Die Hängeseilbrücke von Großraming – schon oft auf Fotos gesehen und dieses Mal stand sie am Programm und zwar in Verbindung mit einer Wanderung auf den Hiaslberg.
GROSSRAMING. Wir parken auf dem Parkplatz gleich am Fuße der Hängeseilbrücke und betreten zuerst eher vorsichtig die Brücke.

Wir sind nur zu zweit und daher schwingt die Brücke nur sanft. Schwindelfreiheit ist empfohlen, da auch der Boden und die Seiten durchsichtig sind.
Ein einsames kleines Schloss mit einem eingravierten Herz ist in der Mitte des Geländers angebracht und wir bleiben für einige Momente stehen und genießen den Blick über die Enns.
Dann geht es weiter durch eine kurze Unterführung, ein paar Treppen und einen schmalen Schotterweg hinauf und wir sind auf der Straße Richtung Großraming.
Nach einer Viertelstunde erreichen wir den Ort und damit den Einstieg zum Hiaslberg.

Vorbei am Bahnhof ist der Wanderweg mit gelben Schildern markiert und kurz vor der Ennsbrücke gehts linker Hand zwischen einem verfallenen und mit Gittern gesicherten Gehöft ein kleines Wäldchen hoch auf eine sanft ansteigende Almwiese.
Durch ein Gatter und an ruhig weidenden Kühen vorbei geht es weiter hinauf zum Wald, wo der eigentliche Aufstieg zum Hiaslberg beginnt.
Ein meist schmaler Wanderweg führt knackig bergan – durch den Wald und über Almwiesen. Bunte Blumen blühen und es summt rundum.
Wir passieren ein schönes Aussichtsplatzerl mit einem Bankerl, das jemand mit viel Liebe hergerichtet hat.
Noch ein Stück durch den Wald hinauf und wir erreichen den Berggrat, wo der Weg sanft Richtung Gipfelkreuz führt.
Schon können wir es sehen – erhaben steht es auf einem kleinen Felsen – und müssen noch einmal ganz kurz ein paar Meter hinunter und dann wieder hinauf, umrunden den Felsbrocken auf dem kurzen seilversicherten Weg, wobei man die Seilversicherung an und für sich nicht braucht, und stehen dann sprachlos vor dem wunderschönen Gipfelkreuz mit dem Bankerl.

Wie ein Adler hat man von dort eine Aussicht ins Ennstal hinunter nach Großraming und auf die Enns und auf der anderen Seite übers Hintergebirge bis zum Sengsengebirge.
Wir setzen uns ins warme Gras, baumeln mit den Füßen und auch mit der Seele und genießen die Sonne im Gesicht und die Aussicht.
Noch ein paar Fotos geschossen und dann gehts den selben Weg wieder hinunter in den Ort, wo wir mit hungrigen Mägen in den Gastgarten der Pizzeria Rialto (gleich neben der Brücke) einkehren und eine überaus knusprige sehr empfehlenswerte Pizza und ein kühles Seiterl Bier bestellen.
Dann geht es wieder am selben Weg zurück zur Hängeseilbrücke und zum Parkplatz.
Weitere Details
im Anschluss an die Fotogalerie
Unser Resumee der heutigen Wanderung:
nichts großartiges erwartet, aber großartiges erlebt.
Lage/Koordination
Ausgangspunkt:
Österreich, Oberösterreich, Steyr-Land, 4463 Großraming
N47°52’47.8″ E14°34’05.3″
GPX-Datei
GPX-Hängeseilbrücke_Grossraming-und-Hiaslberg
Daten
reine Gehzeit: ca. 2,5 h
Strecke: ca. 8,0 km.
Aufstieg/Abstieg: je ca. 540 hm
Anfahrt
PKW:
von Salzburg oder Wien kommend – A1 Abfahrt 158 Enns-West – Steyr – Großraming – Ortsteil Hintstein
von Graz kommend – A9 Abfahrt 28 Klaus – Leonstein – Steinbach a.d. Steyr -Großraming – Ortsteil Hintstein
Öffentlicher Verkehr:
mit dem Zug bis zur Haltestelle „Großraming Bahnhof“ (da Wanderweg hier vorbei verläuft, zur Hängebrücke ca 15 min. Richtung Flößerdorf wandern)
Campingplätze
Aschatal Campingplatz Großraming
Großraming Landesstraße, 4463 Großraming
N 47°53’16.8″ E 14°32’32.4″
Camping Unterbuchschachner
Buchschachen 13, 4443 Maria Neustift
N 47°55’57.9″ E 14°35’34.7″
Camping am Fluss
Kematmüllerstraße 1a, A-4400 Steyr
N 48°03’34.0″ E 14°25’56.6″
Besonderheiten
Wunderbarer Ausblick in das Ennstal, Großraming und Reichraminger Hintergebirge
Einkehrmöglichkeiten
verschiedene Gaststätten in Großraming
Gasthaus Flößerstube
Garstenau 22, 4463 Großraming
Mo. Ruhetag
N 47°52’47.1″ E 14°33’41.9″
Pizzeria Rialto
Lumplgraben 8, 4463 Großraming
Di. u. Mi. Ruhetag
N 47°52’57.6″ E 14°32’55.8″
Parkmöglichkeiten
Parkplatz an der Eisenstraße in Hintstein
N 47°52’47.8″ E 14°34’05.3″
Bahnhof Großraming
N 47°52’57.1″ E 14°32’57.6″
Bewertung
Landschaft: ∗∗∗∗
Erlebnis: ∗∗
Schwierigkeit: leicht
(Info’s vom 14.07.2018)
Wenn euch dieser Beitrag gefallen hat, gebt uns bitte ein "Like". Solltet Ihr einen "Kommentar verfassen", würden wir uns auch sehr freuen.
Um diese Tour nachzuwandern (ausnahmslos auf eigene Gefahr!), könnt ihr den Beitrag auch "Drucken".
Wollt Ihr ihn jemanden empfehlen, ist "Teilen Sie dies mit:" eine gute Möglichkeit.
Und zu guter Letzt, wenn ihr immer am Laufenden sein wollt, könnt ihr ganz unten links "den 2 Nomaden Folgen".
Wanderkarte: Eisenwurzen-Steyr-Waidhofen/Ybbs-Hochkar
Wanderführer: Reichraminger Hintergebirge: Vergessene Bergheimat zwischen Ennstal und Sengsengebirge
Wenn ihr uns unterstützen wollt und überlegt, euch dieses Produkt zu kaufen, dann würden wir uns freuen, wenn ihr den Affiliate-Link nutzt. Wir bekommen eine kleine Provision und
IHR ZAHLT TROTZDEM DEN NORMALEN PREIS!
Vielen Dank!
Kategorien:Österreich, Oberösterreich, Wanderungen