Traunuferweg – Tag 05 – km 063-076

von Mitterweißenbach nach Ebensee

Die heutige Etappe beginnt mit der Anreise vom Bahnhofsvorplatz Ebensee/Landungsbrücke mit dem Bus 555 um 07:57 Uhr. Ziemlich genau um 08:18 Uhr steige ich an der Bushaltestelle Mitterweißenbach/Traunbrücke aus, schultere meinen Rucksack und wandere gemütlich über die Traunbrücke.

MITTERWEISSENBACH. Gleich nach der Brücke gehe ich den Schienenweg entlang, vorbei an der ehemaligen Salzkammergut-Haltestelle Mitterweißenbach, dem ÖBB-Lagerplatz und einigen Häusern.

Der Weg entspricht hier dem Salzburger Mariazellerweg bis zur Traunbrücke Langwies. Hier quere ich die Traun und treffe am nördlichen Ende ein älteres Ehepaar auf einem gewöhnlichen – also ohne Motor – Fahrrad.
Die Frage nach dem „richtigen Fahrradweg“ nach Ebensee wechselt spontan auf Fragen, woher ich komme beziehungsweise wohin ich wandere.

Das Paar ist einerseits sehr an meinem Vorhaben interessiert, aber genauso verblüfft, so ein Vorhaben zu meistern.
Für sie unvorstellbar, an einem Tag 25-30 km zu gehen und so verabschieden wir uns mit den besten Wünschen für den Tag und mein Projekt.

Ich gehe kurz entlang der vielbefahrenen Straße, quere auch diese und steuere wieder den Soleweg an.
Der Weg verläuft hier zwar auf der Seite der Bundesstraße, doch man hört nur wenig vom Geräusch der vorbeifahrenden Autos.

Immer wieder quere ich Stichstraßen, welche zu Bauernhöfen, Häuser oder einfach nur zu den Feldern führen.
Da damals das Gefälle der Soleleitungen sehr flach ausgefallen ist, kann man heute auf diesem Wanderweg gemütlich, ohne größere Höhenunterschiede, wandern.

Immer wieder begegnen mir Menschen, die Nordic walken, laufen, ihre Hunde ausführen oder einfach nur spazieren gehen.
Hier wohnen scheinbar sehr sportliche Menschen. 🤪

Im „Schatten“ des Wimmersberges erreiche ich die ersten Häuser von Ebensee. Etwa einen Kilometer vor meinem heutigen Ziel, der Einmündung der Traun in den Traunsee, verlasse ich den Soleleitungsweg über eine Treppe und stehe plötzlich mitten in Ebensee.
Hier folge ich der Traunpromenade, wandere vorbei am Bahnhof Ebensee/Landungsbrücke, nehme die Unterführung der Bundesstraße von Gmunden nach Bad Ischl und erreiche circa 5 Minuten später mein Ziel.

Ein Beweisfoto der Traun-Einmündung und ich gehe wieder zurück zum Parkplatz des Bahnhofes, an dem ich heute morgen mein Auto geparkt hatte.

Mehr Details

Wer diese Wanderung eventuell nachwandern möchte, dem bieten wir weiter unten in den Details GPS-Dateien (GPX, KML) zum Download an. Über ein [GEFÄLLT MIR] im Anschluss an diesen Beitrag freuen wir uns immer. 😉
Selbstverständlich würden wir uns über eure Meinung zur Wanderung interessieren. Nutzt bitte dazu entweder die Kommentarfunktion oder [RÜCKMELDUNGEN] am ⏮ linken Rand.

Wem diese Wanderung bzw. auch unsere Arbeit gefällt und uns EINEN KAFFEE SPENDIEREN möchte, kann dies HIER tun.

genießt das Leben 🤪 und
BLEIBT GESUND 🙏🏽

es grüßen euch
Uli & André von
die2Nomaden.com 😉

🙏 wer mehr über unsere Unternehmungen wissen will, folgt uns auf 🙏
https://die2nomaden.com
https://twitter.com/die2Nomaden
https://instagram.com/die2nomaden
https://www.youtube.com/die2Nomaden
oder
https://facebook.com/hr.hofrat.und.die2Nomaden

Details

Daten zur Wanderung

ca. 14,2 km
ca. 4,4 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit
ca. 083 hm ⬆️
ca. 101 hm ⬇️
ca. 3h 12′ reine Gehzeit

Sicherheitshinweise

– keine besonderen Sicherheitshinweise

Lage/Start/Koordinaten:

Österreich, Oberösterreich, Bez.Gmunden
4820 Mitterweissenbach/Bad Ischl
N47°44’17.9″ E13°39’36.7″

GPS-Datei:

GPX_-_Tour (für GPS-fähige Geräte)
KLM_-_Tour (für Google Earth)

Campingplätze:

Wohnmobil- und Wohnwagenstellplatz Rindbach
Strandbadstraße, 4802 Ebensee
N47°48’34.1″ E13°47’23.5″

Wohnmobilstellplatz Trauneck
Trauneck 9, 4802 Ebensee
N47°48’45.9″ E13°46’38.6″

Besonderheiten:

Feuerkogel
Langbathsee
Traunsee

Einkehrmöglichkeiten:

verschiedene Gaststätten in Ebensee

Bewertung:

Landschaft: ∗∗∗∗∗
Erlebnis: ∗∗∗
Technik: ∗
Kondition: ∗∗
Schwierigkeit: leicht

(Info’s vom 10.08.2022)

Wenn euch dieser Beitrag gefallen hat, gebt uns bitte ein "Like".
.
Solltet Ihr einen "Kommentar verfassen", würden wir uns auch sehr freuen.
.
Um diese Tour nachzuwandern (ausnahmslos auf eigene Gefahr!), könnt ihr den
Beitrag auch "Drucken".
.
Wollt Ihr ihn jemanden empfehlen, ist "Teilen Sie dies mit:" eine gute Möglichkeit.
.
Und zu guter Letzt, wenn ihr immer am Laufenden sein wollt, könnt ihr ganz unten
links den Button "folge die2Nomaden" drücken.

Wander-/Radkarte:  Salzkammergut, Traunsee, Ausseerland, Hallstätter See

Überlegt ihr vielleicht, ebenfalls eines unserer verwendeten Produkt zu kaufen,
dann würden wir uns freuen, wenn ihr unsere Affiliate-Links im Text nutzt.
Ihr unterstützt uns damit, indem wir eine kleine Provision erhalten und
                   IHR ZAHLT TROTZDEM DEN NORMALEN PREIS!
Vielen Dank!

HINWEIS:
Texte bzw. Fotos können Spuren von Werbung enthalten.😉
Außerdem: Fehler sollten nicht passieren, sind aber menschlich.
Für derartige Fehler in unseren Beiträgen übernehmen wir keine Haftung.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..