unsere Infos auf:
Polarstep: Kurztrip in den Süden Österreich
Instagram: Beitrag vom Stellplatz
Facebook: Beitrag vom Stellplatz
Google-Maps: Eintrag Arztenbauerhof
Hr. Hofrat im Grazer Grünland
Der Arztenbauerhof ist auch Teil der „Schau aufs Land“-Familie und liegt ca. 5 km vom Grazer Zentrum entfernt.
Hier heroben, so nahe bei der Stadt Graz, ist man mitten im Grünen, mitten in der Natur.
Gleich bei unserer Ankunft fallen uns die großen Photovoltaikanlagen auf, mit denen laut Auskunft der Familie Konrad Wolf seit 2010 Strom erzeugt wird.
Damit wird der gesamte Hof samt Mietwohnungen versorgt, der Überschuss wird in das öffentliche Netz eingespeist.

Die Familie Konrad Wolf betreibt eine ökologische, umweltschonende Landwirtschaft.
Es wird bewusst auf ertragssteigernde Betriebsmittel verzichtet. Für eine umweltgerechte Bewirtschaftung der Grünlandflächen zeugt, dass die Mahd der Wiesen erst nach der Vollblüte des schwarzen Hollers erfolgt.
Ein wenig Afrika hier am Hof
Anna und Karl züchten Kamerunschafe für ein Lammfleisch, welches einen Wildcharakter hat. Hier lebt diese Rasse auf den Naturschutzflächen und Streuobstwiesen des Arztenbauerhofes.
Durch die Zucht dieser Schafrasse, welche ursprünglich vom westafrikanischen Zwergschaf abstämmig ist, wurde der Hof als erster Herdebuchbetrieb in Österreich eingetragen.
Weiters fallen uns die weitläufigen Streuobstwiesen des Arztenbauerhofes ins Auge.

Einige hundert unbehandelte und ungespritzte Apfelbäume mit alten Apfelsorten, wie Bohnapfel, Gravensteiner, Schafnase uvm. sowie Kirsch-, Birnen- und Zwetschkenbäume bieten die Grundlage für die Edelbrände, die auch im Hofladen zum Verkauf angeboten werden.
Schnaps von alten Sorten
JAAAAAA, wir haben uns auch damit eingedeckt. 😉
Die handgepflückten Früchte werden sortiert, gepresst und anschließend in Fässer gefüllt, woraus dann Apfelsaft, Apfelmost oder eben diverse Edelbrände hergestellt werden.
Wer möchte, darf eine Verkostung der zahlreichen Edelbrände machen, die allesamt aus dem Ertrag des 90 Jahre alten Streuobstbestandes stammen. Wir haben so einiges von der Erzeugung, sowie dem Geschmack einzelner Getränke erfahren.
Da wir im Februar den Hof besuchten, war für uns nach dem Abendessen Schluss mit dem „draußen Sitzen“, und wir zogen uns in den Camper zurück.
Guten Morgen ohne Sorgen
Am Morgen wurden wir nicht nur von der aufgehenden Sonne geweckt. Hier am Hof leben auch zahlreiche verschiedene Hühnerrassen, wie Sulmtaler, Brabanter und Zwergseidenhühner, sowie viele wunderschöne Gockelhähne, die zum morgendlichen Gruß lautstark krähen.

