Das frühlingshafte Wetter und unsere hyperaktive Schwägerin Maxi (Insiderwitzerl) lockt uns zu einem ausgedehnten Spaziergang nach Linz in den Stadtteil Magdalena, wo wir das Auto in der Nähe der Familienoase Biesenfeld parken.

LINZ. Unseren Stadtspazierer starten wir in der Ferdinand-Markl-Straße Richtung Magdalena-Kirche, die vom Hügel in der Sonne zu uns herunterstrahlt. Hinter der Berufsfeuerwehr Linz, Feuerwache Nord nehmen wir die Hofbauerstiege und erreichen bei der Kirche St. Magdalena den Einstieg in die Pferdebahnpromenade.
Auf der Pferdeeisenbahnpromenade
Mit traumhaften Ausblicken auf das Alpenvorland, über Linz und auch in einige Gärten betuchter Bürger geht es der ehemaligen Bahntrasse entlang Richtung Treffling.



Wir passieren ein Waldstück mit enormen Sturmschäden der letzten Tage und Nächte. Aber immer wieder öffnet sich ein Fenster mit herrlicher Aussicht, die Eichkätzchen flitzen von Baum zu Baum und das Gezwitscher der Vögel verspricht den Frühling.
Unterhalb von Elmberg erreichen wir den Schatzweg, welchen wir wieder Richtung St. Magdalena nehmen.
Vom Mostbauern und Hofladen
Hier kommen wir beim Mostbauer Schatzbauer vorbei, der derzeit geschlossen hat.
Laut Homepage kann man hier zwischen Mai und September an Montagen und Dienstagen eine herrliche Jause und Most sowie die enorme Aussicht auf Linz genießen.

Etwa 800m weiter passieren wir den Hofladen oder genauer gesagt, das kleine Verkaufsstandl der Familie Hossinger. Hier gibt es allerlei selbstgemachte Produkte, wie Aufstriche, Würste, Speck, usw.
Wir können nicht anders und kaufen uns Bratlfett’n und Blunz’n, zahlen in die Handkasse und setzen unseren Weg fort.
Kurz vor dem Bildungshaus St. Magdalena verlassen wir den Schatzweg, biegen links auf ein Waldwegerl ein und gelangen nach kurzem wieder auf die Pferdebahnpromenade, welche wir rechter Hand nehmen. Hier entscheiden wir uns, nicht den gleichen Weg zurück zu gehen, sondern biegen kurz darauf wieder links in ein Waldstück ein, wo wir über die Wolfauerstraße das Biologiezentrum OÖ. erreichen.
„Gipfelbier“ ohne Gipfel
Mein lieber Herr Schwager kennt die Stadt ja aus beruflichen Gründen wie sein West’ntaschl und so fallen wir durstig im nahen Volksheim Dornach ein, wo wir uns ein kühles Bierchen gönnen, bevor wir zielstrebig Richtung Autoparkplatz weiter wandern und dabei noch sehr nette Einblicke in die Natur genießen.
Man muss wirklich nicht immer in die Ferne schweifen, auch Linz und Umgebung hat sehr schöne Spazier- und Wandermöglichkeiten und die Fönstimmung dieses Tages ließ uns fast glauben, am Alpenrand zu wohnen.
Mehr Details
Infos und die GPX-Datei nach der Bildergalerie.
genießt das leben 🤪 und
BLEIBT GESUND 🙏🏽
es grüßen euch
Uli & André von
die2Nomaden.com 😉
🙏 wer mehr über unsere Unternehmungen wissen will, folgt uns auf 🙏
https://die2nomaden.com
https://instagram.com/die2nomaden
https://facebook.com/hr.hofrat.und.die2Nomaden
oder
https://twitter.com/die2Nomaden












Details
Daten zur Wanderung
ca. 8,12 km
ca. 3,9 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit
ca. 190 hm ⬆️
ca. 159 hm ⬇️
ca. 2h 05′ reine Gehzeit
Lage/Start/Koordinaten:
Österreich, Oberösterreich, Linz
4020 Linz
48°19’58.5″N 14°18’05.8″E
GPX-Datei:
Entlang der ehemaligen Pferdeeisenbahn
Campingplätze:
Camping Linz am Pichlingersee
Wiener Str. 937, 4030 Linz
https://www.camping-linz.at/
48°14’06.5″N 14°22’42.9″E
Camping am Ausee
Ausee Str., 4481 Asten
https://www.ausee.at/cms_ausee/
48°14’46.0″N 14°25’10.1″E
Besonderheiten:
Pöstlingberg
Linz Altstadt
Einkehrmöglichkeiten:
verschiedene Gaststätten in Linz
Bewertung:
Landschaft: ∗∗∗∗
Erlebnis: ∗∗
Technik: ∗
Kondition: ∗∗
Schwierigkeit: leicht
(Info’s vom 06.02.2022)
Wenn euch dieser Beitrag gefallen hat, gebt uns bitte ein "Like".
.
Solltet Ihr einen "Kommentar verfassen", würden wir uns auch sehr freuen.
.
Um diese Tour nachzuwandern (ausnahmslos auf eigene Gefahr!), könnt ihr den
Beitrag auch "Drucken".
.
Wollt Ihr ihn jemanden empfehlen, ist "Teilen Sie dies mit:" eine gute Möglichkeit.
.
Und zu guter Letzt, wenn ihr immer am Laufenden sein wollt, könnt ihr ganz unten
links den Button "folge die2Nomaden" drücken.
Wanderkarte: Stadtplan Linz
Überlegt ihr vielleicht, ebenfalls eines unserer verwendeten Produkt zu kaufen,
dann würden wir uns freuen, wenn ihr unsere Affiliate-Links im Text nutzt.
Ihr unterstützt uns damit, indem wir eine kleine Provision erhalten und
IHR ZAHLT TROTZDEM DEN NORMALEN PREIS!
Vielen Dank!
HINWEIS:
Texte bzw. Fotos können Werbung enthalten.
Kategorien:Österreich, Oberösterreich, Wanderungen