Schneeschuhwanderung auf den Bärenstein

Es ist Sonntag, wir sitzen beim Frühstück und beschließen spontan einen Ausflug bzw. eine Wanderung zu unternehmen. Aufgrund der Schneefälle der letzten Tage und der Lawinensituation in den Bergen, suchen wir nach einer Schneeschuhtour im Mühlviertel und finden die Bärenstein-Runde in Grünwald nahe Aigen-Schlägl.

AIGEN IM MÜHLKREIS. Rein in die Wanderklamotten, Hauben, Handschuhe und Schneeschuhe sind rasch eingepackt und wir fahren los. Der Blick aus dem Autofenster am Weg ins Mühlviertel verspricht zwar blauen Himmel und Sonnenschein, aber Schnee …. ??

Strahlend weiß wohin man schaut

In Rohrbach sind die Wiesen maximal angezuckert, in Aigen-Schlägl liegt schon mehr Schnee, aber der Böhmerwald lockt uns von weitem schon in einem strahlenden weißen Kleid, da hier über Nacht Nebel eingefallen war, der sich nun auflöst.

In Aigen-Schlägl biegen wir ab und eine schmale, nun teilweise sehr eisige und schneebedeckte Straße verspricht schon viel mehr Winter.

Vorsichtig geht’s bergan, teilweise säumen umgestürzte Bäume den Straßenrand. Wir passieren die Berghäusl-Siedlung, eine letzte Kurve vor der Jugendherberge und ich suche hastig nach meinem iPhone. „Bleib bitte stehen, Wahnsinn – so schön da“ ….

Ein Foto ist mir erlaubt und es geht weiter. Kurz fällt nochmals der Nebel ein und dann sind wir in Grünwald, wo die Sonne vom Himmel strahlt und die Luft flirrt.

Wanderer, Langläufer und Schneeschuhwanderer

Gegenüber dem Panyhaus, einem Gasthaus, ist ein Parkplatz angelegt. Einige Wanderer und Langläufer sind schon unterwegs und auch wir ziehen uns rasch warm an, schnallen die Schneeschuhe über und folgen der Hinweistafel zum Bärenstein, die nur grad halb aus dem tiefen Schnee ragt.

Die hohen Bäume biegen sich unter der Schneelast, zusätzlich gefroren durch den Nebel der letzten Nacht und den Minustemperaturen.

Die Sonne funkelt zwischen den Bäumen, der blitzblaue Himmel bildet einen wunderbaren Kontrast zu dieser schneeweißen Märchenwelt.
Es glitzert, funkelt und gleißt und meine rechte Hand friert langsam ein, da ich zum Fotografieren immer aus dem Handschuh raus muss.

Nur langsam kommen wir weiter. Immer wieder bleiben wir stehen, drehen uns um und bewundern diese Winterwelt, die aus einem Märchenbuch herausgerissen scheint.

Zipfelmützen ohne Zwerge

Die Baumwipfel gleichen Zipfelmützen und manch einer der Bäume, hat diese Last nicht mehr tragen können und ist abgebrochen.

Durch den Wald führt nur eine Spur, die direkt zum Bärenstein führt und leicht zu bewältigen ist. Bei einer Hinweistafel angekommen nochmal ein Blick zurück, nochmal ein Foto von vielen und dann
geht es etwas steiler bergauf zum Bärenstein, wo allerdings auch ein Geländer angebracht ist.

Die letzten paar Meter sind geschafft und wir stehen auf der Aussichtsplattform.

Vor uns das Gipfelkreuz, vereist und wunderschön steht es da und rundum neigen die Bäume ihre weißen starren Wipfel. Die Fernsicht ist unglaublich. Atemlos genießen wir eine Weile diesen Anblick und steigen dann hinab, um den Weg rund um die Plattform zum Gipfelkreuz nochmals vorsichtig hinaufzusteigen. Noch ein paar Fotos gemacht, nochmals diesen Augenblick, diesen Eindruck eingesogen, um ihn für immer zu speichern und dann machen wir uns auf den Rückweg durch den Märchenwald.

Am Parkplatz angekommen, verstauen wir die Schneeschuhe und kehren im Panyhaus ein.

Panihaus – urig und gemütlich

Beim Öffnen der Gaststubentür schlägt uns warme, feuchte Luft entgegen und mit einem freundlichen „Griass eich“ und „setzts euch wo dazu“ werden wir von der Wirtin begrüßt. Die handgeschriebene Karte wird auf den Tisch gelegt und wir sind erstaunt über die verschiedensten Wildgerichte, die zu einem wirklich günstigen Preis angeboten werden.

