Runde Poppenberg (860m)-Steyrsberg (1007m)-Stromboding Wasserfall

Einsame Tour auf bekannten Klettersteig-Berg

Der heutige Tag soll heiß und, aufgrund des Regens der Vortage, richtig schwül werden. Daher mache ich mich schon früh morgens auf den Weg.

HINTERSTODER. Am besten bietet sich der Parkplatz vor der Kläranlage Stodertal an, da eine Rundwanderung am Plan steht.

Der Parkplatz nördlich, beim Abgang zum Stromboding-Wasserfall, wäre eine weitere Option, da die Runde dort vorbei führt.

Aussicht und Gipfel am Poppenberg

Circa 400 m geht es die Straße entlang Richtung Hinterstoder, bevor ich nach den ersten Häusern links einbiege und der Straße bis zum Wald folge. Hier geht der eigentliche Weg zum Poppenberg los.

Der Weg schlängelt sich langsam in Serpentinen hoch und nach etwa 30 Minuten erreiche ich die Aussichtswarte Poppenberg. Bei diese Stahlkonstruktion ist auch der Ausstieg des Klettersteiges.

Es ist immer noch kühl und es feuchtelt enorm. Der dichte Nebel beginnt sich jedoch langsam zu lichten. Der eigentliche Gipfel des Poppenbergs liegt im dichten Wald einige hundert Meter weiter nordöstlich der Aussichtswarte. Kein Kreuz, sondern eine Steinanhäufung markiert die höchste Erhebung.

Gratwandern zum Steyrsberg

Einen Abstecher zur darunter liegenden Forststraße verwerfe ich, da das Gras vom Vortag noch extrem feucht ist.
So nehme ich den Weg retour zur Poppenberg-Aussicht, biege dort links ab, vorbei am Sender und nehme weiter die vorher erwähnte Forststraße zur Umrundung der Poppenberges.

Nach etwa einer halben Stunde bergab auf der Forststraße erreiche ich die Abzweigung rechter Hand zum Steyrsberg.
Doch Vorsicht, ab hier gibt es keine Beschilderung, lediglich Steinmanderl markieren den grundsätzlich gut erkennbaren Weg.

Keine 5 Minuten später folge ich meinem GPS-Gerät und suche mir den Weg durch das Dickicht.
BITTE bleibt auf dem Weg und sobald ihr die Wiese erreicht, wendet ihr euch links am Wiesenrand hinauf und spart euch die Suche.

Am nördlichen Ende der Wiese muss ich wieder den „Ausgang“ suchen, da hier der Farn eine beckenhohe Einheit bildet. Wenn man konzentriert sucht, fällt einem der dahinterliegende Weg auf jeden Fall auf.

Kurze Zeit später erreiche ich einen Bergrücken. Der Weg windet sich ab hier immer entlang des Grates.
Immer wieder gibt der Wald Aussichten auf das Stodertal und die gegenüber liegende Bergwelt frei.

Nach circa einer 3/4 Stunde erscheint wie aus dem Nichts plötzlich der Gipfel des Steyrsberges mit einer traumhaften Aussicht.
Die Betreuer des Gipfelbuches haben hier auch an jene Menschen gedacht, die mit einer kleinen Sehschwäche am Berg unterwegs sind. 🤪

Ein Gipfelbier und einige Fotos später nehme ich den Aufstiegsweg retour, erreiche die Forststraße und nehme diese rechts Richtung Stromboding Wasserfall, welcher hier wieder auf den Wandermarkierungen erwähnt wird.

Der Stromboding-Wasserfall

Die Straße schlängelt sich kontinuierlich bergab und ich erreiche die Stodertaler Landesstraße.
Da die Steyr derzeit enorm viel Wasser führt, bin ich neugierig, quere ich die Landesstraße und nehme den Wanderweg hinunter zum Flötzersteig.

