Plättenfahrt am Toplitzsee

Familienausflug im Ausseerland

Nach nun fast 6 Monaten, seit ich die Abschnitte meines Traunuferweges gegangen bin, sind wir wieder im Ausseerland, am Grundlsee, zu Besuch.

GRUNDLSEE. Als Geburtstagsgeschenk gab es für mich einige Nächte im neu erbauten Narzissendorf Zloam oberhalb des wunderschönen Gebirgssees.
Wir beziehen ein kleines Häuschen im autofreien Dorf und machen uns anschließend mit unserem Auto auf ans Ostufer des Grundlsees, nach Gößl.

Unsere Kinder wollen unbedingt einmal eine Plättenfahrt am Toplitzsee machen und so komme ich nun doch zum letzten Teil meiner Wanderung entlang der Traun, der eigentlich der erste hätte sein sollen.
(Hier geht es zum 1. Abschnitt des Traunuferweges.)

Entlang des Toplitzbaches

Vom Parkplatz am See starten wir einen schönen Spaziergang entlang des Toplitzbaches.
Etwa bei der Hälfte des Weges haben Kinder für Kinder einen zauberhaften Zwergenwald gestaltet und unsere Kleine ist bei jeder „Station“ begeistert und kann sich jedes Mal schwer losreißen.

Durch die verschiedenen Aufenthalte im Zwergenland 🤪 erreichen wir den See nach etwa 45 Minuten und nehmen mit dem Büro der Schifffahrtsgesellschaft, eigentlich werden wir hier schon von der Mannschaft fast erwartet, nahe der Fischerhütte Kontakt auf.

Wir buchen eine Fahrt über den Toplitzsee, genießen ein Bierchen und scherzen dabei noch eine Weile mit den netten Herren.

Die Plätte, wir und sonst nix

Während wir noch auf die Abfahrt warten, will unsere Jüngste schon dringend auf die Plätte und drängt den Kapitän mehrmals auf einen baldigen Start: „Wann gehts loooos?“ 😅

Nicht nur, dass wir herrlichstes Wetter und die Plätte für unsere 5-köpfige Familie mit Kleinkind alleine haben, weil sonst keiner da ist, der zu diesem Zeitpunkt mitfahren will, auch die Bediensteten sowie der schmähgewandte Kapitän sind super nett und freundlich.

Der Kapitän erklärt uns auf unserer Fahrt zum Kammersee alles genauestens, wie einige Daten zum See, die herabstürzenden Wasserfälle, den Kammersee usw. und bringt sogar, ohne Mehrkosten, für Fotos die Plätte in die richtige Position.

Am Ostufer des Toplitzsees setzt der Kapitän unsere Plätte an einem Landungsplatz perfekt ab, wir steigen alle aus und bekommen nochmals eine kurze Erklärung ob des Weges zum hinteren der 3 Seen.
Ab hier haben wir nun etwa 15-20 Minuten Zeit, um den kurzen Weg zum Kammersee zu gehen, dort zu fotografieren und dann wieder die Plätte zu besteigen, die auf uns warten wird.

Der Kammersee, ein Naturjuwel

In nicht einmal 5 Minuten erreichen wir schon den See, der einfach und naturbelassen vor uns liegt. Eine einfache Bank steht auf einer schmalen Landzunge, die wir ansteuern.

Hier kann man auf beeindruckende Art den Wasserfall sehen, der den Traunfluss speist.
Laut Erklärung vom Capitano gibt es vom Kammersee keinen direkten Zufluss zum Toplitzsee. Das Wasser fließt unterirdisch und kommt durch Quellen am Seeboden des Toplitzsees wieder zum Vorschein.

Lilia braucht nun, obwohl auf Opas Schultern geritten 🤪, eine Stärkung. Naja, reiten in frischer Natur macht eben auch hungrig. 😅

Obwohl die Sonne die Oberfläche des Sees nicht mehr erreicht, schießen wir trotzdem eine Menge Fotos vom Kammersee, dessen Wasserstand wesentlich höher liegt, als der des Toplitzsees.
Da es keinen natürlichen Ablauf gibt, haben sich daher Unmengen an „Naturabfall“, wie Zweige, Baumstämme, Blätter usw. angesammelt und der Kammersee wirkt auf eine gewisse Art „verschmutzt“.

Keine 20 Minuten nach unserer Landung erreichen wir wieder unseren Plättenkapitän. Das Stoir, wie das Heck der Plätte auch genannt wird, liegt in der Sonne auf dem glitzernden Wasser des Toplitzsees und es scheint, als ob es aus einem Werbeprospekt stammen würde.

Fische direkt aus dem See

Die Plätte samt Kapitän bringt uns wieder zurück zum Startpunkt nahe der Fischerhütte, in der wir den Tag bei einem tollen Knoblauch-/Mandelfisch – unbedingt probieren, wenn ihr mal hier seid – samt Getränke, ausklingen lassen, bevor es wieder zurück in unser Quartier geht.

Unsere kleine, zweieinhalbjährige Enkeltochter war von der Fahrt über den See mehr als begeistert.
Die Plättenfahrt am Toplitzsee war eindeutig DAS Highlight dieses Tages.

