Öffentlicher Verkehr:
von Verona mit dem Bus nach Garda und weiter nach Spiazzi
Campingplätze:
Rund um den Gardasee gibt es eine große Zahl an Campingplätzen.
Unsere Empfehlung:
Campingplatz Camp La Rocca
Via Gardesana dell’Acqua 37, 37011 Bardolino
N 45°33’52.6″ E 10°42’47.0″
Besonderheiten:
Monte Baldo
verschiedene Wanderungen
Lago di Garda
unzählige sehenswerte Orte rund um den Gardasee
Einkehrmöglichkeiten:
verschiedene Gaststätten in Spiazzi
Albergo Corona
N 45°38’51.4″ E 10°51’08.3″
Variante:
Eine Möglichkeit besteht, den 600 hm-Aufstieg von Brentino vorwiegend über Stufen in ca. 2 Std. zu bewältigen.
Wenn man sich den Fußmarsch ersparen möchte, kann man von Spiazzi zur Madonna della Corona eine Busverbindung, welche halbstündliche fährt, wählen.
Parkmöglichkeiten:
direkt beim Ausgangspunkt
N 45°38’50.4″ E 10°51’07.4″
Bewertung:
Landschaft: ∗∗∗∗∗
Erlebnis: ∗∗∗∗
Schwierigkeit: leicht
(Info’s vom 20.10.2018)
Wenn euch dieser Beitrag gefallen hat, gebt uns bitte ein "Like". Solltet Ihr einen "Kommentar verfassen", würden wir uns auch sehr freuen. Um diese Tour nachzuwandern (ausnahmslos auf eigene Gefahr!), könnt ihr den Beitrag auch "Drucken". Wollt Ihr ihn jemanden empfehlen, ist "Teilen Sie dies mit:" eine gute Möglichkeit. Und zu guter Letzt, wenn ihr immer am Laufenden sein wollt, könnt ihr ganz unten links "den 2 Nomaden Folgen".
Wanderkarte: Gardasee: Wanderführer mit Extra-Tourenkarte
Wenn ihr uns unterstützen wollt und überlegt, euch dieses Produkt zu kaufen, dann würden wir uns freuen, wenn ihr den Affiliate-Link nutzt. Wir bekommen eine kleine Provision und IHR ZAHLT TROTZDEM DEN NORMALEN PREIS! Vielen Dank!
Kategorien:Italien, Reisen/Ziele