Wir genießen das ausgiebige Frühstück vor unserem Hrn. Hofrat in der Morgensonne.
Danach machen wir uns noch auf eine Erkundungstour des Bauernhofes. Dabei finden wir die hofeigenen Teichanlagen, die Erlenteiche, welche im Grazer Raum sehr bekannt und bis auf weiteres an einen Fischereiverein vermietet sind.
Da wir noch einige interessanten Ziele auf unserer Liste haben, verabschieden wir uns von Karl und seiner Familie sowie von euch und machen uns wieder auf den Weg, weiter den Süden Österreichs zu erkunden.
Hier noch einige Aufnahmen von unserem Aufenthalt.
Adresse
Karl Konrad-Wolf
Riesstraße 254
8047 Graz
N47°05’23.1″ E15°30’29.3″
Zufahrt
Von Graz aus erfolgt die Anfahrt von der Grazer Innenstadt über die B65 und biegen bei km 6,8 rechts in eine sehr schmale und steile Straße ab.
ACHTUNG: Ab hier könnte die Anfahrt für größere Gespanne eine Herausforderung werden. –> KEINE WENDEMÖGLICHKEIT !!!
Nach ca. 100 m erreichen wir vor uns den Arztenbauerhof.
Zur Stellfläche biegt man vor dem Hof rechts rein und fährt bis an das Ende der Parkfläche.
Stellplätze
Es sind ca. 2-3 Stellplätze, reine Schotterplätze, vorhanden.
Die Verwendung von Auffahrkeilen ist nicht unbedingt notwendig, aber sicher von Vorteil.
Für schwere Fahrzeuge stellt der Stellplatz kein Problem darf.
Sanitärräume
Toilette und Dusche stehen nicht zur Verfügung.
Ver-/Entsorgung
Entsorgung ist nicht, Frischwasser nachfüllen nach Absprache direkt am Hof möglich.
Strom/WLAN
Strom und WLAN ist nicht vorhanden.
Angebote vom/am Hof
(eine Art) Hofladen
Freizeiteinrichtungen
Diese hügelige Gegend ist besonders fürs Wandern und Mountainbiken geeignet.
In Graz und der näheren Umgebung ist auch Baden, Klettern und Schi fahren möglich.
Im Ab-Hof-Verkauf (Info aus eigener Werbung) gibt es unter anderem:
– Hühnereier aus Freilandhaltung
– Fische: Hecht, Karpfen (Amur, Rothaugen, Schleien, Schuppenkarpfen, Spielkarpfen, Tostalop), Zander
– Apfelmost – diverse sortenreine Apfelmostsorten, wie z. B. Bohnapfelmost oder Maschanzkermost zu verkaufen!
– Apfelessig
– Fruchtsäfte: Brombeersaft, weißer Holundersaft, schwarzer Johannisbeersaft, Melissensaft u. Weinbergpfirsichsaft
– Diverse Marmeladen wie Bromberre, Erdberre, Marille, Pflaume u. Zwetschke
– Naturbelassenes, ungedüngtes Heu u. Grummet in Kleinballen
– Kamerunlammfleisch
– Sulmtaler Küken u. Eier
– Brabanter Bauernhühner Küken u. Eier
– Zwergseidenhühner Küken u. Eier
– Edelbrände wie Zwetschkenbrand, Apfelbrand, Obstler
(Info’s vom 02.03.2021)
Wenn euch dieser Beitrag gefallen hat, gebt uns bitte ein "Like". . Solltet Ihr einen "Kommentar verfassen", würden wir uns auch sehr freuen. . Um diesen Stellplatz auch auf Papier zu bringen, könnt ihr den Beitrag auch "Drucken". . Wollt Ihr ihn jemanden empfehlen, ist "Teilen Sie dies mit:" eine gute Möglichkeit. . Und zu guter Letzt, wenn ihr immer am Laufenden sein wollt, könnt ihr ganz unten links den Button "folge die2Nomaden" drücken.
Wanderkarte: Südsteiermark (Wanderkarte)
Überlegt ihr vielleicht, ebenfalls eines unserer verwendeten Produkt zu kaufen,
dann würden wir uns freuen, wenn ihr unsere Affiliate-Links im Text nutzt.
Ihr unterstützt uns damit, indem wir eine kleine Provision erhalten und
IHR ZAHLT TROTZDEM DEN NORMALEN PREIS!
Vielen Dank!
HINWEIS:
Texte bzw. Fotos können Werbung enthalten.
Kategorien:Übernachtungsplätze, Reiseberichte, Schau auf's Land