Linzer Adventmarkt-Roas oder „Sieben auf einen Streich“

Mein lieber Bruder beziehungsweise Andres lieber Schwager hatte anlässlich einer gemütlichen „Zusammensitzerei“ die geniale Idee für eine Linzer Adventmarkt-Roas. Warum immer in die Ferne schweifen, wo der Punsch doch so nah ist. Die besten Ideen haben wir wirklich immer bei solchen Zusammensitzereien (Gedankennotiz an mich: Sollten wir öfter machen!)

LINZ. Wir fixieren den kommenden Sonntag – bei zwei Schichtlern muss man flexibel sein – und beschließen mit dem Bus von zuhause nach Linz zu gondeln. Wir wollen ja auch den einen oder anderen Punsch verkosten. Das Wetter weist sich als perfekt – es soll am späten Nachmittag noch etwas schneien.

Warm eingepackt marschieren wir zur Bushaltestelle und warten auf den nächsten Bus, der auch pünktlich eintrudelt. Die Direktverbindung nach Linz fährt leider sonntags nicht (wir leben ja fast am Land) und so müssen wir in der Simonystraße in die Straßenbahn wechseln. Kein großes Problem, da der Linzer Schienenverkehr zeitlich gut abgestimmt ist.

Am Hauptbahnhof Linz verlassen wir die Bim und setzen uns per Pedes Richtung Volksgarten, zum ersten Adventmarkt, in Bewegung.

Der Adventmarkt am Volksgarten: Wenn man kleine Kinder hat, ist er empfehlenswert, weil zu den ausgestellten Märchenfiguren auch etwas Tingeltangel geboten wird und das die Kleinen sicher freut. Da wir aber keine Kinder dabei haben, auch keine langen Unterhosen, Socken oder Zuckerwatte brauchen, sehen wir uns in der Hütte mit den schönen Krippen und dazugehörigen Figuren um und gehen dann die Landstraße entlang hinein in die Stadt.

Der Adventmarkt am Dom: Super schöne, neue Hütten stehen hier vor dem wunderschönen Dom und gerade bei unserer Ankunft geben einige Alphornbläser eine kleine Kostprobe ihres Könnens. Wir gehen eine Runde, es gibt hier schönes Handwerk zu bewundern und da es doch etwas kalt ist, genießen wir einen ausgezeichneten Glögg mit Mandeln und Rosinen. Vom wirklich sehr kreativen Karussell sind wir begeistert. Auf allerlei verschiedenen Gerätschaften und Sitzen kann man eine Runde drehen, sofern sich jemand erbarmt und für eine Runde am Fahrrad strampelt, das das Karussell zum Drehen bringt.

Der Adventmarkt im Landhaus: Dieser wird Kreativ-Adventmarkt genannt und ist wirklich nett und kreativ. Es gibt auch hier allerlei Schönes zu bewundern, auch eine große Krippe mit lebensgroßen Figuren und beim Alpakastand kann ich nicht widerstehen und kaufe mir warme Einlegesohlen für kalte Wintertage.

Der Adventmarkt am Alten Markt ist ein Mittelalter-Adventmarkt. Eine Musikantengruppe musiziert, als wäre sie soeben aus dem Mittelalter hier gelandet und die Bäcker und Schausteller bieten hier ein ganz besonderes Flair. Wer so etwas noch nicht gesehen hat – es ist mal ganz etwas anderes, was hier geboten wird und das bezieht sich auch auf die angebotenen Speisen und Getränke.

Hier gibt es jetzt einen kurzen Stopp für uns, denn wir erreichen „Die Liebhaberei“ und nachdem uns nach den süßen Getränken nach etwas anderem ist – nämlich nach einem Bier – und wir noch nichts außer dem Frühstück gegessen haben, beschließen wir, hier einzukehren. Ein freundlicher Kellner bringt uns zu einem freien Tisch, denn es ist ziemlich voll im Lokal. Schnell wird geordert und schon bald machen wir uns über unser Essen her. Gut war es – muss man wirklich sagen und voll sind wir auch geworden.

Der Adventmarkt am Hauptplatz bietet sich nun ja geradezu an, da unser Gasthaus gleich angrenzt und die schönen Hütten und Lichter uns magisch anziehen. Nachdem es bereits dämmrig geworden ist, ist die Stimmung natürlich gleich noch schöner. Außerdem wird es voller. Wir schlängeln uns durch die Menge, vorbei an den diversen Hütten, aber bleiben immer wieder mal stehen, um die schönen Kunsthandwerke bzw. einfach süßen Schnickschnack zu bestaunen. Hach – in diese dicken, bunten Engerl hab ich mich glatt verliebt.

Der Adventmarkt am Pfarrplatz liegt kreisrund auf diesem Platz vor der schönen Kirche und bietet in der Mitte mit vielen Tischen die Möglichkeit, hier gemütlich einzukehren und das von den vielen Ständen gekaufte zu konsumieren. Wir Mädels gönnen uns einen Schilcher-Punsch und die Jungs einen Glühmost und genießen das Ambiente hier.

