REISEBERICHT – die2Nomaden am Madlenserhof, Vbg.


Unsere Infos auf

Youtube: Video von unserem Besuch
Polarstep: Tour durch Vorarlberg
Instagram: Beitrag vom Stellplatz
Facebook: Beitrag vom Stellplatz

Hr. Hofrat auf der Maisäß

Auch dieses Mal haben wir einen speziellen Bauernhof aus dem Angebot von Schau auf’s Land herausgesucht.
Der biozertifizierte Madlenserhof liegt in Dafins, einem Ortsteil von Zwischenwasser, oberhalb von Rankweil in Vorarlberg. Der Hof kann ganzjährig angefahren werden, nur der Sonntag ist als regelmäßiger Ruhetag ausgenommen.

Der Biohof ist grundsätzlich ein Mutterkuhbetrieb, welche bei unserer Ankunft jedoch Ihren mehrmonatigen Urlaub auf der Alp verbringen. Wie es sich gehört, gibt es neben dem Hofhund auch Hasen, Gänse, sowie gewöhnliche Legehühner.
Um den leeren Stall der Rinder zu nutzen, werden während deren Abwesenheit Masthühner gezüchtet.

Der Hofbesitzer Peter, seine Frau Susanne und ihr Sohn Balthasar sind sehr sympatische Menschen, von denen wir äußerst herzlich begrüßt werden.

Der Stellplatz für uns befand sich ca. 200 m oberhalb des Hofes neben einem Holzstadel in vollkommener Alleinlage.
Nach einer kurzen Besichtigung unseres Hrn. Hofrat durch die Familie genießen wir die traumhafte Aussicht und extreme Ruhe hier heroben.
Dieser Traumspot ermöglicht uns einen Weitblick nach Lichtenstein und darüber hinaus bis weit in die Schweiz hinein.
Bei einem Gläschen Wein ist das Feeling gleich noch intensiver.

Wir aktivierten bei wunderschönem Wetter die Außenküche samt unserem Gasgriller und brieten uns Käsekrainer. Dazu gab es einen griechischen Salat. Bei der besonderen Aussicht das Abendessen einzunehmen, ist schon etwas ganz besonderes.

Unsere Neugierde am Hofleben ist groß, sodass wir am frühen Abend uns auf zur hauseigenen Mostschenke mit traumhafter Aussichtsterrasse machten. Trotz leichten Sprachbarrieren erfahren wir bei einigen Gläsern Most sowie hochprozentigen Getränken einiges über das Leben hier heroben.

An diesem lauen Sommerabend lachten wir viel gemeinsam mit Susanne und ihrer Familie, erzählten über unsere Tour durch Vorarlberg, bekamen Tipps und Anregungen für unsere nächsten Tage und genossen das Gefühl, bei Freunden zu Gast zu sein.

Wir erfahren, dass man bei Voranmeldung auch einen Almbesuch, sowie eine Kräuterwanderung vereinbaren kann. Da wir unsere Tour schon sehr straff geplant hatten, mussten wir leider auf diese Erfahrungen verzichten.

Wo anderorts neben der Hofwirtschaft noch eine Almwirtschaft, auf der Senner bzw. Sennerin ihre Arbeit verrichten, besteht, gibt es in Vorarlberg eine jahrhundertealte Dreistufenwirtschaft. Aufgrund der Höhe der Berge und der Almen, wurde auf etwa 1200-1600m Seehöhe eine weitere Stufe, die Maisäss eingeführt.
Dort konnte sich das Vieh vom Mai-Juni akklimatisieren, bevor es für den restlichen Sommer weiter auf die Hochalm/Alp gebracht wurde.

Eine weitere Besonderheit in dieser Gegend ist, dass eine gesamte Belegschaft mit den Tieren auf den Almen bleibt.
Dadurch kann die Milch sofort weiter verarbeitet werden, was der Qualität der Produkte zugute kommt.

