Symphonie-Wanderweg von Ansfelden nach St. Florian und retour, AUT (340 m)

Zum Zeitpunkt dieser Tour befinden wir uns mitten in einem Lockdown, an einem Sonntag, Sonnentag, bei kühler Brise und perfektem Wanderwetter.
Nach der Devise – Fahr nicht fort, wandere im Ort – entschließen wir uns, den Anton-Bruckner-Symphonie-Wanderweg zu gehen.

ANSFELDEN-ST.FLORIAN. Dieser startet direkt im Ortszentrum und führt auf ca. 9 km nach St. Florian.
Wir brauchen kein Auto, packen vorsichtshalber unseren Mund- und Nasenschutz ein und gehen von unserer eigenen Haustüre los.

Einen öffentlichen Parkplatz gibt es natürlich für interessierte Wanderer, die von außerhalb kommen sollten, und zwar vereinzelt rund die Pfarrkirche bzw. dem Anton-Bruckner-Centrum, oder am Parkplatz beim Friedhof/Fußballplatz.

Keine Engerl im Himmelreich

Der Wanderweg startet von der Pfarrkirche und es geht frohen Mutes gleich hinauf ins „Himmelreich“. Wer hier nun Heerscharen von Engel vermutet, der liegt falsch.
Obwohl hier manche Gärten wahrhaft himmlisch dekoriert sind.

Oberhalb von Ansfelden hat man einen schönen Blick ins Land bzw. zur nahen Stadt Linz und von da führt der sehr gut gekennzeichnete Weg vorbei an 10 Schautafeln, die die jeweilige Station und die 10 Symphonien Bruckners darstellen und den historischen Hintergrund beschreiben.

Auch diverse Straßen- und Weggabelungen sind sehr gut beschildert und nicht zu verfehlen.

Die Natur blüht gerade auf und wir genießen die momentane Freiheit und die abertausenden Buschwindröschen auf unseren Wegen.

Auf den Wiesen-, Feld- und Waldwegen, wie im Florianer Forstholz, sind wir fast allein unterwegs. Ganz selten begegnet man Gleichgesinnten, und wenn, dann sehr vorsichtig und mit großem Respektabstand.

Das Stift Sankt Florian

Und so geht es sanft bergauf und bergab bis wir unser Ziel erreichen – das Stift Sankt Florian, eines der größten und bekanntesten Klöster aus der Barockzeit in Österreich. Hier wirkte Anton Bruckner von 1848 bis 1855 als Stiftsorganist und er ist direkt unter der Brucknerorgel bestattet.

Oberhalb des Stiftes, auf einem kleinen Bankerl am Waldrand, machen wir eine kleine Pause, bevor wir über den Friedhof zum Eingang der Stiftskirche kommen.

Es ist Palmsonntag und in einer Kiste liegen geweihte Palmzweige zur freien Entnahme. Wir werfen noch einen Blick in die leere und so wunderschöne Kirche und machen uns wieder auf den Rückweg.

Den Stiftsgarten haben wir noch nie so menschenleer gesehen.

Zurück über Feld und Flur

Unser Rückweg führt uns wieder hinaus aus St. Florian zum nahegelegenen Schloss Hohenbrunn, in dem das OÖ. Jagdmuseum untergebracht ist. Noch ein Foto und es geht weiter die Straße sanft bergan, bis wir dann rechts nach Enzing abbiegen und dort auf einer schmalen Straße hinauf zum Forstholz wandern. Dort geht es dann in den Wald hinein und wir machen noch einmal eine kurze Trinkpause, bevor es weitergeht und wir aus dem Wald auf die Felder kommen und von weitem den Funkturm von Ansfelden sehen.

Wir folgen dem Weg bis hinab zur Straße, die zum Golfplatz führt und biegen aber nach einigen Metern bei einer Obstbaumallee rechts ab, immer auf den Funkturm zu, bis wir schlussendlich wieder oberhalb von Ansfelden unseren Ausgangspunkt erreichen.