Der Adventmarkt im Klosterhof ist ja nun kein richtiger Adventmarkt, das heißt, es wird nur Essen und Trinken geboten, aber keine Verkaufsstände. Dafür lässt er die Weihnachts-Herzen wahrlich hüpfen und schon beim Eintreten in den eigentlichen Gastgarten, der zum Adventmarkt umfunktioniert wurde, bleibt einem der Mund offen stehen und sollte man bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht in Weihnachtsstimmung sein – hier fährt sie direkt ein bis in die Zehenspitzen. Man wird augenblicklich zum Kind und ist sprachlos. Dass sich das schon herumgesprochen hat, merkt man schnell, denn auch hier wird man teilweise durchgeschoben. Aber das macht fast nichts, denn über einem baumeln 3.500 große, rote Kugeln (haben wir gehört), verteilt über den Garten sind sicher 200 Christbäume aufgestellt und dazwischen sind in kleinen Nischen nette Stehtischchen mit Laternen und Bänkchen aufgestellt, die mit Fellen bedeckt zum Verweilen einladen. Sogar Wärmeflaschen kann man mieten. Der Nikolaus und einige Perchten (ausgestopft) sind auch vertreten und es wird Livemusik geboten. Zudem fängt es genau hier an leicht zu schneien und mit einem Glas Punsch (ja, schon wieder) in der Hand, sind wir alle einer Meinung: Hier hat sich jemand selbst übertroffen mit dieser genialen Idee eines wunderschönen, weihnachtlichen Gartens.

Trotzdem wird uns langsam kalt und wir verlassen diesen schönen Weihnachtsgarten und begeben uns ins Stieglitz, das ein echter Linzer natürlich kennt. Hier stehen wir erst einmal an der Bar und gönnen uns ein Bierchen. Nach dem ersten Schluck haben wir Glück und ergattern einen kleinen Tisch. Hier lässt es sich aushalten, bis wir schließlich unsere Adventmarkt-Roas beenden und die nächste Straßenbahn erwischen, die uns wieder bis zu unserem Autobus bringt und wir glücklich und zufrieden die Heimfahrt antreten.

Drum unser Tipp – solltet ihr noch die Möglichkeit haben vor Weihnachten – fahrt nicht nur fort, bleibt einfach mal im Ort. In diesem Fall in Linz. Es lohnt sich.

genießt das Leben 🤪 und
BLEIBT GESUND 🙏🏽

es grüßen euch
Uli & André von
die2Nomaden.com 😉

🙏 wer mehr über unsere Unternehmungen wissen will, folgt uns auf 🙏
https://die2nomaden.com
https://twitter.com/die2Nomaden
https://instagram.com/die2nomaden
https://www.youtube.com/die2Nomaden
oder
https://facebook.com/hr.hofrat.und.die2Nomaden

Weitere Details

Adventmarkt am Volksgarten
Am Volksgarten, 4020 Linz
N48°17’40.6″ E14°17’34.3″

Advent am Dom
Herrenstraße 26, 4020 Linz
N48°18’01.7″ E14°17’14.2″

Adventmarkt im Landhaus
Landhausplatz 1, 4020 Linz
N48°18’14.9″ E14°17’06.7″

Adventmarkt am alten Markt
Alter Markt, 4020 Linz
N48°18’18.8″ E14°17’03.8″

Adventmarkt am Hauptplatz
Hauptplatz, 4020 Linz
N48°18’18.2″ E14°17’13.7″

Adventmarkt am Pfarrplatz
Pfarrplatz, 4020 Linz
N48°18’23.4″ E14°17’20.0″

Adventmarkt im Klosterhof
Landstraße 30, 4020 Linz
N48°18’07.9″ E14°17’21.1″

(Info’s vom 11.12.2022)

Wenn euch dieser Beitrag gefallen hat, gebt uns bitte ein "Like".
.
Solltet Ihr einen "Kommentar verfassen", würden wir uns auch sehr freuen.
.
Wollt Ihr ihn jemanden empfehlen, ist "Teilen Sie dies mit:" eine gute Möglichkeit.
.
Und zu guter Letzt, wenn ihr immer am Laufenden sein wollt, könnt ihr ganz unten
links den Button "folge die2Nomaden" drücken.
Überlegt ihr vielleicht, ebenfalls eines unserer verwendeten Produkt zu kaufen,
dann würden wir uns freuen, wenn ihr unsere Affiliate-Links im Text nutzt.
Ihr unterstützt uns damit, indem wir eine kleine Provision erhalten und
                   IHR ZAHLT TROTZDEM DEN NORMALEN PREIS!
Vielen Dank!

HINWEIS:
Texte bzw. Fotos können Spuren von Werbung enthalten.😉
Außerdem: Fehler sollten nicht passieren, sind aber menschlich.
Für derartige Fehler in unseren Beiträgen übernehmen wir keine Haftung.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..