Die gewaltigen Wassermassen der letzten Tage haben dem Weg sehr zugesetzt und so sind aufgrund von Murenabgängen Teile des Wanderweges gesperrt.
Zum Glück ist der Bereich Richtung Hinterstoder begehbar und so erreiche ich den Stromboding Wasserfall und staune über die noch immer immensen Wassermassen, die sich hier den Weg durch das Steyrtal bahnen.

Schade, dass der Weg zur Kreidelucke – auch Kreidehöhle genannnt – aufgrund von Felsstürzen gesperrt ist, denn das wäre noch ein lohnender Abschluss meiner Runde gewesen.

Ich möchte meine Schutzengerl nicht zu sehr fordern und so führt mich der Wanderweg weiter bis kurz vor Hinterstoder, quere bei der nächsten Brücke die Steyr und folge der Straße wieder zurück zum Parkplatz.

Fazit

Schöne Rundtour, welche jedoch bei Trockenheit wesentlich angenehmer, sicherer und wesentlich schneller zu begehen ist.

Mehr Details

Infos und die GPX-Datei gibt es im Anschluss.

genießt das Leben 🤪 und
BLEIBT GESUND 🙏🏽

es grüßen euch
Uli & André von
die2Nomaden.com 😉

🙏 wer mehr über unsere Unternehmungen wissen will, folgt uns auf 🙏
https://die2nomaden.com
https://twitter.com/die2Nomaden
https://instagram.com/die2nomaden
https://www.youtube.com/die2Nomaden
oder
https://facebook.com/hr.hofrat.und.die2Nomaden

Details

Daten zur Wanderung

ca. 8,8 km
ca. 2,2 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit
ca. 612 hm ⬆️
ca. 607 hm ⬇️
ca. 4h 00′ reine Gehzeit

Lage/Start/Koordinaten:

Österreich , Oberösterreich, Kirchdorf
Gemeinde 4573 Hinterstoder
N47°42’31.7″ E14°09’53.4″

GPX-Datei:

GPX_-_Poppenberg-Steyrsberg-Stromboding_Wasserfall_-_die2Nomaden

Parkplätze:

bei der Kläranlage Stodertal
N47°42’31.7″ E14°09’53.4″

ca. 200 m vorher
N47°42’41.1″ E14°09’59.1″

Parkplatz Strombing Wasserfall
N47°42’52.1″ E14°10’08.8″

Parkplatz öffentl. für Schigebiet
N47°42’04.7″ E14°09’37.1″

Campingplätze:

Name
Adresse
Homepage
N47°42’31.7″ E14°09’53.4″

Besonderheiten:

Klettersteig Poppenberg

Stodertaler Bergwelt

Einkehrmöglichkeiten:

Gasthaus XY

Bewertung:

Landschaft: ∗∗∗∗∗
Erlebnis: ∗∗∗
Technik: ∗
Kondition: ∗∗∗
Schwierigkeit: leicht

(Info’s vom 02.07.2022)

Wenn euch dieser Beitrag gefallen hat, gebt uns bitte ein "Like".
.
Solltet Ihr einen "Kommentar verfassen", würden wir uns auch sehr freuen.
.
Um diese Tour nachzuwandern (ausnahmslos auf eigene Gefahr!), könnt ihr den
Beitrag auch "Drucken".
.
Wollt Ihr ihn jemanden empfehlen, ist "Teilen Sie dies mit:" eine gute Möglichkeit.
.
Und zu guter Letzt, wenn ihr immer am Laufenden sein wollt, könnt ihr ganz unten
links den Button "folge die2Nomaden" drücken.

Wanderkarte: Nationalpark Kalkalpen, Ennstal, Steyrtal, Pyhrn-Priel-Region

Überlegt ihr vielleicht, ebenfalls eines unserer verwendeten Produkt zu kaufen,
dann würden wir uns freuen, wenn ihr unsere Affiliate-Links im Text nutzt.
Ihr unterstützt uns damit, indem wir eine kleine Provision erhalten und
                   IHR ZAHLT TROTZDEM DEN NORMALEN PREIS!
Vielen Dank!

HINWEIS:
Texte bzw. Fotos können Werbung enthalten.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..