Ausseersee-Rundwanderweg

Kurzurlaub mit unseren Kindern im Ausseerland, genauer gesagt in Obertraun am Hallstättersee.
Nachdem der gestrige Tag ein reiner Bade- und Saunatag war, ging es heute auf eine Wanderrunde zum Altausseersee bei traumhaftem Frühlingswetter.

ALTAUSSEERSEE. Wir starten unseren Herrn Hofrat bei sehr frischen 4°C und fahren durch das Koppenwinkeltal über den Koppenpaß nach Bad Aussee und biegen zum Altausseersee ab.

Wir parken im Ortsteil Puchen, müssen uns bzgl. Parkgebühr entscheiden, wie lange wir etwa brauchen werden, packen anschließend unsere „sieben Zwetschken“ und wandern linksseitig der Altausseer Traun Richtung See.
Vorbei an urigen und mit Schnitzereien verzierten Bauten im Stile der Altausseer Häuser erreichen wir etwa 10 min. später das Ufer des Sees.

Der in der letzten Nacht gefallene Neuschnee zeigt sich nahe der 1000 Höhenmeter-Marke und so zeigt sich der Blick über den See unglaublich schön.
Aufgrund des tiefliegenden Schnees, sowie des Schmelzwassers im Altausseersee fühlt sich die Temperatur tiefer an, als sie es tatsächlich sind.

Wir achten auf den Stand der Sonne und nehmen die Seerunde im Uhrzeigersinn, da diese Uferseite schon angenehm in der Sonne liegt.

Derzeit ist der Schiffsverkehr im Winterfahrplan unterwegs, knipsen, wie üblich, Unmengen an Fotos und erreichen alsbald die Seewiese mit dem gleichnamigen Jagdhaus, welche sich ebenfalls noch im Winterschlaf befindet.

Wir verlassen den Ort, die Häuser werden immer weniger und schon bald wandern wir im Wald entlang des Sees Richtung Seewiese.
Vorbei an der Kahlseneckhütte führt der Weg unter einer der Felswände des Losers vorbei und schon bald sehen wir die nahe Schiffsanlegestelle der Altaussee Schifffahrt.

Wir sind mit unseren Kindern sowie unserem Enkerl unterwegs und sind froh, dass dieser Weg kinderwagenfreundlich angelegt wurde.

Wir wandern weiter zu einer kleinen Lake mit dem Namen „Ostersee“ und erreichen beim Restaurant Seewiese Altaussee wieder den Altausseersee.

Ab hier tauchen wir in einen eher dichten Nadelwald ein und die warmen Sonnenstrahlen erreichen uns kaum.
Aufgrund der nun wesentlich kühleren Temperatur legen wir einen Zahn.

Kurz bevor wir wieder den Ort Altaussee erreichen, kommen wir am Strandcafe mit seiner traumhaft gelegenen Terasse vorbei. Leider ist auch dieses Lokal mitten in der Umbauphase.

Da unsere Kleinste im Kinderwagen ein Schläfchen machte und wir sie nicht sofort wieder wecken wollten, mussten wir leider im Romantik Hotel Seevilla einen Stop einlegen.
Der Kaiserschmarrn hier ist eine Sünde wert und echt empfehlenswert.

Wir genießen hier auf der windstillen Terrasse die Sonne sowie die traumhafte Aussicht des Ausseerlandes, bevor wir nun auf der anderen Seite der Altausseer Traun zum Parkplatz zurück gehen.

Mehr Details

Infos und die GPX-Datei nach der Bildergalerie.

genießt das Leben 🤪 und
BLEIBT GESUND 🙏🏽

es grüßen euch
Uli & André von
die2Nomaden.com 😉

🙏 wer mehr über unsere Unternehmungen wissen will, folgt uns auf 🙏
https://die2nomaden.com
https://twitter.com/die2Nomaden
https://instagram.com/die2nomaden
https://www.youtube.com/die2Nomaden
oder
https://facebook.com/hr.hofrat.und.die2Nomaden

Details

Daten zur Wanderung

ca. 9,3 km
ca. 3,3 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit
ca. 92 hm ⬆️
ca. 75 hm ⬇️
ca. 2h 47′ reine Gehzeit

Parkplätze

großer Parkplatz im Ortsteil Puchen
N47°37’55.6″ E13°45’51.8″

Lage/Start/Koordinaten

Österreich, Steiermark, Bez.Liezen
8992 Altaussee
N27°58’15.0″ E15°36’46.0″

GPX-Datei:

GPX_-_Altausseersee-Umrundung

Campingplätze:

Camping Temel
Puchen 137, 8992 Puchen
camping-altaussee.com
N47°37’42.8″ E13°46’26.2″

Camping Gößl
Gößl 17, 8993 Grundlsee
campinggoessl.com
N47°38’17.0″ E13°54’14.6″

Besonderheiten:

Loser
Grundlsee
Narzissenfest
Gosausee

Einkehrmöglichkeiten:

Romantik Hotel Seevilla
Fischerndorf 60, 8992 Altaussee
seevilla.at

Seewiese Altaussee
Fischerndorf 77, 8992 Altaussee
seewiesealtaussee.at

Kahlseneck
kahlseneck.at

Bewertung:

Landschaft: ∗∗∗∗∗
Erlebnis: ∗∗∗
Technik: ∗
Kondition: ∗∗∗
Schwierigkeit: leicht

(Info’s vom 20.04.2022)

Wenn euch dieser Beitrag gefallen hat, gebt uns bitte ein "Like".
.
Solltet Ihr einen "Kommentar verfassen", würden wir uns auch sehr freuen.
.
Um diese Tour nachzuwandern (ausnahmslos auf eigene Gefahr!), könnt ihr den
Beitrag auch "Drucken".
.
Wollt Ihr ihn jemanden empfehlen, ist "Teilen Sie dies mit:" eine gute Möglichkeit.
.
Und zu guter Letzt, wenn ihr immer am Laufenden sein wollt, könnt ihr ganz unten
links den Button "folge die2Nomaden" drücken.

Wanderkarte: Nationalpark Kalkalpen, Ennstal, Steyrtal, Pyhrn-Priel-Region

Überlegt ihr vielleicht, ebenfalls eines unserer verwendeten Produkt zu kaufen,
dann würden wir uns freuen, wenn ihr unsere Affiliate-Links im Text nutzt.
Ihr unterstützt uns damit, indem wir eine kleine Provision erhalten und
                   IHR ZAHLT TROTZDEM DEN NORMALEN PREIS!
Vielen Dank!

HINWEIS:
Texte bzw. Fotos können Werbung enthalten.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..