Ein wenig ist es zu warten, weil das Gasthaus bummvoll ist, aber wir kommen schnell mit unseren Tischnachbarn ins Gespräch und dann stehen das kühle Seiterl und die dampfenden Teller vor uns.Wer einen Ausflug zum Bärenstein unternimmt, sollte es nicht versäumen im Panyhaus einzukehren. Sonst hat man wirklich etwas versäumt!

Mehr Details

und Infos nach der Bildergalerie.

genießt das leben 🤪 und
BLEIBT GESUND 🙏🏽

es grüßen euch
Uli & André von
die2Nomaden.com 😉

🙏 wer mehr über unsere Unternehmungen wissen will, folgt uns auf 🙏
https://die2nomaden.com
https://instagram.com/die2nomaden
https://facebook.com/hr.hofrat.und.die2Nomaden
oder
https://twitter.com/die2Nomaden

Lage/Koordinaten

N48°41’00.6″ E13°59’06.00.0″

Daten

reine Gehzeit: ca. 1,25 h
Strecke: ca. 3,5 km.
Aufstieg/Abstieg: je ca. 100 hm

Anfahrt

PKW:
von Rtg. Salzburg kommend – A1 auf A7 – Abfahrt 6 Linz-Zentrum – B139 (bis zur Donau) – B129 (über die Donaubrücke) – B127 – Aigen/Schlägl – Grünwald – Gh. Panyhaus

von Rtg. Wien kommend – A1 auf A7 – Abfahrt 6 Linz-Zentrum – B139 (bis zur Donau) – B129 (über die Donaubrücke) – B127 – Aigen/Schlägl – Grünwald – Gh. Panyhaus

von Rtg. Graz kommend – A9 auf A1 –  A1auf A7 – Abfahrt 6 Linz-Zentrum – B139 (bis zur Donau) – B129 (über die Donaubrücke) – B127 – Aigen/Schlägl – Grünwald – Gh. Panyhaus

Öffentlicher Verkehr:
von Rtg. Wien, Salzburg bzw. Graz kommend – mit dem Zug nach Linz, Hauptbahnhof – mit dem Bus nach Linz-Urfahr Bahnhof – mit dem Zug nach Aigen/Schlägl – bis zum Gasthaus Panyhaus mit dem Taxi

Campingplätze

Campingplatz Haslach
Bahnstraße 1, 4170 Haslach an der Mühl
N48°34’46.4″ E14°02’17.2″

Böhmerwald Camp
Seeweg, 4163 Klaffer am Hochficht
http://www.campingplatz-klaffer.at
N48°41’50.9″ E13°52’01.5″

Einkehrmöglichkeiten

Gasthof Panyhaus
Grünwald 1, 4160 Aigen im Mühlkreis
N48°40’19.8″ E13°58’43.0″

Parkmöglichkeiten

Österreich, Oberösterreich, Rohrbach, Grünwald 23, 4160 Aigen/Schlägl
N48°40’21.9″ E13°58’46.0″
Parkplatz beim Gasthaus Panyhaus

Bewertung

Landschaft: ∗∗∗∗∗
Erlebnis: ∗∗∗
Schwierigkeit: leicht

(Info’s vom 20.01.2019)

Wenn euch dieser Beitrag gefallen hat, gebt uns bitte ein "Like". Solltet Ihr einen "Kommentar verfassen", würden wir uns auch sehr freuen.
Um diese Tour nachzuwandern (ausnahmslos auf eigene Gefahr!), könnt ihr den Beitrag auch "Drucken".
Wollt Ihr ihn jemanden empfehlen, ist "Teilen Sie dies mit:" eine gute Möglichkeit.
Und zu guter Letzt, wenn ihr immer am Laufenden sein wollt, könnt ihr ganz unten links "den 2 Nomaden Folgen".

Wanderkarte: WK262 – Böhmerwald-Mühlviertel-Moldaustausee

Wenn ihr uns unterstützen wollt und überlegt, euch dieses Produkt zu kaufen, dann würden wir uns freuen, wenn ihr den Affiliate-Link nutzt. Wir bekommen eine kleine Provision und
IHR ZAHLT TROTZDEM DEN NORMALEN PREIS!
Vielen Dank!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..