Wir sind ca. 20 km gewandert. Wer nicht so weit wandern möchte, hat auch die Möglichkeit die Rückfahrt mit dem Taxi anzutreten.

Weitere Möglichkeiten rund um Anton Bruckner

In „Normalzeiten“ ist es auch möglich, sich im Anton-Bruckner-Centrum einen MP3 Player mit Auszügen aus Bruckners Symphonien gegen einen Unkostenbeitrag zu entleihen.

In Ansfelden befindet sich auch das Anton-Bruckner-Museum, wo das Leben und Werk des Komponisten veranschaulicht wird.

Da Ansfelden unser Heimatort und St. Florian unser Nachbarort ist, verlinken wir hier etwas ausführlicher auf alle Möglichkeiten, falls in Zukunft Interesse besteht, Ansfelden einen Besuch abzustatten.

Weitere Details

Infos und die GPX-Datei nach der Bildergalerie.

genießt das leben 🤪 und
BLEIBT GESUND 🙏🏽

es grüßen euch
Uli & André von
die2Nomaden.com 😉

🙏 wer mehr über unsere Unternehmungen wissen will, folgt uns auf 🙏
https://die2nomaden.com
https://instagram.com/die2nomaden
https://facebook.com/hr.hofrat.und.die2Nomaden
oder
https://twitter.com/die2Nomaden

Daten zur Wanderung

ca. 19,3 km
ca. 3,9 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit
ca. 140 hm ⬆️
ca. 140 hm ⬇️
ca. 4h 40′ reine Gehzeit

Lage/Start/Koordinaten

Österreich, Oberösterreich, Linz-Land
Gemeinde 4052 Ansfelden
N48°12’32.3″ E14°17’26.2″

GPX-Datei

Rundwanderung_Symphoniewanderweg_Ansfelden_St.Florian_und_retour

Druckdatei

Druckdatei – Rundweg Symphoniewanderweg Ansfelden St.Florian mit Fotos
Druckdatei – Rundweg Symphoniewanderweg Ansfelden St.Florian ohne Fotos

Campingplätze

Camping Linz am Pichlingersee
Wiener Straße 937, 4030 Linz
N48°14’06.3″ E14°22’42.7″

Besonderheiten

keine

Einkehrmöglichkeiten

im Normalfall (außerhalb Corona-Zeiten) gibt es einige in Ansfelden und St. Florian, die wir aber zu diesem Zeitpunkt leider meiden mussten.

Bewertung

Landschaft: ∗∗∗∗
Erlebnis: ∗∗∗∗
Schwierigkeit: leicht
Kondition: ∗∗∗∗

(Info’s vom 04.04.2020)

Wenn euch dieser Beitrag gefallen hat, gebt uns bitte ein "Like".
Solltet Ihr einen "Kommentar verfassen", würden wir uns auch sehr freuen.
Um diese Tour nachzuwandern (ausnahmslos auf eigene Gefahr!), könnt ihr den
Beitrag auch "Drucken".
Wollt Ihr ihn jemanden empfehlen, ist "Teilen Sie dies mit:" eine gute Möglichkeit.
Und zu guter Letzt, wenn ihr immer am Laufenden sein wollt, könnt ihr ganz unten
links "den 2 Nomaden Folgen".

Wanderkarte: Linz und Umgebung, Mühlviertel, Wels, Steyr

Überlegt ihr vielleicht, ebenfalls eines unserer verwendeten Produkt zu kaufen,
dann würden wir uns freuen, wenn ihr unsere Affiliate-Links im Text nutzt.
Ihr unterstützt uns damit, indem wir eine kleine Provision erhalten und
                   IHR ZAHLT TROTZDEM DEN NORMALEN PREIS!
Vielen Dank!

HINWEIS:
Texte bzw. Fotos können Werbung enthalten.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..