Fenstereinbau in Schiebetüre


Hallo Ausbaufreunde!

Nach mehreren Testausfahrten haben wir beschlossen, einige Änderungen bzw. Korrekturen an unserem Ausbau vorzunehmen.

Besonders störend empfanden wir, dass es keine Möglichkeit gibt, beifahrerseitige Geräusche einzuordnen, ohne die Schiebetüre öffnen zu müssen.
Das birgt die Gefahr, unerwarteten Besuchern die Türe öffnen zu müssen.

Um diesem Umstand Rechnung zu tragen, haben wir beschlossen, in die Schiebetüre ein größtmögliches Ausstellfenster von Dometic, ein Seitz S4 (800 x 450 mm) einzubauen.

Nach dem Ausmessen der Ausschnittgröße und Anbringens einer Schablone an der Außenseite werden in den vier Ecken Löcher gebohrt. An der Innenseite musste erst die vor Monaten angebrachte 19mm-Armaflex-Isolierung sowie zwei senkrechte und eine waagrechte Blechverstrebung entfernt werden.

Als nächster Schritt wurde mit einem Blechknabber-Aufsatz für einen Akkuschrauber die Aussenhaut ausgeschnitten, die Blechkanten entgratet und mit Rostschutzfarbe geschützt.

Fensterausschnitt

Während die Rostschutzfarbe trocknet, müssen wir auch bei diesem Fenster auf der Innenseite wieder einen rechteckigen Holzrahmen bauen, um die Differenz des dünnen Bleches auszugleichen.
Dazu verwenden wir 10*15 mm Holzleisten.
Der Rahmen wird genauso groß, dass es auf der Innenseite den Blechausschnitt für das Fenster gerade nicht blockiert.

Bevor wir nun das Fenster einbauen, wird vorsichtshalber noch einmal alles ohne Dichtmittel vormontiert.

Holzrahmen für Blechausgleich

Wenn nun alles perfekt passt, wird das Fenster vorbereitet, indem die Fälze gereinigt und mit Bremsenreiniger entfettet werden.
Beim nächsten Schritt werden zwei dicker Stränge mit dem dauerelastischen Dichtmittel Dekalin 8936 in den Falz aufgetragen.

Auf dem Holzrahmen wird blechseitig ebenfalls ein Strang dieser Dichtmasse aufgetragen.

Nun wird der Holzrahmen an der Innenseite angeklebt, von außen das Fenster eingeschoben, leicht angedrückt, innen die Abdeckung angebracht und schließlich mittels Schrauben von der Innenseite das Fenster kontinuierlich zusammengeschraubt wird.

Ausstellfenster testen

Die Schrauben werden im Uhrzeigersinn erst nur wenig, bei den nächsten Runden immer mehr angezogen, bis die Dichtmasse überall zwischen Blech und Fenster hervortritt. Diese ausgetretene Masse wird im Abtupfverfahren entfernt.
Innen werden die Schraublöcher mit Blindstopfen abgedeckt.

Im Idealfall sollte nun das Fenster außen schön am Blech anliegen.

Abschließend wird noch die originale Innenverkleidung eingepasst.

genießt das leben 🤪 und
BLEIBT GESUND 🙏🏽

es grüßen euch
Uli & André von
die2Nomaden.com 😉

🙏 wer mehr über unsere Unternehmungen wissen will, folgt uns auf 🙏
https://die2nomaden.com
https://instagram.com/die2nomaden
https://facebook.com/hr.hofrat.und.die2Nomaden
oder
https://twitter.com/die2Nomaden

(Info’s vom 28.01.2020)

Wenn euch dieser Beitrag gefallen hat, gebt uns bitte ein "Like".
.
Solltet Ihr einen "Kommentar verfassen", würden wir uns auch sehr freuen.
.
Wollt Ihr ihn jemanden empfehlen, ist "Teilen Sie dies mit:" eine gute Möglichkeit.
.
Und zu guter Letzt, wenn ihr immer am Laufenden sein wollt, könnt ihr ganz unten
links den Button "folge die2Nomaden" drücken.
Überlegt ihr vielleicht, ebenfalls eines unserer verwendeten Produkt zu kaufen,
dann würden wir uns freuen, wenn ihr unsere Affiliate-Links im Text nutzt.
Ihr unterstützt uns damit, indem wir eine kleine Provision erhalten und
                   IHR ZAHLT TROTZDEM DEN NORMALEN PREIS!
Vielen Dank!

HINWEIS:
Texte bzw. Fotos können Werbung enthalten.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..