600 km Richtung Süden
Motto des Tages
Endlich geht es nach oben.
Die Nacht in der Pension war traumhaft ruhig. Ich war schon um 21:00 Uhr eingeschlafen und erst um 06:00 Uhr ohne Wecker wach. Mein Zelt ist wieder trocken, alles gepackt und noch ein kleiner Kaffee, bevor ich starte.
HINTERSTODER. Tief hängen die Wolken und Nebelschwaden hier im Tal, die Bodensicht aber ist ausreichend, um jeweils die nächsten hunderte Meter klar zu erkennen.
Der Rucksack ist wasserdicht verpackt und ich überlege noch bei der Haustüre, ob ich doch noch ohne mein Regenoutfit gehen soll.
Just in dem Moment setzt wieder der Regen ein.



Also Regenponcho drüber und dann gehts los.
Ich nehme gleich wieder den Flötzersteig, der mich bis zur Baumschlagerreith, großteils auf Schotterstraßen, führt.
Der Regen lässt nach und ich merke immer mehr, wie sich das Kondenswasser im inneren des Ponchos sammelt. Also wird zirka bei km 9 der Poncho ausgezogen, verpackt und ich wander im kurzen Leibchen weiter.




Auf Höhe des Ausflugsgasthofes Baumschlagerreith beginnt der Aufstieg zum Salzsteig, eine sehr breite und langgezogene Schotterrinne, die sich fast 3 km nach oben zieht.
Der Weg weicht nun in den Wald ab, ich erreiche die Poppenalm und steige nun in den Salzsteig ein. Der Weg nach oben ist durchnässt vom Regen der letzten Tage. Keine Wurzel, kein Stein ist trocken, alles ist rutschig und ich muss höllisch aufpassen, dass ich nicht abrutsche.





Einige Stellen sind durch Seile versichert. Der Pfad windet sich um zahlreiche Felsvorsprünge und Einschnitte, bevor er die letzten Höhenmeter wieder in einer Schotterrinne mündet.
Kurz vor erreichen des Salzsteigjochs bemerke ich, wie mich eine Gams mustert, kein 50 m entfernt. Als ich sie bemerke, gibt sie einen schrillen Pfiff ab und verschwindet.



Vom Joch weg führt der Wanderweg über Almböden zu den Seen der Tauplitzalm. Ab dem Steirersee geht es nochmals ordentlich bergauf, bevor ich nach fast 8 Stunden mein heutiges Ziel, die Grazerhütte erreiche.
Fazit des Tages
Der Körper kennt nur wenige Grenzen, der Geist sehr viele.
Info
Die GPS-Tracks wurden hochgeladen und stehen euch nun unten in den Details zum Download bereit.
Für besonders Interessierte gibt es auf unserem Profil bei Komoot (die2Nomaden) unter Collection „600 km Richtung Süden“ alle gegangenen Abschnitte dieser Weitwanderung.
genießt das Leben 🤪 und
BLEIBT GESUND 🙏🏽
es grüßen euch
Uli & André von
die2Nomaden.com 😉
🙏 wer mehr über unsere Unternehmungen wissen will, folgt uns auf 🙏
https://die2nomaden.com
https://twitter.com/die2Nomaden
https://instagram.com/die2nomaden
https://www.youtube.com/die2Nomaden
oder
https://facebook.com/hr.hofrat.und.die2Nomaden
Details
Daten zur Wanderung
ca. 21,6 km
ca. 2,7 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit
ca. 1418 hm ⬆️
ca. 407 hm ⬇️
ca. 7h 58′ reine Gehzeit
GPS-Dateien
GPX-Track (für GPX-fähige Geräte)
KLM-Track (für Google Earth)
(Info’s vom 09.09.2022)
Wenn euch dieser Beitrag gefallen hat, gebt uns bitte ein "Like".
.
Solltet Ihr einen "Kommentar verfassen", würden wir uns auch sehr freuen.
.
Um diese Tour nachzuwandern (ausnahmslos auf eigene Gefahr!), könnt ihr den
Beitrag auch "Drucken".
.
Wollt Ihr ihn jemanden empfehlen, ist "Teilen Sie dies mit:" eine gute Möglichkeit.
.
Und zu guter Letzt, wenn ihr immer am Laufenden sein wollt, könnt ihr ganz unten
links den Button "folge die2Nomaden" drücken.
Unser Profil auf Komoot: die 2 Nomaden
Überlegt ihr vielleicht, ebenfalls eines unserer verwendeten Produkt zu kaufen,
dann würden wir uns freuen, wenn ihr unsere Affiliate-Links im Text nutzt.
Ihr unterstützt uns damit, indem wir eine kleine Provision erhalten und
IHR ZAHLT TROTZDEM DEN NORMALEN PREIS!
Vielen Dank!
HINWEIS:
Texte bzw. Fotos können Werbung enthalten.
Wir übernehmen keine Haftung beim Nachwandern unserer Touren.
Kategorien:Ansfelden (AUT)-->Rovinj (CRO), Wanderungen, WeitWanderWege