Danke an die Mannschaft der Plättenflotte für diese herrliche Tour.

Mehr Infos

Wer diese Wanderung eventuell nachwandern möchte, dem bieten wir weiter unten in den Details GPS-Dateien (GPX, KML) zum Download an. Über ein [GEFÄLLT MIR] im Anschluss an diesen Beitrag freuen wir uns immer. 😉
Selbstverständlich würden wir uns über eure Meinung zur Wanderung interessieren. Nutzt bitte dazu entweder die Kommentarfunktion oder [RÜCKMELDUNGEN] am ⏮ linken Rand.

Wem diese Wanderung bzw. auch unsere Arbeit gefällt und uns EINEN KAFFEE SPENDIEREN möchte, kann dies HIER tun.

genießt das Leben 🤪 und
BLEIBT GESUND 🙏🏽

es grüßen euch
Uli & André von
die2Nomaden.com 😉

🙏 wer mehr über unsere Unternehmungen wissen will, folgt uns auf 🙏
https://die2nomaden.com
https://twitter.com/die2Nomaden
https://instagram.com/die2nomaden
https://www.youtube.com/die2Nomaden
oder
https://facebook.com/hr.hofrat.und.die2Nomaden

Details

Daten zur Wanderung

ca. 2,3 km
ca. 2,3 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit (samt Plättenfahrt)
ca. 005 hm ⬆️
ca. 030 hm ⬇️
ca. 0h 25′ reine Gehzeit

Lage/Start/Koordinaten:

Österreich, Steiermark, Bez.Liezen
8993 Gößl/Grundlsee
Die Fischerhütte am Toplitzsee
N47°38’30.2″ E13°55’09.1″

GPS-Dateien:

GPX-Tour (zur Verwendung auf GPS-fähigen Geräten) von Gößl zum Toplitzsee
KML-Tour (zur Verwendung in Google Earth) von Gößl zum Toplitzsee
GPX-Tour (zur Verwendung auf GPS-fähigen Geräten) Plättenfahrt und Kammersee
KML-Tour (zur Verwendung in Google Earth) Plättenfahrt und Kammersee

Campingplätze:

Camping Gößl Grundlsee
Gößl 17, 8993 Grundlsee, Österreich
https://www.campinggoessl.com
N47°38’15.9″ E13°54’11.6″

Camping Staud’nwirt
Grundlseer Str. 21, 8990 Reith, Österreich
http://www.staudnwirt.at/
N47°36’59.6″ E13°48’43.6″

Camping Temel
Puchen 137, 8992 Puchen, Österreich
http://www.camping-altaussee.com/
N47°37’43.1″ E13°46’26.5″

Besonderheiten:

Bad Aussee (Narzissenumzug)
Hallstatt (Weltkulturerbe)
Bergwelt im Ausseerland

Einkehrmöglichkeiten:

Gasthaus Rostiger Anker
Gößl 206, 8993 Grundlsee, Österrreich
http://www.rostiga-anker.at/
N47°38’13.1″ E13°54’11.0″

Mostschenke Ressenstüberl
Archkogl 3, 8993 Archkogl, Österrreich
https://ressenstueberl.at/
N47°37’17.1″ E13°50’55.1″

Gasthaus SEEBLICK
Archkogl 31A, 8993 Grundlsee, Österrreich
https://www.grundlsee.mondihotels.com/de/kulinarik/gasthaus-seeblick/
N47°37’12.1″ E13°49’41.1″

verschiedene Gaststätten in Bad Aussee

Bewertung:

Landschaft: ∗∗∗∗
Erlebnis: ∗∗∗
Technik: ∗
Kondition: ∗
Schwierigkeit: leicht

(Info’s vom 05.05.2023)

Wenn euch dieser Beitrag gefallen hat, gebt uns bitte ein "Like".
.
Solltet Ihr einen "Kommentar verfassen", würden wir uns auch sehr freuen.
.
Um diese Tour nachzuwandern (ausnahmslos auf eigene Gefahr!), könnt ihr den
Beitrag auch "Drucken".
.
Wollt Ihr ihn jemanden empfehlen, ist "Teilen Sie dies mit:" eine gute Möglichkeit.
.
Und zu guter Letzt, wenn ihr immer am Laufenden sein wollt, könnt ihr ganz unten
links den Button "folge die2Nomaden" drücken.

Wanderkarte: Bad Aussee – Totes Gebirge – Bad Mitterndorf – Tauplitz

Überlegt ihr vielleicht, ebenfalls eines unserer verwendeten Produkt zu kaufen,
dann würden wir uns freuen, wenn ihr unsere Affiliate-Links im Text nutzt.
Ihr unterstützt uns damit, indem wir eine kleine Provision erhalten und
                   IHR ZAHLT TROTZDEM DEN NORMALEN PREIS!
Vielen Dank!

HINWEIS:
Texte bzw. Fotos können Spuren von Werbung enthalten.😉
Außerdem: Fehler sollten nicht passieren, sind aber menschlich.
Für derartige Fehler in unseren Beiträgen übernehmen wir keine Haftung.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..