Allgemeines:
Die kleine Nichte mit fast 11 Jahren ist auf Besuch. Sophia hat ihre Wanderschuhe mit und hat Lust auf eine kleine Wanderung.
Aufgrund des herrlichen Sommertages suchen wir eine kühle, schattige und nahe am Wasser gelegene Wanderung und finden die Stillensteinklamm.
Wir parken unterhalb der Bundesstraße, weil der Parkplatz am Eingang zur Klamm schon belegt ist und marschieren los.
Schon von Anfang an begleitet uns das Plätschern des Gießenbaches und wir bleiben immer wieder kurz stehen und tauchen unsere Hände ins kühle Wasser.
Der Weg führt uns über Brücken und teilweise Treppen, vorbei an Felsformationen, die ein wissbegieriges Kind faszinieren, bis wir schließlich eine große Höhle erreichen.
Hier ist eine Tafel angebracht, die die Sage „Im Stillenstein“ erzählt. Der erste Teil wird von Sophia vorgelesen, der zweite Teil bleibt uns zum Lesen.
Angenehm ist es hier im Schatten und die Pause tut uns gut.
Wir haben eine Zweitkamera dabei und Sophia fotografiert eifrig die Wasserfälle, Felsblöcke und die fast an einen Dschungel erinnernde Pflanzen- und Tierwelt.
So vergeht die Zeit im Nu und nach ca. einer Stunde erreichen wir das Ende der Klamm und
gehen erst ein Stück durch den Wald und dann über ein Feld auf den Gasthof und Hotel Aumühle zu.
Schon seit geraumer Zeit hören wir den Donner des anziehenden Gewitters und gerade rechtzeitig erreichen wir den Gasthof, bevor der Himmel seine Schleusen öffnet und der Hagel auf die Tische und Stühle knallt.
Wir sitzen in der gemütlichen Stube und essen zu Mittag.
Nach kurzer Zeit ist das Donnerwetter vorbei und wir machen uns auf den Rückweg durch die Klamm zum Parkplatz.
Das Wasser ist nun nicht mehr so klar, sondern führt die Erde der Felder mit.Es wird einige Tage dauern, bis sich der Schlamm wieder gelegt hat, aber die Sonne scheint und wir genießen die frische Waldluft.
Um den Tag abzurunden fahren wir nach Grein und genehmigen uns noch ein köstliches Eis beim Schörgi.
GPX-Datei:
GPX_-_Grein_Stillensteinklamm
Lage/Koordinaten:
Ausgangspunkt:
Österreich, Nieder-/Oberösterreich, Perg, 4360 Grein
N 48°14’02.3″ E 14°53’14.7″
Daten:
reine Gehzeit: ca. 2,50 h
Strecke: ca. 4,0 km.
Aufstieg/Abstieg: je ca. 200 hm
Anfahrt:
PKW:
von Rtg. Salzburg kommend – A1 Abfahrt 123 Amstetten West – Ardagger – Grein – Stillensteinklamm
von Rtg. Wien kommend – A1 Abfahrt 100 Ybbs an der Donau – Ybbs an der Donau – St. Nikola an der Donau – Stillensteinklamm
von Rtg. Graz kommend – A1 Abfahrt 123 Amstetten West – Ardagger – Grein – Stillensteinklamm
Öffentlicher Verkehr:
von Rtg. Salzburg bzw. Graz kommend – mit dem Zug bis zum Bahnhof „Grein-Bad Kreuzen“ – weiter zu Fuß (ca. 15 min.) zur Stillensteinklamm
von Rtg. Wien kommend – mit dem Zug bis zum Bahnhof „Amstetten“ – mit dem Bus nach Grein – weiter zu Fuß (ca. 30 min.) zur Stillensteinklamm
Campingplätze:
Campingplatz und Herberge Grein
Campingplatz 1, 4360 Grein
http://www.camping-grein.at
N 48°13′28.3“ E 15°02’10.7″
Besonderheiten:
Schloss Greinburg
Wandermöglichkeit:
Donausteig – ca. 450 km (von Passau-Grein)
Burg Werfenstein – ca. 2,0 h
Einkehrmöglichkeiten:
verschiedene Gaststätten in Grein (zB. Gasthof Kirchenwirt, Pizzeria Schwarzes Rössl, Restaurant Donaublick, …)
Gasthof und Hotel Aumühle
Panholz 17, A-4360 Grein
N 48°15’41.5″ E 14°52’51.4″
Parkmöglichkeiten:
beim Eingang zur Klamm
nur eingeschränkt Parkplätze vorhanden
N 48°14’02.3″ E 14°53’14.7″
in Grein
N 48°13’40.1″ E 14°51’29.0″
Bewertung:
Landschaft: ∗∗∗∗∗
Erlebnis: ∗∗∗
Schwierigkeit: leicht
(Info’s vom 06.08.2018)
Wenn euch dieser Beitrag gefallen hat, gebt uns bitte ein "Like". Solltet Ihr einen "Kommentar verfassen", würden wir uns auch sehr freuen.
Um diese Tour nachzuwandern (ausnahmslos auf eigene Gefahr!), könnt ihr den Beitrag auch "Drucken".
Wollt Ihr ihn jemanden empfehlen, ist "Teilen Sie dies mit:" eine gute Möglichkeit.
Und zu guter Letzt, wenn ihr immer am Laufenden sein wollt, könnt ihr ganz unten links "den 2 Nomaden Folgen".
Wanderkarte: WK052 – Mostviertel-Strudengau-Donauland-Amstetten-Waidhofen an der Ybbs-Steyr
Wanderführer: Wachau mit Waldviertel – 50 Touren
Wenn ihr uns unterstützen wollt und überlegt, euch dieses Produkt zu kaufen, dann würden wir uns freuen, wenn ihr den Affiliate-Link nutzt. Wir bekommen eine kleine Provision und
IHR ZAHLT TROTZDEM DEN NORMALEN PREIS!
Vielen Dank!
Kategorien:Österreich, Oberösterreich, Wanderungen