Cantuccini

(Originalrezept von „Die Oberösterreicherin“ – etwas umgewandelt)

tempImageud3R1e

Zutaten:
200 g Marziplan
50 g weiche Butter
100 g Zucker
Schale einer unbehandelten Zitrone
Mark von 1 Vanilleschote
1 EL Mandelöl
4 Eier (3 zum Backen)
5 g Backpulver
300 g griffiges Weizenmehl, wird eher mehr brauchen (Orig. Rezept war 250 g und war viel zu wenig)
150 g Mandelkerne mit Haut
125 ml Mandelmilch (kann auch „normale“ Milch verwendet werden)

Zubereitung:
Das Backrohr auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Marziplan, weiche Butter, Zucker, Zitronenschale, Vanillemark und Mandelöl in der Küchenmaschine mit Knethaken oder per Hand vermischen, 3 Eier nach und nach unterrühren.
Backpulver und Mehl vermengen und zur Buttermischung geben und alles weiterkneten, bis ein fester Teig entsteht. Abschließend die Mandelkerne einarbeiten.

Auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche aus dem Teig Rollen formen (Durchmesser 3 cm) und diese mit Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Das übrige Ei und die Mandelmilch verrühren und die Rollen damit bestreichen.

Im Backrohr 15 Minuten backen. Etwas überkühlen und mit einem sehr scharfen Messer in 1 cm dicke schräge Scheiben schneiden. Diese dann wieder mit einer Schnittfläche nach oben auf das Blech legen und bei gleicher Temperatur 10 Minuten rösten. Cantuccini müssen goldbraun sein. Plätzchen auskühlen lassen und dann in einer geschlossenen Dose aufbewahren, sonst werden sie weich.

(Info’s vom 05.04.2021)

Wenn euch dieser Beitrag gefallen hat, gebt uns bitte ein "Like".
Solltet Ihr einen "Kommentar verfassen", würden wir uns auch sehr freuen.
Um dieses Rezept nachzubacken/-kochen (ausnahmslos auf eigene Gefahr 😉 ), könnt ihr den
Beitrag auch "Drucken".
Wollt Ihr ihn jemanden empfehlen, ist "Teilen Sie dies mit:" eine gute Möglichkeit.
Und zu guter Letzt, wenn ihr immer am Laufenden sein wollt, könnt ihr ganz unten
links "den 2 Nomaden Folgen".
Überlegt ihr vielleicht, ebenfalls eines unserer verwendeten Produkt zu kaufen,
dann würden wir uns freuen, wenn ihr unsere Affiliate-Links im Text nutzt.
Ihr unterstützt uns damit, indem wir eine kleine Provision erhalten und
                   IHR ZAHLT TROTZDEM DEN NORMALEN PREIS!
Vielen Dank!

HINWEIS:
Texte bzw. Fotos können Werbung enthalten.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..