Sonnenaufgang am Kleinen Sonnstein

Es stand schon länger auf unserer To-do-Liste, doch Uli konnte ich nur schwer überzeugen, nachts mit Stirnlampe auf einen Berg zu wandern.
TRAUNKIRCHEN. Doch dann war es soweit und wir bereiteten uns vor, den kleinen Sonnstein am Normalweg zu begehen, um einen schönen Sonnenaufgang zu erleben.

Sonnenaufgang über dem See

Grundvoraussetzung für eine Nachtwanderung ist eine gute Ortskenntnis, das heißt jemand sollte die Tour kennen, und das Mitführen einer Stirnlampe. Vernünftig wäre auch ein GPS-Gerät, falls man mal den Weg aus dem „Scheinwerfer“ verliert.

Sonnenaufgang am Traunsee sollte laut Wetterdienst um ca. 5:10 Uhr sein und so starten wir mit etwas zeitlichem Spielraum die Tour um 3:30 Uhr vom leeren Parkplatz an der Bundesstraße Richtung Ebensee.

Schritt für Schritt bedacht gesetzt

Zu Beginn geht es Stufe für Stufe bergwärts und so gewinnen wir rasch an Höhe.
Obwohl unten derzeit noch kaum Verkehr unterwegs ist, verliert sich etwaiges Motorengeräusch sehr bald.

Am Ende der Stufen wandern wir an einem kleinen, wunderschönen, alten Häuschen vorbei. Der Schein der Stirnlampe lässt erkennen, dass die Dekoration sehr einfach, aber stilvoll zu sein scheint.

Wir wandern zwischen verschiedenen Arten von Zäunen Richtung Wald. Als der Weg breiter wird, verliert sich der asphaltierte Weg und wir begehen nun einen richtigen Wanderweg.

Über Wurzeln, Steine und Waldboden stapfen wir langsam, aber kontinuierlich höher.

Geräusche der Nacht

Seitlich begrüßt uns das Rauschen eines Wasserfalls, den wir rechts liegen lassen.

Immer wieder hören wir Geräusche im Dunkeln, die wir so nicht einordnen können.
Einzig das Geräusch eines Kauz erkennen wir.

Der Lichtkegel zeigt uns den Pfad, der abwechselnd serpentinenartig stetig ansteigt, dann wieder langgezogen, fast eben, verläuft.

Ein wenig „alpin“ darf’s schon sein

Nach ca. 50 min haben wir den Sattel erreicht, an dem man sich entscheiden kann, den Kleinen oder den Großen Sonnstein zu erwandern.

Wir haben den kleinen Gipfel im Auge und biegen hier links ab.
Nun beginnt der Weg steinig und ein wenig anstrengender zu werden, da man im Finstern jeden Schritt mit Vorsicht macht.

Nach weiteren 20 min., wir müssen ein kurzes Stück absteigen, zeigt uns nun die Morgendämmerung die in die Felswand gebaute Sonnsteinhütte.
Wir wollen aber den Sonnenaufgang am Gipfelkreuz erleben und erreichen ca. 5 min später das Gipfelplateau.

Warten auf das Ereignis

Zu unserer Überraschung hatten drei weitere Pärchen die Idee und waren schon vor Ort.

Die Sonne brauchte noch ein wenig, bevor sie hinter dem Traunstein und seinen benachbarten Gipfeln hervor kam und uns ihre Wärme spüren ließ.
Wir schlüpften in unsere Windjacken und genossen einen Kaffee samt Müsliriegel und warteten schon gespannt auf das bevorstehende Ereignis.

Wortlos genießen

Die Morgendämmerung erhellt nun den Bergkamm gegenüber, in dem der nahe Traunstein, der Katzenstein, aber auch der Hochkogel zu erkennen ist.
Langsam aber sicher steigt die goldene Sonne empor. 

Was man nun zu sehen bekommt, kann man mit Worten nur schwer beschreiben.

Wir merken nur, wie klein und unbedeutend der Mensch in dieser wunderbaren Natur doch ist.

Wir beide halten uns in den Armen und bestaunen dieses Schauspiel der Natur, dass nur wenige Minuten dauert.

Zufrieden und mit dem Gefühl, etwas Einzigartiges erlebt zu haben, machen wir uns auf den Rückweg.

GPX-Datei zum Download

GPX_-_Sonnenaufgang_am_Kleinen_Sonnstein

(Info’s vom 28.07.2018)

Wenn euch dieser Beitrag gefallen hat, gebt uns bitte ein "Like".
.
Solltet Ihr einen "Kommentar verfassen", würden wir uns auch sehr freuen.
.
Um diese Tour nachzuwandern (ausnahmslos auf eigene Gefahr!), könnt ihr den
Beitrag auch "Drucken".
.
Wollt Ihr ihn jemanden empfehlen, ist "Teilen Sie dies mit:" eine gute Möglichkeit.
.
Und zu guter Letzt, wenn ihr immer am Laufenden sein wollt, könnt ihr ganz unten
links den Button "folge die2Nomaden" drücken.
Überlegt ihr vielleicht, ebenfalls eines unserer verwendeten Produkt zu kaufen,
dann würden wir uns freuen, wenn ihr unsere Affiliate-Links im Text nutzt.
Ihr unterstützt uns damit, indem wir eine kleine Provision erhalten und
                   IHR ZAHLT TROTZDEM DEN NORMALEN PREIS!
Vielen Dank!

HINWEIS:
Texte bzw. Fotos können Werbung enthalten.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..