Der unnahbar scheinende Katzenstein (1349 m)

Der Katzenstein, unser heutiges Ziel, ist mit dem Traunstein über die Hohe Scharte und Richtung Osten mit dem Steineck verbunden. Ein unnahbar scheinender Gipfel samt Felswände, die sich vermeintlich direkt aus dem Laudachsee erheben.

SANKT KONRAD. Wir parken nahe dem Gasthaus „Franzl im Holz“ und wandern los. Der Traunstein weist uns von weitem die Richtung.

Zwei markierte Wanderwege führen zum Laudachsee, welche sich im Wald verzweigen, wir wählen den Weg durch die Klamm.

Ausflugsziel Laudachsee

Kurze Zeit später erreichen wir den Laudachsee samt Touristen und umrunden den See an seiner Ost- und Südseite bis zur Wegkreuzung, wo der Gassner-Steig beginnt. Hier endet auch der Spazierweg und es geht in gut gesicherten Serpentinen bergwärts.

Schritt für Schritt merken wir, wie hurtig es bergauf durch den Wald, über Wurzelstöcke und steinige Passagen geht, bis wir die mit Stahlseilen und Leitern versicherte Hohe Scharte erreichen.

Hier beginnt die Kraxelei und für Wanderer in Hundebegleitung geht nichts mehr – außer die Fellnase wird huckepack genommen.

Über den Med.Rat.Dr.Atzlinger-Steig zum Gipfel

Oben im Wald angekommen biegen wir links ab zum Dr. Atzlinger-Steig (verstorben 08.2005) auf den Katzenstein, welcher uns über doch steile Wege und ein paar versicherte Kletterstellen zum Gipfel führt.

Belohnt mit einigen grandiosen Ausblicken auf den Laudachsee, wie zum Beispiel durch das Felsloch oder auf den mächtigen Nachbarn Traunstein, steigen wir bei schweißtreibenden Temperaturen bergan und erreichen schließlich den Gipfel.

Traumhaft schöne Aussicht am Gipfel

Das Gipfelkreuz mit dem Traunstein als Hintergrund entschädigt natürlich für die eine oder andere Schwierigkeit am Weg und der Blick von oben auf den saphirgrün schimmernden Laudachsee, auf den weiter entfernten Traunsee und die fantastische Fernsicht lassen jede Müdigkeit vergessen.

Der Wind, der vom Tal leise heraufweht, trocknet den Schweiß und nach einer kurzen Rast geht es wieder abwärts und retour am anderen Seeufer zum Parkplatz.

Eingekehrt wird im Gasthaus Silberfuchs, wo wir uns im Gastgarten eine Jause und ein Seiterl gönnen.

Weitere Details

gibt es im Anschluss an die Bildergalerie.

Lage/Koordinaten

Österreich, Oberösterreich, Gmunden,
Gemeinde 4810 Gmunden
N 47°52′29.2″ E 13°51′33.0″

GPX-Datei

GPX_-_Katzenstein

Daten

reine Gehzeit: ca. 5,0 h
Strecke: ca. 11,5 km.
Aufstieg/Abstieg: je ca. 880 hm

Anfahrt

PKW:
von Salzburg oder Wien kommend – A1 Abfahrt Regau – Gmunden – St. Konrad – Gh.Franzl im Holz
von Graz kommend – A9 Abfahrt Kirchdorf – Pettenbach – Scharnstein – St. Konrad – Gh.Franzl im Holz

Öffentlicher Verkehr:
von Linz kommend – Zug (Hst. Kotmühle) mit Bus  (Hst. St.Konrad Kranichsteg) – ca. 3,5 km zu Fuß
von Salzburg kommend –  Zug (Hst. Vöcklabruck) mit Bus (Hst. St.Konrad Kranichsteg) – ca. 3,5 km zu Fuß
von Steiermark kommend –  Zug (Hst. Pinsdorf Bhf.) mit Bus (Hst. St.Konrad Kranichsteg) – ca. 3,5 km zu Fuß

Campingplätze

Camping Traunsee
Hauptstraße 14a | A 4813 Altmünster
www.camping-traunsee.at
N 47°54’09.0″ E 13°46’10.0″

Camping Schatzlmühle
Viechtwang 1a, 4644 Scharnstein
www.almcamp.at
N 47°54’57.8″ E 13°58’25.5″

Besonderheiten

Baden im Laudachsee.

Wandermöglichkeiten

rund um den Laudachsee – ca. 0,5 h
auf den Grünberg – ca.  1 h
rund um den Traunstein – ca. 4,5 h
vom Laudachsee zum Traunsee – ca. 1,5 h

Einkehrmöglichkeiten

Franzl im Holz – direkt beim Startpunkt
http://gasthaus-franzlimholz.stadtausstellung.at/
N 47°54’18.2″ E 13°50’37.4″

Gh. Silberfuchs – am Ende unserer Tour
http://www.gasthaus-silberfuchs.at/
N 47°54’14.2″ E 13°50’36.5″

Ramsaualm – direkt am Laudachsee
http://www.laudachsee.com/
N 47°52’50.3″ E 13°50’59.4″

Parkmöglichkeiten

einige Parkplätz am Kohlbachweg
N 47°54’9.1″ E 13°50’46.1″

Parkplätz beim Franzl im Holz/Silberfuchs
N 47°54’15.5″ E 13°50’41.4″

Bewertung

Landschaft: ∗∗∗∗∗
Erlebnis: ∗∗∗∗
Schwierigkeit: schwer

(Info’s vom 21.04.2018)

Wenn euch dieser Beitrag gefallen hat, gebt uns bitte ein "Like". Solltet Ihr einen "Kommentar verfassen", würden wir uns auch sehr freuen.
Um diese Tour nachzuwandern (ausnahmslos auf eigene Gefahr!), könnt ihr den Beitrag auch "Drucken".
Wollt Ihr ihn jemanden empfehlen, ist "Teilen Sie dies mit:" eine gute Möglichkeit.
Und zu guter Letzt, wenn ihr immer am Laufenden sein wollt, könnt ihr ganz unten links "den 2 Nomaden Folgen".

Wanderkarte: Salzkammergut – Großer Wanderatlas
Wanderkarte: Salzkammergut

Wenn ihr uns unterstützen wollt und überlegt, euch dieses Produkt zu kaufen, dann würden wir uns freuen, wenn ihr den Affiliate-Link nutzt. Wir bekommen eine kleine Provision und
IHR ZAHLT TROTZDEM DEN NORMALEN PREIS!
Vielen Dank!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..