Da der Hof von Peter schon auf Höhe der Maisäss (auf ca. 1200 m) steht, werden seine Muttertiere, sowie die Tiere der umliegenden Nachbarschaft von den Jugendlichen der Umgebung (auch Peters Söhne helfen dort oben mit) unter erwachsener Aufsicht auf der Hochalp betreut.

Diese besondere Qualität des Vorarlberger Käses duften wir am nächsten Morgen beim Frühstück genießen.

Bevor wir die Weiterreise antreten, haben wir noch unsere Tanks mit Frischwasser befüllt, bedanken uns noch für die tolle Gastfreundschaft und machen uns auf den weiteren Weg unserer Tour durch Vorarlberg.

Mit den unten gezeigten wunderschönen Aufnahmen verabschieden uns bei euch aus dem Mühltobeltal bei Rankweil.

Details

und mehr Infos nach den Aufnahmen.

Adresse

Maier Peter
Madlens 4
6835 Zwischenwasser
N47°17’11.0″ E09°42’45.4″

Zufahrt

Die Anfahrt erfolgt über die E60, Abfahrt Feldkirch-Nord Rankweil, queren in Sulz die Frödisch und fahren Richtung Morsch.
Ca. 300 m nach dem letzten Haus in Morsch führt nun der Weg über eine einspurige Privatstraße durch den Wald bergauf.

ACHTUNG: Bei der Navigation zum Hof gibt es ab hier gibt keine Route für „Auto“ –> Einstellung „Fahrrad“ verwenden!!!

Ab hier könnte die Anfahrt für größere Gespanne eine Herausforderung werden.
Nach ca. 1 km erreichen wir auf der linken Seite den Madlenserhof.

Stellplätze

Die beiden Stellplätze sind reine Schotterplätze.
Die Verwendung von Auffahrkeilen ist nicht unbedingt notwendig, aber sicher von Vorteil.
Für schwere Fahrzeuge stellt der Stellplatz kein Problem darf, für längere Gespanne wird es sicher interessant.

Sanitärräume

Toilette und Dusche benutzen ist nach Absprache eingeschränkt möglich.

Ver-/Entsorgung

Entsorgung ist nicht, Frischwasser nachfüllen nach Absprache direkt am Hof jederzeit möglich.

Strom/WLAN

Strom und WLAN ist nicht vorhanden.

Angebote vom/am Hof

Mostschenke mit Jause
Frühstück
Almbesuche
Kräuterwanderung

Freizeiteinrichtungen

Diese hügelige Gegend ist besonders fürs Wandern und Mountainbiken geeignet.
Im Winter für das Langlaufen und Skitouren gehen.

Im der näheren Umgebung ist auch Baden, Klettern und Schi fahren möglich.

(Info’s vom 16.08.2020)

Wenn euch dieser Beitrag gefallen hat, gebt uns bitte ein "Like".
Solltet Ihr einen "Kommentar verfassen", würden wir uns auch sehr freuen.
Um diese Tour nachzuwandern (ausnahmslos auf eigene Gefahr!), könnt ihr den
Beitrag auch "Drucken".
Wollt Ihr ihn jemanden empfehlen, ist "Teilen Sie dies mit:" eine gute Möglichkeit.
Und zu guter Letzt, wenn ihr immer am Laufenden sein wollt, könnt ihr ganz unten
links "den 2 Nomaden Folgen".

Wanderkarte: Vorarlberg (Reiseführer)

Überlegt ihr vielleicht, ebenfalls eines unserer verwendeten Produkt zu kaufen,
dann würden wir uns freuen, wenn ihr unsere Affiliate-Links im Text nutzt.
Ihr unterstützt uns damit, indem wir eine kleine Provision erhalten und
                   IHR ZAHLT TROTZDEM DEN NORMALEN PREIS!
Vielen Dank!

HINWEIS:
Texte bzw. Fotos können Werbung enthalten.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..