Über den Schlosskogel zur Überraschung

samt unglaublicher Aussicht

Meine liebe Fr. Nomadin hat dieses Mal keine Möglichkeit, mitzukommen und daher werde ich diese Tour alleine bestreiten. Es geht zeitig in der Früh los und ich parke das Auto in Gmunden an der Traunsteinstraße.

GMUNDEN. Noch ist es kostenlos und zeitig in der Früh bekomme ich auch noch einen ganz passablen Parkplatz. Das Auto steht nur wenige Meter von der Einstiegstelle, dem Herndlersteig entfernt.

Parksituation an der Traunsteinstraße

Wie die Situation in Zukunft aussehen wird, kann ich nur vermuten. Jedenfalls will die Stadt Gmunden horrende und unverschämte Summen für das Parken verlangen, mehr als mitten in der Landeshauptstadt. Vermutlich wird man einen Shuttledienst in Anspruch nehmen, wenn der schon so bald früh morgens fahren sollte.
Sonst heißt es, den ca. 5 km weiten Weg vom Seebahnhof-Parkplatz, zu Fuß gehen.

Ich nehme den Einstieg Herndlersteig zum Traunstein und erreiche kurze Zeit später eine Forststraße, welcher ich links folge. Es geht hier nur mehr sehr gemütlich bergauf und bei der ersten richtigen Linkskurve zweigt sehr versteckt, ein kleiner Weg rechts ab.

Kleines Bankerl am Schlosskogel

Es gibt keine Markierung, also Augen auf.
Ich musste einige Zweige beiseite biegen, um den weiteren Pfad zu finden. Es geht kontinuierlich bergauf und bald erreiche ich den Fels. Rechtsseitig finde ich Stricke, die entlang eines Durchstieges nach oben führen und ein Abrutschen verhindern sollen.

Ein paar Klettereien später erreiche ich ein kleines Bankerl am Schlosskogel auf 649m Seehöhe. Die Aussicht ist traumhaft hier heroben, doch seitlich geht eine kleiner Weg weiter vorbei, dem ich folge.
Zirka 200 m weiter, etwas unterhalb der Bank steht ein kleines, wunderschönes Kreuz, der Schlosskogel.

Ich genieße diese Aussicht und verweile fast eine dreiviertel Stunde.

Zierlersteig, die etwas andere Tour auf den Traunstein

Danach geht es zurück zur Forststraße und ich nehme diese rechtsseitig.
Mir schwebt der unmarkierte Einstieg auf den Traunstein, den Zierlersteig vor, und zwar genau der Aussichtspunkt, die Überraschung.

Ich umrunde den Hügel des Schlosskogel und nehme bei der nächsten Kurve die Direttissima quer durch den Wald nach oben. Da kein Weg vorhanden ist, geht es ca. 60 m ziemlich wild über Stock und Stein, bis ich oberhalb wieder den Wanderweg der Kaltenbachwildnis erreichen.
Wer sich diese „Abkürzung“ nicht antun möchte, kann die Forststraße bis zur nächsten Abzweigung weitergehen. Hier die Straße rechts nehmen und wieder zurück zum Wanderweg der Kaltenbachwildnis wandern.

Gleich gegenüber beginnt der unmarkierte, nicht versicherte Aufstieg des Zierler Klettersteiges auf den Traunstein.

Hier geht es nördlich am Gipfel des Adlerhorstes und des Kamels vorbei. Größere und auch kleiner „Stoamanderl“ weisen uns den Weg nach oben.

Eine besondere Überraschung

Der weitere Weg zieht sich in Serpentinen durch den Wald nach oben und erreiche nach etwa 200 hm einen tollen Aussichtspunkt. Noch 100 hm weiter oberhalb erreiche ich nun die Überraschung auf 789 m Seehöhe.

Diese Aussicht verdient den Namen „Überraschung“ voll und ganz.
Man erreicht die Anhöhe und sieht rechts den Kamm entlang und erblickt ein Gipfelkreuz, sowie den Traunsee unterhalb … einfach verblüffend.

Doch seht selber …

Diese Tour empfehlen wir wandererprobten Berggehern.

Mehr Details

Infos und die GPX-Datei nach der Bildergalerie.

genießt das Leben 🤪 und
BLEIBT GESUND 🙏🏽

es grüßen euch
Uli & André von
die2Nomaden.com 😉

🙏 wer mehr über unsere Unternehmungen wissen will, folgt uns auf 🙏
https://die2nomaden.com
https://twitter.com/die2Nomaden
https://instagram.com/die2nomaden
https://www.youtube.com/die2Nomaden
oder
https://facebook.com/hr.hofrat.und.die2Nomaden

Details

Daten zur Wanderung

ca. 6,6 km
ca. 2,5 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit
ca. 475 hm ⬆️
ca. 478 hm ⬇️
ca. 3h 29′ reine Gehzeit

Lage/Start/Koordinaten:

Österreich, Oberösterreich, Bez.Gmunden
4810 Gmunden
N47°52’34.2″ E13°48’50.2″

GPX-Datei:

über den Schlosskogel zur Überraschung

Campingplätze:

Camping Traunsee
Hauptstraße 14a, 4813 Altmünster
https://camping-traunsee.at/de
N47°54’09.8″ E13°46’10.1″

Besonderheiten:

Baumwipfelpfad Salzkammergut
Traunstein
Schloss Ort

Einkehrmöglichkeiten:

Seegasthof Hois’n Wirt
Gasthof Ramsau

Bewertung:

Landschaft: ∗∗∗∗∗
Erlebnis: ∗∗∗∗
Technik: ∗∗
Kondition: ∗∗∗
Schwierigkeit: leicht

(Info’s vom 28.04.2020)

Wenn euch dieser Beitrag gefallen hat, gebt uns bitte ein "Like".
.
Solltet Ihr einen "Kommentar verfassen", würden wir uns auch sehr freuen.
.
Um diese Tour nachzuwandern (ausnahmslos auf eigene Gefahr!), könnt ihr den
Beitrag auch "Drucken".
.
Wollt Ihr ihn jemanden empfehlen, ist "Teilen Sie dies mit:" eine gute Möglichkeit.
.
Und zu guter Letzt, wenn ihr immer am Laufenden sein wollt, könnt ihr ganz unten
links den Button "folge die2Nomaden" drücken.

Wanderkarte: Salzkammergut

Überlegt ihr vielleicht, ebenfalls eines unserer verwendeten Produkt zu kaufen,
dann würden wir uns freuen, wenn ihr unsere Affiliate-Links im Text nutzt.
Ihr unterstützt uns damit, indem wir eine kleine Provision erhalten und
                   IHR ZAHLT TROTZDEM DEN NORMALEN PREIS!
Vielen Dank!

HINWEIS:
Texte bzw. Fotos können Werbung enthalten.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..