„3-Gipfel“-Runde IN Linz

Gründberg-Keglergupf-Pipieterkogel

Sonntag, so ein Sonnentag, lalalala …
die Sonne scheint beim Frühstück schon beim Fenster herein und mein wanderfreudiger Partner kann natürlich seine Füße nicht stillhalten. Schon bei der ersten Tasse Kaffee sucht er nach einer passenden Wanderung, wo wir auch nicht auf Massen treffen, um mich auf Touren zu bringen.

LINZ. Und so lass ich mich überreden (eigentlich möchte ich ja auch raus) und wir machen uns auf nach Linz-Urfahr, wo wir im Michelbauernweg, am Gründberg parken.

Raus aus den Turnschuhen und rein in die Wanderschuhe und schon geht’s los – erst eine Siedlungsstraße mit tollen Häusern hinauf, wo wir schon nach kurzem rechts auf den Wanderweg zum Gipfel des Gründbergs einschwenken. Hier treffen Gegensätze aufeinander – gerade noch im Nobelviertel von Linz und ein paar Meter weiter auf einer Kuhweide bzw. einem kleinen Weinberg mit einem grandiosen Ausblick über Linz, die Donau und bis hinüber zum Pöstlingberg. Wow – und bisher war es gar nicht mal anstrengend – noch.

Einen Stein für die FB-Gruppe „Stoaroas“, den ich beim Sandner in St. Florian gefunden habe, ausgelegt und schon geht’s wieder den Hügel hinab, um dann nach einem kurzem Stück auf einer schmalen, manchmal eisigen, Asphaltstraße, vorbei an netten Schrebergarten-Häuschen wieder in einen Feldweg einzubiegen, um gleich bergan in den lichten Wald zu marschieren.

Und da geht’s jetzt wirklich hinauf, aber eine Wanderung ohne Anstrengung gibt’s ja eigentlich sowieso nicht. Ohne Fleiß kein Preis waren oftmals Mamas Worte. Nun ja – der Waldweg ist schneefrei und dafür mit Laub vom Herbst noch bedeckt und so wandern wir nach Andrés Worten „step by step“ (er ist auch mein Motivationstrainer) hinauf.
„Durch die Nase ein – durch den Mund aus“ … sind auch seine Worte, aber die gehen bei mir beim einen Ohr rein und beim anderen raus. Ich will doch nicht umkippen wegen Sauerstoffmangels, obwohl mein Zauberspray super gut hilft – Danke nochmals an Dr. K., ich bin Ihr größter Fan.

Schließlich erreichen wir die Schneegrenze – hört sich dramatischer an, als es in dem Fall ist. Angezuckert trifft es hier eher und wir erreichen schließlich den Keglergupf, wo wir uns im Kreis drehen und vergebens ein Gipfelkreuz oder von mir aus zwei zusammengetrödelte Äste suchen. Nix. Auch gut.
Also nehmen wir an, dass der Hochstand ziemlich genau den höchsten Punkt des Keglergupf sein wird.

Wir wandern weiter zum Pipieterkogel, der sich anstandshalber mit einem Gipfelkreuz und einem, an einen Baum genagelten und ziemlich zerrupften Auerhahn (eh schon lange tot) schmückt. Wir finden wieder einen Stein, den wir mitnehmen für die Stoaroas und einen legen wir von uns hin. Und dann machen wir uns wieder auf den Weg.

Ab hier wird der Schnee etwas mehr, aber auch alles im Rahmen und ohne alles gut zu gehen. Wir nehmen die Forststraße, die in die andere Richtung auf die Gis führen würde und folgen ihr in Richtung Linz. Vorbei geht es an wahrhaft tollen Häusern, noch tolleren Bauernhäusern auf sonnengefluteten Wiesen. Es riecht nach Frühling. Doch! Sowas kann man riechen, auch wenn Andre mich nicht ganz für voll nimmt.

Wir wandern noch ein kurzes Stück durch ein Wäldchen, kommen an der kleinen Gründberg-Kapelle vorbei, wo wir kurz innehalten, den Blick schweifen lassen und wieder die Aussicht auf Linz genießen. Dann geht’s gemütlich hinab, wieder vorbei an entzückenden Schrebergartenhäuschen, bis wir die ersten Häuser in dieser schönen Gegend und bald darauf unser Auto erreichen.

