Ein wunderschöner heißer Sommertag und unsere kleine Nichte ist heute mit uns unterwegs.
Der Baumwipfelpfad am Grünberg mit seiner traumhaften Aussicht ist diesmal unser Ziel.
GMUNDEN. Wir vermuten, dass an einem Montag, auch wenn Schulferien sind, nicht gar zu viel los sein wird.
Bei Ankunft am Parkplatz der Grünbergbahn ist dieser bereits gut gefüllt. Wir kaufen uns Tickets – für eine Bergfahrt – und beschließen, wenn möglich zu Fuß wieder ins Tal zu marschieren.
Sommerrodeln inklusive
Am Berg angekommen sind wir angenehm überrascht. Eine kühle Brise weht vom Tal herauf und die Temperatur ist eine Wohltat.
Die Sommerrodelbahn lockt und wir sausen hintereinander hinunter und lassen uns gemütlich wieder bergan ziehen – Fräulein Sophia gar zweimal.
Dann suchen wir den Eingang zum Baumwipfelpfad und staunen gleich bei der ersten Aussichtsplattform. Der Blick über den Traunsee und auf Gmunden ist herrlich.
Ein Ei zum Erwandern
Es gibt den Baumwipfelpfad entlang viele Schautafeln für wissbegierige Kinder und Erwachse und auch einige Erlebnis- und Spielstationen für das junge Fräulein.
Nach einigen Kurven stehen wir vor dem beeindruckenden 39 m hohen Aussichtsturm. Wie ein riesiges hölzernes Ei steht er vor uns. Wir bestaunen die Konstruktion von außen und am Weg hinauf dann auch von innen.

In vielen Spiralen windet sich der Weg nach oben, auch kinderwagen- und rollstuhlgerecht. Und von oben ist der Ausblick unbeschreiblich. Das gesamte Salzkammergut, vom Traunstein über den Traunsee bis zum Dachstein liegt einem zu Füßen.
Wir genießen die den Ausblick in alle Richtungen und wandern dann ganz gemütlich wieder hinunter zum Shop, wo ein kleines Kuscheltier als Andenken mit uns nach Hause darf.
Seit Kurzem haben die Mutigen unter Euch auch die Möglichkeit, für € 2,– mit der 75 m langen Tunnelrutsche den schnelleren Weg nach unten zu nehmen.
Aber da steht uns noch eine kleine Wanderung von 1,5 Stunden bevor und zwar auf einem markierten Weg erst in Richtung Laudachsee und dann hinunter zum Gasthof Hoisn, am Fuße des Traunsteins.
Keine Wanderung ohne Belohnung
Dort angekommen wird eingekehrt und wir stärken uns im großen, baumbeschatteten Gastgarten mit kühlen Getränken und einem Eis, bevor wir uns mit der Traunsee-Schifffahrt wieder auf den Weg zum Parkplatz der Grünbergbahn machen.
Wir zahlen einen fairen Preis für 2 Erwachsene und 1 Kind (€ 17,50) und schippern im strahlenden Sonnenschein erst quer über den Traunsee nach Altmünster und von dort an Gmunden vorbei wieder zur Grünbergseilbahn.
Ein kleiner Tipp
Bevor man sich das Ticket an der Kasse der Bahn kauft, sollte man überlegen, ob Berg- und/oder Talfahrt und Baumwipfelpfad, sowie die Tunnelrutsche gekauft werden sollte.
Kombitickets sind natürlich preisgünstiger und wenn man die Familienkarte hat, dann diese auch überall vorweisen, die hilft ebenfalls beim Sparen.
Lage/Koordinaten:
Ausgangspunkt:
Österreich, Oberösterreich, Gmunden,
Gemeinde 4810 Gmunden
Talstation „Grünbergseilbahn“
N 47°55′06.0″ E 13°47′52.0″
GPX-Datei:
GPX_-_Grünbergrunde_mit_Baumwipfelweg
Daten:
Baumwipfelpfad: ca. 1,0 Std
Gehzeit: ca. 1,5 h
Strecke: ca. 8,5 km.
Campingplätze:
Camping Traunsee
Hauptstraße 14, 4813 Altmünster am Traunsee
N47°54’09.4″ E13°46’09.9″
Besonderheiten:
Gmunden (die Stadt)
Traunseeschifffahrt
Wanderungen
Traunstein
Miesweg
Laudachsee
Einkehrmöglichkeiten:
Grünbergalm
Ramsaualm (am Laudachsee)
Seegasthof Hois’n Wirt
Gasthof Ramsau
verschiedene Bewirtungen in Gmunden
Parkmöglichkeiten:
kostenpflichtiger Parkplatz direkt bei der Grünberg-Seilbahn
N47°54’46.8″ E13°48’30.2″
Bewertung:
Landschaft: ∗∗∗∗∗
Erlebnis: ∗∗∗
Schwierigkeit: gering
(Info’s vom 29.07.2017)
Wenn euch dieser Beitrag gefallen hat, gebt uns bitte ein "Like". . Solltet Ihr einen "Kommentar verfassen", würden wir uns auch sehr freuen. . Um diese Tour nachzuwandern (ausnahmslos auf eigene Gefahr!), könnt ihr den Beitrag auch "Drucken". . Wollt Ihr ihn jemanden empfehlen, ist "Teilen Sie dies mit:" eine gute Möglichkeit. . Und zu guter Letzt, wenn ihr immer am Laufenden sein wollt, könnt ihr ganz unten links den Button "folge die2Nomaden" drücken.
Wanderkarte: Salzkammergut – Großer Wanderatlas
Wanderkarte: Salzkammergut
Überlegt ihr vielleicht, ebenfalls eines unserer verwendeten Produkt zu kaufen,
dann würden wir uns freuen, wenn ihr unsere Affiliate-Links im Text nutzt.
Ihr unterstützt uns damit, indem wir eine kleine Provision erhalten und
IHR ZAHLT TROTZDEM DEN NORMALEN PREIS!
Vielen herzlichen Dank!
HINWEIS:
Texte bzw. Fotos können Werbung enthalten.
Kategorien:Österreich, Oberösterreich, Wanderungen