Man sagt, âSchokolade löst keine Problemeâ, doch Â- das tut ein Apfel ja auch nicht. đł
Und so waren wir wÀhrend unserem Kurzurlaub in der Steiermark beim Zotter in der Schokoladen-Erlebniswelt. Wir nahmen das volle Programm samt Schoki testen bis zum Abwinken.
Der etwas andere Tiergarten
Als wir am groĂen Parkplatz vor dem Zotter-Imperium ankamen, waren da schon unzĂ€hlige Autos und mehrere Autobusse. So wie wir, wollten all diese Leute die Zotter Erlebniswelt rund um die Schokoladenfabrik erleben.
Nach der 3G-Kontrolle, dem Ticketkauf und einem gebuchten Termin ging es erstmals in den âEssbaren Tiergartenâ. Mit dieser kuriosen Bezeichnung, die der Chef Josef Zotter dem parkĂ€hnlichen Tiergarten gegeben hat, will er uns darauf aufmerksam machen, dass Tiere und Pflanzen Lebewesen sind und keine Produkte. Deshalb sollen wir sie auch mit Achtung behandeln.

Josef Zotter erfĂŒllte sich mit dem Essbaren Tiergarten einen Traum, energieautark und mit einem geschlossenem Ăko-Kreislauf, mit vielen, vom Aussterben bedrohter Nutztierrassen und bittet nun seine Besucher: âSchaut dem Essen in die Augenâ. In der Ăko-Essbar kann man Speisen von den eigenen Weiden und GĂ€rten genieĂen.
Kino einmal anders
Nach einer schönen Runde durch den Tiergarten ging es zum Eingang der Schoko-Genuss-Tour, die mit einem kleinen Kakaokino beginnt, in dem der Chef alle Schritte der Schokoladenproduktion und die Herkunft der Kakaobohnen auf lustige Art und Weise erklÀrt.
Auf eine gewisse Art kann man ihn schon âschrĂ€gâ bezeichnen. Sein Markenzeichen etwa ist, mit zwei unterschiedlichen Schuhen unterwegs zu sein. đł
Beim Anstellen an der Kasse haben wir den Chef kurz vorbeihuschen gesehen.

Nach dem kurzen Leinwandvortrag kann nun jeder, je nach Tempo und Interesse, die Verkostungstour im Schoko-Laden-Theater alleine gehen. Wer mehr Infos benötigt, kann sich einen Audio-Guide in unterschiedlichen Sprachen mitnehmen.
Schoko soviel man essen kann
An ĂŒber 30 kreativen Naschstationen prĂ€sentiert Zotter Schokoladen aller Art, ausgefallenen Kompositionen und Geschmacksrichtungen. Es gibt Schokobrunnen, Bolleros in kleinen Trommeln, Schoko-Robotern, Trinkschokolade-Stationen, Schokostanzen, usw. in unterschiedlichsten Geschmacksnoten.
Es beginnt bei der Rohschokolade, dem Zwischenprodukt Walzenpulver und den weiteren Produktionsschritten bis hin zu der fertigen Schokoladetafel.

Als Besonderheit bietet die Firma Zotter jedem Besucher die Möglichkeit, selbst eine Schokolade zu kreieren. AuĂerdem kann man bei einer Mindestabnahme diese Schoko-Tafeln, nach einer kurzen Wartezeit, mit nach Hause nehmen.
Bean-to-Bar
Der Zotter produziert hier in Ăsterreich âBean-to-Barâ, was soviel bedeutet wie von der Bohne auf den Ladentisch.
Das letzte Highlight jedoch ist die âRunning Chocolateâ, wo einige der produzierten handgeschöpften Schokoladen zum Verkosten an einem vorĂŒberziehen.
Nach diesem sĂŒĂen Erlebnis hat man die Möglichkeit, sich beim Bio-WĂŒrstlstand, beim Bio-Feinkostladen oder nochmals beim Restaurant Ăko-Essbar (der Eintritt in den Essbaren
Tiergarten ist mehrmals am Tag möglich) an weniger sĂŒĂem Essen zu versuchen.
Ruhe, Erholung oder noch ein HĂ€ppchen?
Nachdem wir den Zotter fast leergegessen haben đ, fuhren wir in die Therme nach Bad Gleichenberg, um den ZuckerĂŒberschuss im Körper in Ruhe arbeiten zu lassen.
AnschlieĂend ging es noch ins Gleichenberger KellerstĂŒberl zu den âWilden Schwesternâ, um die echte steirische Hauerjause zu genieĂen.

Zum Abschluss waren wir noch bei unseren Gastgebern des DreilĂ€nderblickes auf der âAlmâ auf ein Flascherl Wein und, weil Zucker heute sowieso keine groĂe Rolle mehr spielt, auf einen Kaiserschmarrn, vom Hausherrn selbst gemacht! đŁđ
genieĂt das leben đł und
BLEIBT GESUND đ
es grĂŒĂen euch
Uli & André von
die2Nomaden.com đ
đ please follow us đ
https://die2nomaden.com
https://instagram.com/die2nomaden
https://facebook.com/hr.hofrat.und.die2Nomaden
Weitere Details
Preise fĂŒr die Schoko-Genuss-Tour samt mehrmaligem Eintritt in den Essbaren Tiergarten
Erwachsene: ⏠17,90
Jugendliche: ⏠14,90
Kinder (6-10 J.): ⏠11,90
Kinder (4-5 J.): ⏠5,90
Kinder (0-3 J.): gratis
Gruppenpreise, Special Touren, nur den Tiergarten, bzw. aktuelle Preise gibt es auf der Hompage der Firma Zotter.
Wer keine Zeit hat, sich diesem einmaligen VergnĂŒgen zu widmen, kann auch im Online-Shop Schokolade in allen Variationen erwerben.
Die Ăffnungszeiten variieren saisonal. Bei unserem Besuch war der Eintritt von 09:00 – 20:00 Uhr möglich.
Um jedoch nicht vor verschlossenen TĂŒren zu stehen, wĂŒrden wir die Internetseite betreffend Ăffnungszeiten der Firma Zotter empfehlen.
Die Familie Zotter engagiert sich immer wieder in internationalen Projekten und holt medial die Menschen in den Fokus, die fĂŒr die Zutaten der unterschiedlichsten Schokoladekreationen verantwortlich zeichnen.
Fazit unseres Besuches laut nur … unbedingt ansehen und genieĂen!
(Info’s vom 18.09.2021)
Wenn euch dieser Beitrag gefallen hat, gebt uns bitte ein "Like".
.
Solltet Ihr einen "Kommentar verfassen", wĂŒrden wir uns auch sehr freuen.
Wollt Ihr ihn jemanden empfehlen, ist "Teilen Sie dies mit:" eine gute Möglichkeit.
.
Und zu guter Letzt, wenn ihr immer am Laufenden sein wollt, könnt ihr ganz unten
links den Button "folge die2Nomaden" drĂŒcken.
Ăberlegt ihr vielleicht, ebenfalls eines unserer verwendeten Produkt zu kaufen,
dann wĂŒrden wir uns freuen, wenn ihr unsere Affiliate-Links im Text nutzt.
Ihr unterstĂŒtzt uns damit, indem wir eine kleine Provision erhalten und
IHR ZAHLT TROTZDEM DEN NORMALEN PREIS!
Vielen Dank!
HINWEIS:
Texte bzw. Fotos können Werbung enthalten.
Kategorien:Ăsterreich, Reisen/Ziele