Die Stöcke zusammengefaltet, die Schuhe gewechselt und wir machen uns auf den Weg zur Konditorei Preining, um uns mit einem Stück Torte und einem Krapfen zu versorgen, die wir dann gemütlich in der Sonne zuhause auf der Terrasse genießen.

Schön, so ein sonniger Sonntag.

Mehr Infos

Wer diese Wanderung eventuell nachwandern möchte, dem bieten wir weiter unten in den Details GPS-Dateien (GPX, KML) zum Download an. Über ein [GEFÄLLT MIR] im Anschluss an diesen Beitrag freuen wir uns immer. 😉
Selbstverständlich würden wir uns über eure Meinung zur Wanderung interessieren. Nutzt bitte dazu entweder die Kommentarfunktion oder [RÜCKMELDUNGEN] am  linken Rand ⏮.

Wem diese Wanderung bzw. auch unsere Arbeit gefällt und uns EINEN KAFFEE SPENDIEREN möchte, kann dies HIER tun.

genießt das Leben 🤪 und
BLEIBT GESUND 🙏🏽

es grüßen euch
Uli & André von
die2Nomaden.com 😉

🙏 wer mehr über unsere Unternehmungen wissen will, folgt uns auf 🙏
https://die2nomaden.com
https://twitter.com/die2Nomaden
https://instagram.com/die2nomaden
https://www.youtube.com/die2Nomaden
oder
https://facebook.com/hr.hofrat.und.die2Nomaden

Details

Daten zur Wanderung

ca. 6,2 km
ca. 2,5 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit
ca. 344 hm ⬆️
ca. 350 hm ⬇️
ca. 2h 26′ reine Gehzeit

Start-Koordinaten

Österreich, OÖ., Bezirk Linz-Stadt
4040 Linz
N48°20’13.1″ E14°17’08.7″

Parkmöglichkeiten

direkt am Michlbauernweg
N48°20’13.1″ E14°17’08.7″

kleine Parkfläche
N48°20’16.9″ E14°17’11.6″

Alternative Routen

keine

GPS-Dateien

GPX_-_Tour (für GPS-fähige Geräte)
KLM_-_Tour (für Google Earth)

Camping-/Stellplätze

Wohnmobilstellplatz Urfahraner Markt
Urfahrmarkt 1, 4040 Linz
N48°18’42.7″ E14°17’14.5″

Besonderheiten

– Linz
– Pöstlingberg

Sicherheitshinweise

Allgemeine Hinweise
– Trittsicherheit und Schwindelfreiheit
– witterungs- und tourenabhängige Ausrüstung

Spezielle Hinweise
– keine besonderen Empfehlungen

Einkehrmöglichkeiten

verschiedene Gaststätten in Linz

Bewertung

Landschaft: ∗∗∗
Erlebnis: ∗∗
Technik: ∗
Kondition: ∗
Schwierigkeit: leicht

(Info’s vom 05.02.2023)

Wenn euch dieser Beitrag gefallen hat, gebt uns bitte ein "Like".
.
Solltet Ihr einen "Kommentar verfassen", würden wir uns auch sehr freuen.
.
Um diese Tour nachzuwandern (ausnahmslos auf eigene Gefahr!), könnt ihr den
Beitrag auch "Drucken".
.
Wollt Ihr ihn jemanden empfehlen, ist "Teilen Sie dies mit:" eine gute Möglichkeit.
.
Und zu guter Letzt, wenn ihr immer am Laufenden sein wollt, könnt ihr ganz unten
links den Button "folge die2Nomaden" drücken.

Wanderkarte: Urfahr Umgebung

Überlegt ihr vielleicht, ebenfalls eines unserer verwendeten Produkt zu kaufen,
dann würden wir uns freuen, wenn ihr unsere Affiliate-Links im Text nutzt.
Ihr unterstützt uns damit, indem wir eine kleine Provision erhalten und
                   IHR ZAHLT TROTZDEM DEN NORMALEN PREIS!
Vielen Dank!

HINWEIS:
Texte bzw. Fotos können Spuren von Werbung enthalten.😉
Außerdem: Fehler sollten nicht passieren, sind aber menschlich.
Für derartige Fehler in unseren Beiträgen übernehmen wir keine Haftung.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..